Leerlaufdrehzahl ist 1.250 +-50 Umdr. nicht weniger, sonst ist die Ölversorgung nicht sicher.
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
-
Erstmal Guten Tag,
kurze Vorstellung und dann wird einem auch geholfen.
Gruß c-de-ville
-
Normalerweise kosten die 180€.
Es gibt aber immer Angebote
-
Der neue Regler wird auch nicht mehr bringen, die LiMa ist halt nicht so leistungsstark. Funzt bei mir auch mit Heizgriffen ohne Probleme. Anzeige teilweise sogar unter 13 V.
-
Hauptständer gibt’s bei Motea.de, die haben auch B- und C-Ware, meiner hat als C 49€ gekostet. Kein Kratzer, alle Anbauteile dabei.
Gruß Micha
-
Für Schwaben ein durchgehender und für alle anderen 2 Schlitze. Comprendre senior 🫡
-
Sollten mich meine alten Sugen so täuschen?
-
Ich hätte 2 gemacht, dann passt es sich besser an.
-
Aaaber wenn der Topf nicht geschlitzt ist, dann zieht sich da nix zusammen.
-
-
Kommt doch alles aus Fernost, die haben schon mächtig dazu gelernt. Hab in den letzten Jahren eigentlich nix erlebt was nicht oder nicht längere Zeit funktioniert hat. Ich würde es probieren.
-
Ist es nicht eine Schelle, die ein Rohr auf einem Rohr befestigt und eine Muffe, die 2 Rohre miteinander verbindet?
-
Über 13V auf jeden Fall, optimal wären 14,7V. Nach meiner Erfahrung ist es meist weniger.
Volle Leistung liegt erst bei 4.000 Umdr. an.
Gruß Micha
-
Sicherlich macht der 2. Zug normal keine Probleme, ist aber IMHO entbehrlich.
Darum war er ja auch früher nicht dran.
Verlängerung würde ich selbst bauen aus Kunststoff.
-
Der Schlieẞer ist aber leider vorgeschrieben. Man wird froh sein das es den gibt, wenn das Gas mal hängen bleibt, dann kann man nämlich Gas mit dem Schließer zudrehen.
Wenn gute Züge verbaut sind, dann flutscht das Gas auch mit Schließer zurück. Einhängen ist nur Übung, eine abgewinkelte Spitzzange ist sehr hilfreich wenn die Vergaser eingebaut sind, bei ausgebauten Vergasern geht es zur Not auch mit den Fingern.
Wir haben hier 6 Kawas und auf 300.000 km gab es da noch nie Probleme mit schwergängigen Zügen. Einzig bei meiner KLE ist mal einer gerissen und den habe ich mit dem Louis Rep. Set repariert.
-
So ist es, Anschlüsse sind egal, wie bei einer Glühlampe und vertauschen müsste auch klappen, wegen Pick-up auf Kurbelwelle. Bei meiner alten Honda sind die Kontakte nockenwellengesteuert, die zündet nicht in den Auslasstakt.
-
Was zieht man denn so einem Zündkerzenstecker an ? 🤔
-
Sollte sie dann nicht trotzdem im Leerlauf anspringen ???
Dann geht sie doch nur aus wenn du einen Gang einlegst oder ??
Wenn alles normal funktioniert ja, wenn aber ein Schalter spinnt, oder auch die Leerlaufkontrollleuchte nicht brennt dann nicht.
Ich ziehe die Krümmermuttern immer mit Gefühl fest, irgendwann geht es mit mittlerer Kraft nicht weiter und dann ist fest.
Die angegebenen Drehmomente erreicht man wenn man eine Halbzoll Verlängerung aus dem Handgelenk anzieht, ohne Hebel.
Die Krümmermuttern brauchen schon ein bisschen mehr, ich nehme ne 1/4 Zoll Verlängerung mit Knebel, der ist nicht so lang. Aus dem Handgelenk festziehen reicht eigentlich.
-
Dann kann es aber auch noch am Kupplungsschalter liegen.
Zündschloss mal am Schlüssel oder am Kabelbaum wackeln.
Kupplungshebel und Seitenständer mehrfach bewegen.
Gruß Micha