Willkommen Rudi,
schöne Vorstellung und weiterhin viel Spaß mit der KLE.
Schon der 2. mir bekannte Nutzer aus Wien, FloBr9 nennt sich der andere. Hat gerade von mir Teile bekommen, deshalb weiß ich‘s so genau.
Gruß Micha
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
Willkommen Rudi,
schöne Vorstellung und weiterhin viel Spaß mit der KLE.
Schon der 2. mir bekannte Nutzer aus Wien, FloBr9 nennt sich der andere. Hat gerade von mir Teile bekommen, deshalb weiß ich‘s so genau.
Gruß Micha
Zum Polradabzieher kann ich leider keine Empfehlung geben, aber bestimmt der ein oder andere hier.
Das ist ja ganz schön weit weg, sonst hättest Du gern mal borbei kommen können.
Tipps zur GPZ 🤔
- Wasserpumpe Linksgewinde ist
ja schon bekannt
- unter dem Ventildeckel sind 2
Passhülsen, die fallen gern mal
in den Kettenschacht, entweder
einkleben oder etwas verformen
und einschlagen
- Pleuellagerschrauben sind
Dehnschrauben, die sollte man
nur 1x verwenden, beim 2.x
mit Loctite sichern, ist aber
Pfusch, hält bei meiner GPZ900
aber schon 135.000 km. Ich
wollte‘s nur gesagt haben
- Schlepphebel Laufflächen
ansehen, haben die Dellen?
Ansonsten sind gute Motorenkenntnisse nicht von Nachteil, aber wie schon gesagt ich würd‘s zusammen lassen und erst mal fahren.
Moin Tom,
jetzt kennen wir dich doch schon besser.
Also die Welle, die die Wasserpumpe antreibt ist die Ausgleichswelle, die soll Motorvibrationen reduzieren.
Fotos von der Reparatur habe ich nicht, sah aus wie original, nur halt mit Rechtsgewinde. Verklebt habe ich mit Loctite.
Das hält seit 5tsd km.
Ich hätte den Motor nicht zerlegt, habe selbst in einer KLE einen 87er GPZ-Motor der längere Zeit draußen gelegen hat verbaut. Sah schrecklich aus, Ventildeckel geöffnet, alles im guten Zustand und eingebaut. Läuft inzwischen seit 10tsd km.
Das Polrad baue ich mit einem 3-Klauen-Abzieher aus. Hab einmal eins mit der Abdrückschraube ohne „Gewindeschutz“ ausgebaut - Gewinde beschädigt, also Vorsicht.
in welcher Ecke der Republik wohnst Du denn?
Ich habe übrigens auch zwei 87er GPZetten.
Viel Erfolg.
Gruß Micha
Herzlich willkommen hier, eine Vorstellung wäre nett, dann weiß man mit wem man schreibt.
Bei 6nm Welle abgedreht, da würde ich den Drehmomentschlüssel entsorgen.
Ich habe schon mal ein Loch in die Ausgleichswelle gebohrt, ein Gewinde geschnitten und einen neuen Bolzen eingeschraubt. Allerdings Rechtsgewinde, weil ich kein Linksgewinde hatte und den dann eingeklebt, die Mutter dann natürlich auch.
Setzt aber präzises Arbeiten und Glück voraus.
Für das Polrad gibt es Abzieher in der Bucht.
Gruß c-de-ville
Eingebaut ist schwierig. Meine Sitzbank ist an der Gepäckbrücke ca. 1m hoch, wenn sie gerade steht.
Ausgebaut sind die Hebel kürzer als original, Tieferlegung länger, genaue Maße habe ich nicht.
Seitenständer und Fußraste setzen mit Höherlegungssatz nicht auf. Die Bremse hinten ist so und auch ich finde das gut so.
Für die GPZ 500 gibt’s sogar ein eigenes Forum, aber da ist so gut wie gar nichts los.
Das es an dem Strom lag glaube ich nicht, aber wenn jetzt Ruhe ist ist’s ja ok.
Leider eine typische Schwachstelle bei dem KI, da kann es auch durch die Vibrationen zu Rissen kommen, der weiße Kunststoff ist leider PP welcher sich nicht kleben lässt
Aber man kann es gut schweißen, mit einem Lötkolben.
Hab’s mal gegoogelt, gibt verschiedene Anbieter aber da muss man mit 30€ pro Sticker rechnen
https://motor-stickers.com/DE/motor-stickers/kawasaki/kle-500
30€ geht doch, ich habe mal für meine 98er nachgeschaut, 402.-€ für das Set. Alle Achtung, ich könnte reich werden, aber ich wette für den Preis hat er noch kein Set verkauft. Nicht für ein Billigmotorrad, wo jeder alles nur billig billig haben will.
Gut das ich das damals selbst machen konnte, denn das Geld hätte ich auch nicht ausgegeben.
Elefantentreffen?
War ich auch schon.
Das kannste da direkt über dem Lagerfeuer aufbauen, dann isses auch schön warm...
Ich zelte auch im Winter, tut also nicht not.
Aber das WE ist ja eh anders verplant.
Nicht wirklich - aber schau selbst https://www.gruppenhaus.de/wittener-huett…urg-hs2916.html
Ein altes Fachwerkhaus habe ich zuhause.
Eigentlich heißt Motorradtreffen für mich zelten.
OK jetzt weiß ich’s auch.
Vielleicht beim nächsten Mal.
Kann man da eigentlich auch zelten?
Der Termin - letztes Wochenende im August - ist vor Jahren mal für das Nationale Forentreffen festgelegt worden. Damit konnte jeder der wollte schon ein Jahr im voraus Planen.
Ja, wenn denn jedes Jahr ein Treffen wäre.
Interesse schon, aber an dem Samstag bin ich zum 60. Geburtstag eingeladen und für 1 Tag sind mir fast 700 km doch etwas weit.
Gruß Micha
Ich mache die selbst. Hab auch schon einige Dekore digitalisiert.
Genau, außerdem ist schön weich auch nicht auf Dauer bequem. Meine bequemsten Sitzbänke sind die,
die am härtesten sind.
Das mit dem Schnorchel wird nichts merkbares bringen, da haben sich Ingenieure mal Gedanken zu gemacht.
Stimmt, interessantes Farbspiel, ich glaube ich habe die langweiligste KLE die je gebaut wurde.
Die Sitzbank sieht eher aus wie’n geparkter Koffer aus.
Bei 4,7 L würde ich nichts weiteres unternehmen.