Beiträge von c-de-ville

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Wenn man die LLGES rein dreht und der Motor geht nicht aus ist mit dem Vergaser was nicht in Ordnung. Der Vergaser muss auf das Drehen der LLGES reagieren, rein bis er aus geht und raus bis er recht hochtourig läuft. Wenn er hochtourig läuft , Standgas einstellen und den anderen Vergaser genau so einstellen. Zum Schluss Standgas nachregulieren und fertig.

    Da sieht man mal was die Presse mit der Berichterstattung anrichten kann. Manchmal sind es sogar nur wenige Berichte, alle andere schreiben ab und der Ruf ist ruiniert.

    Bei der Trans Alp ist es genau anders rum.

    Ne vernünftige Enduro muss ja heute über 100 PS haben und unter 300 kg wiegen. 🤣

    Ich glaube am glücklichsten sind diejenigen, die nix besonderes erwartet haben, meine Erwartungen sind auch meilenweit übertroffen. Wenn ich drüber nachdenke, ist es das problemloseste Motorrad, das ich je hatte

    Also, viel Spaß weiterhin

    Ich will die KLE ja nicht loben, aber einen Arbeitstag mit Rückfahrt und Zwischenstationen (also mehrfaches starten), hat sie schon wie gewünscht absolviert, das war ja schon ganz anders mit zig mal starten bis der Motor dann endlich lief.:avatar70195:

    Schnell mal auf Holz klopfen.

    Bei den LLGES würde ich eher sagen weiter raus. Ich habe mehrere Maschinen, wo die LLGES bis über 3 Umdr. raus sind.
    Ich weiß es es jetzt nicht, läuft sie überhaupt? Zündet sie auch?

    Wenn sie läuft, die LLGES im Standgas einstellen, erst einen Zyl dann den anderen und Standgas immer auf 1.250 Umdr nachregulieren. Schrauben so lange rausdrehen bis der Motor am höchsten und sauber dreht, dann anderen Zyl.

    Heute habe ich mal, weil ichs wissen wollte, das Zündschloss zerlegt. Sooo schlecht sah das gar nicht aus, ich hab‘s übergeschliffen.
    Übrigens, so sieht ein Zündschlossschalter aus, wenn er 2 Tage mit Ballistol geflutet wurde, 😳 furztrocken.
    Genau so wie ich schon immer vermutet hatte und was keiner glauben wollte.
    OK, ich habe kein WD40 genommen. 🤣

    Sie springt genau so an wie gestern, mal abwarten.

    Aber da die Kanzel gerade ab war haben wir auch gleich die Relaisschaltung für’s Licht aus der Unfall-GPZ eingebaut, das stand ja schon lange auf dem Plan.

    Bruno, hab doch schon mit Ballistol geflutet, sogar 3x in Abständen. WD 40 gibt’s in meiner Werkstatt nicht, Ballistol verdrängt auch Wasser.
    Mike, es ist schon kurios man macht was, was eigentlich keinen Sinn macht und trotzdem funktioniert’s. Bei mir hat’s ja auch geklappt, genau wie Kabel wackeln, oder Kupplungs- und Seitenständerschalter bewegen, aber mal war’s diese und mal jenes, da wird man irre.

    Noch mal zum Zündschloss, ich glaube geholfen hat auch das ich mehrnals über ON hinaus gedreht habe, das der Federkontakt mal über die Kontaktfläche hinaus dreht und diese dadurch reinigt - meine Theorie.

    Ich gebe ja so schnell nicht auf, eigentlich fast gar nicht, aber nach einer gewissen Zeit steht man auf dem Schlauch, oder dreht sich im Kreis, dann ist Input von anderen ganz hilfreich. Auch eine Nacht drüber schlafen ist manchmal ganz hilfreich. Ich musste allerdings erst lernen aufzuhören, das konnte ich früher überhaupt nicht.
    Ich hatte ja geschrieben das ich das Zündschloss anders geprüft und für gut befunden hatte, weil das danals zum Erfolg geführt hat. Dieses Mal ist der Fehler etwas anders gelagert und schon ist die alte Methode sinnlos.

    Hast du mal das Ventilspiel kontrolliert? bei meiner die ich damals in Berlin gekauft hatte und dann Borchi verkauft habe.

    waren wohl die Ventile komplett verstellt ist angesprungen wenn es warm war bei Kälte ging gar nichts

    Ist unwahrscheinlich aber nicht unmöglich

    Ventile wurden erst geprüft, eigentlich springt ein Motor mit zu engem Ventilspiel kalt immer an, aber warm nicht mehr. Das Problem hatten wir als wir diesen Motor eingebaut hatten, da waren die Ventile eingeschlagen. Man konnte alle 500 km die Ventile einstellen. Jetzt ist der Kopf drauf mit dem die KLE gekauft wurde, der Motor war durch Pleuellagerschaden gestorben. Der Kopf war über 20.000 km unauffällig. Hab aber trotzdem mal die Kompression geprüft, die war kalt mit 13,5 zu 14,5 bar recht ordentlich.

    Danke Micha für den Tipp.

    Hab ich alles nicht geprüft, ist mir zuviel Schrauberei. Den Tank hatten wir in der letzten Zeit schon 3x ab. Bin der Meinung das unter dem Tank alles ok ist und das der Fehler in der grundsätzlichen Stromversorgung der Zündspulen liegt.

    Mit „springt nicht an“ meine ich das sie nicht zündet, das kann man hören, außerdem würde sie dann sofort abspringen.

    Wie schon geschrieben scheint es das Zündschloss zu sein.
    Ich werde weiter beobachten.

    Danke für die Tipps.