Hast du eine Farbnummer .. Code.. etc ??
Eine gescannte Farbe hat keine Farbnummer.
Meist wird ein Basisfarbton angegeben der verändert wurde.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
Hast du eine Farbnummer .. Code.. etc ??
Eine gescannte Farbe hat keine Farbnummer.
Meist wird ein Basisfarbton angegeben der verändert wurde.
Ich hab die Farben für Motor und Rahmen scannen und anmischen lassen. Passen perfekt.
Meine ist oberirdisch, aber fast genau so groß.
Stimmt - aber hier ist sogar der Boden trocken. 😉
Wo hat’s denn geregnet, hier war feinstes Wetter. Ok 13 Grad, aber es war dieses Jahr schon viiiiel kälter.
und du gehörst ja nun nicht gerade zur Gewichtsklasse Fliegengewicht
Also Lotte hatte keine 30.000km auf der Uhr und das originale Federbein war furchtbar ausgelutscht, ich kam mir vor wie auf einem Schaukelpferd. Unterschiedliche Qualitäten, vor Vorbesitzer "zusammengeritten" man kann nur spekulieren
Und wer ist hier dann das Fliegengewicht. 😳
Beim Wilbers machts nicht unbedingt die Feder sondern der Dämpfer, der sensibler anspricht. Die Feder ist eigentlich nur für die Gewichtsanpassung.
Beim Originalfederbein lässt sich einiges durch die Vorspannung kompensieren, aber die Sensibilität bleibt gleich.
Mmmmh, eigentlich ist das Originalfederbein gar nicht schlecht, wenn man es weiter vorspannt. Ich habe seit 4 Jahren ein fast neues (1.000 km) Wilbers Federbein liegen, finde es aber nicht nötig es zu wechseln. Auch nach 100.000 km nicht. Mit der Gabel ist’s genau so, eingebaut bei 50.000 km, kein Ölwechsel, nix, fährt sich auch gut.
Das Kerzenbild sagt gar nichts, solange sie nicht bei einer halbwegs längeren Fahrt mit höherer Drehzahl abgeschaltet wurde. Ansonsten zeigt das Kerzenbild nur die Verbrennung im Stadtverkehr und das möchtest Du ja gar nicht wissen.
Das Schloss ist das wo der Schlüssel rein kommt und der Schalter ist unter geschraubt.
Den Schalter kann man einfach zerlegen, die Kontakte begutachten, reinigen und fetten, da braucht man kein Kontaktspray. Auch ist es von Vorteil die kleinen Federn etwas zu längen, aber Vorsicht ruckzuck sind sie verorgelt.
Ja das Schloss, aber da ist Kontakt 60 das falsche Mittel. Da gehört ein Schloss- oder Waffenöl rein.
Nehm ich Dietmar.
Zündschloss fluten bringt nix, da Schloss und Schalter getrennte Bauteile sind. Wurde hier immer wieder empfohlen, ich habs letztens ausprobiert und das Zündschloss 2 Tage geflutet und dann doch ausgebaut. Da war nicht ein Hauch von Öl im Schalter angekommen.
Ich habe es von Anfang an vermutet, da ich den Aufbau von den GPZ Modellen kenne und wollte es einfach mal wissen.
Nur so zur Info.
Gruß Micha
Die Drosselklappen müssen nur gleich sein, ich hab die noch nie eingestellt, sondern gleich synchronisiert.
Die 2 Umdr sind auch nur die Grundeinstellung, meine KLE hat z.B. 4 Umdr.
Die Drosselklappen werden mechanisch mit Kugeln oder Bohrern erst einmal gleich eingestellt. Die genaue Synchronisation dann mit dem Synchrontester.
Die LLGES (Leerlaufgemischeinstellschrauben) auf 1,5 - 2 Umdr raus, damit sollte der Motor laufen. Dann nach Gefühl und Gehör jeden Vergaser auf höchste Standgasdrehzahl einstellen. Nach erstem Vergaser Drehtahl auf 1.250 Umdr nachregulieren und dann den anderen. Danach noch mal den anderen Vergaser kontrollieren usw. Bis er sauber und gleichmäßig läuft.
Ah Großraum Hannover, da wohne ich ja auch.
Das Buchelli habe ich, aber was meinst Du mit Schmetterlingen?
Die Sammlung ist ja schon recht ordentlich. Z1300 hatte ich auch letztens überlegt, weil ich 2 bekommen könnte. Hab auch einige Bekannte die eine fahren. Aber nein, aus Vernunftgründen werde ich mir kein weiteres Motorrad zulegen.
Hallo Alberto,
herzlich willkommen im Forum.
Frag ruhig, hier wird dir schon geholfen.
Aus welcher Bereich von Niedersachsen kommst Du denn und welche Kawasakis hast Du noch?
Viele Grüße vom Deister
Micha, der auch noch ein paar Kawasakis hat
Aber echt .. die sind so weich...das macht kein spass .
Die KLE ist ja auch eine Enduro und kein Hochgeschwindigkeitsbrenner.