kommt drauf an wann ich das letzte mal geduscht habe
Beiträge von guan
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Man ist immer so alt wie man riecht !
Dann bist du aber ganz schön alt
-
Hi Micha,
ich drücke dir die Daumen das der Motor sonst keinen Schaden genommen hat wäre absolut Sch...
Gruß Micha
-
-
Ja das stimmt schon aber wenn ich den Federweg verkürze,
verkürze ich da nicht auch den Abstand zwischen den Lamellen. beim ziehen der Kupplung ?
Sorry wenn ich da nachfrage, aber irgendwo wird muss der mm von der U-Scheibe ja bleiben der fehlt ja und da kommen mir als erstes die Lamellen bzw. der Abstand beim trennen der Kupplung in den Sinn.
Ja durch den höheren Druck hab ich den auch auf den Scheiben, andersrum wird der Druck / Abstand der Scheiben geringer wenn ich die Kupplung ziehe oder ?
Oh man heute nerve ich aber
-
Dazu habe ich aber mal ein Frage
wenn ich eine höhere Vorspannung auf der Feder habe habe ich auch mehr Druck auf den Lamellen oder ?
Habe ich dann nicht einen höheren Verschleiß auf den Lamellen ??
Korrigiert mich wenn ich Falsch liege.
-
Also Kommando zurück
Habe gerade mal im bucheli geschaut .
Die Lamellen sind im Uhrzeigersinn zu verbauen
Bild anbei IMG_20220420_112443.webp
-
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ist schon ein paar Jahre her bin aber der Meinung gegen den Uhrzeigersinn.
Hast du das Buchelli zur Hand ??
da sollte das drin stehen.
Die Lamellen sind ja getrennt und die Trennung der einzelnen Lamellenblöcke auf der Scheibe sind gebogen.
Die Zubehör Kupplung dagegen war gerade, da sollte es egal sein.
Schade habe damals keine Bilder gemacht
-
Wenn ich mich nicht irre gibt es für die KLE sogar extra verstärkte Federn
Ja gibt es,
habe ich damals bei meiner ersten auch verbaut
-
Hast recht sorry mein Fehler.
Schande über mein Haupt.
Da hab ich doch glatt 20,- unterschlagen
-
Also ich hab mir Heidenau´s K60 gekauft und mit Montage 220,- bezahlt Felgen wurden ausgebaut und zu ihm gebraucht finde es einen guten Preis
-
Klar hat ja auch mein Mopped bekommen
-
Bei einer guten und lieben Freundin waren die 30mm auch zu wenig, vorne die Gabelbrücken aufgemacht und die Tauchrohre 20mm durchgesteckt.. jetzt isses Perfekt für sie..
Ich könnte wetten das ich sie kenne die gute Freundin.
-
Mitgebrachte Teile werden nicht gern verbaut und wenn nimmt man meist einen Aufschlag, weil ja die Marge an den Teilen wegfällt.
Ja das sollte vorher schon abgesprochen sein ,
aber davon gehe ich jetzt mal aus, das er gefragt hat ob er die Teile mitbringen kann und die Werkstatt sie verbaut.
-
Also ich lasse am Samstag einen neuen Kettensatz draufmachen für die KLE.
Kosten sind etwa 170,- inclusive Montage.
Da du ja schon die Teile hattest sollte es höchsten die Hälfte für Montage sein.
Ich kann dir Samstag gerne ne Kopie der Rechnung schicken wenn`s dir hilft.
Ansonsten ist das schon ein heftiger Preis .
Wie Micha schon geschrieben hat da würde ich nachhaken, da kaufen andere eine ganze KLE für.
-
Auch von mir ...
Herzlich Willkommen
-
Also das von der KLR 650 A hat die gleiche Nummer wie die KLE sollte also passen.
Das Problem ist nur das du das im Original nicht zahlen kannst
Und die Dichtungen macht man sowieso neu, ich zumindest auch wenn sie nicht gerissen ist .
Ist zwar nicht unbedingt nötig bin aber dann auf der sicheren Seite.
.
Habe gerade das Projekt KLR 650 Tengai und muss dort den Ausgleiskettenenspanner wechseln weil die Reihenweise Kaputt gehen und den Motor fressen lassen. Deshalb weiß ich das die Polräder gleich sind .
-
Ja das dachte (und hoffte ich auch)fahre ja jetzt auch eine 2006 dann werde ich mal in die tiefen des Seitendeckels schauen
-
Na dann von mir auch ein Herzliches Willkommen hier im Forum
-
Bruno das reicht nicht hast den schnaps vergessen