Beiträge von ometa

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Ich gebe Cd-ville Recht, dass GPZ/KLE usw. kaum ein kultiges Gefährt darstellen und deshalb die Typen, die sie fahren, meist auch nicht so richtig zu den Benzinblutfahrern zählen - also diese sind in der Mehrzahl nicht so peergroupmäßig drauf.
    Und ja dazu, dass der Twin nicht wirklich für lange Touren ausgelegt ist. Die 500er-Twin-Gruppe im Baukastensystem war als freizeitorientiertes Massenprodukt konzipiert.

    Neben diesem Grund spielen aber sicher auch die sozial-digitalen Medien eine Rolle. Früher mussten Flyer verteilt werden, oder Anzeigen geschaltet werden, usw. Heute organisiert sich viel kleinräumiger eine Gruppe zu irgendeinem noch so spezialisiertem Thema: man findet heutzutage schneller, kurzfristiger und mehr Treffen zu irgendwas, als zu dem einen oder anderen dicken Treffen, so dass man sich da auch etwas aufteilt.
    Und was ich noch selbst einwerfen möchte - da ich die letzten beiden Jahre auch betroffen war - ist die wirtschaftliche Umwälzung im gesellschaftlichen Bereich. Nach Schröder haben wir den größten Niedriglohnsektor in Europa, viele sind durch Leiharbeit schlechter gestellt und neue Arbeitsverträge sind quasi grundsätzlich bis zu 2 Jahren grundlos befristet.
    Urlaub auf Wunschtermin ist damit fast unmöglich - wenn man sich sowas überhaupt auch finanziell leisten kann.
    Für mich persönlich kommen dann - wie wohl auch bei anderen - noch persönliche Hürden/Verantwortungen dazu, aber sowas gab es ja auch schon früher bei anderen.
    Andererseits war ich früher auch vom Kopf her abenteuerlustiger, entdeckungslustiger und einfach lockerer.
    Ich hab meine Frau auf einem Foren-Treff kennen gelernt - deshalb hat das wohl auch nachgelassen :whistling:

    Ich werde das Projekt aufgeben. Ich hab einfach nicht genug Zeit, Platz und Geld.
    Seit Dezember 2017 steht mir die KLE im Weg und ich hab andere Sachen zu tun. Sie steht im Weg und geldmässig steht die KLE immer hintenan, weil andere Sachen wichtiger sind.
    Neben dem Steppenwolf hab ich noch eine 2. KLE ohne Motor, ohne Anlasser und ohne Vergaser erworben - dafür mir intaktem Tank und Verkleidung.

    Viele Dinge sind also doppelt vorhanden

    450 jetzt und für alles als Forumspreis - wenn einer kommt und alles ohne große Diskussion abholt.
    Sie ist angemeldet und versichert, TÜV abgelaufen.

    Peter - Respekt!
    Auch wenn du es bis jetzt (noch!) nicht ans ursprüngliche Ziel geschafft hast, hast du mehr erreicht, als ich mich je wagen würde!
    Echt, ich finde das Klasse!
    Und ehrlich: das (!) mit einer KLE. Was soll man da sagen???
    Mach, dass deine Schulter wieder gut wird. Gesundheit zuerst. Und wenn es was dauert - ich denke, du bist so einer, der nicht aufgibt. Also alles Gute für die Zukunft.

    An den neuen Fotos des schmalen Talers sieht man jetzt, dass sogar beide Blinker vorn schräg dran hängen und die Handprotektoren auf beiden Seiten inzwischen fehlen.
    Das Nummernschild könnte aber bedeuten, dass sie womöglich nicht stillgelegt war. Sonst kommt noch eine Wiederzulassung bei.
    Der Fußbremshebel sieht unlädiert aus. 100 Euro bei Ebay! Yeah!

    Ja sorry Leute.
    Bei Guan klingt es so, als soll die Dichtmasse auf jeden Fall drauf, obwohl er selbst weiß, dass es im Grunde nur deshalb notwendig sein wird, weil auch seine Dichtung "angeklebt" war.
    Genau das hab ich doch vorher erklärt, dass es deshalb besser ist, erst mal zu verzichten.
    Und mein Rest bezieht sich darauf, dass es - ohne etwas in Augenschein zu nehmen - wirtschaftlich unsinnig ist, gleich anderes mit zu ersetzen, zu erneuern, etc. Ja, man ist dann auf der sicheren Seite (spart natürlich Stress), aber - um es auf die Spitze zu treiben - dann kann ich auch alle 6 Monate einfach ein fabrikneues Mopped kaufen.
    Wenn eine Kupplung rutscht, kann es mehrere Ursachen haben. Und dem sollte man auf den Grund gehen. Vielleicht hilft ein Ölwechsel schon. Oder neue Federn. Warum gleich Kupplungsscheiben, Lamellen, Federn, Stifte und sonst was ersetzen, wenn 3 von 4 Sachen noch in Ordnung sind?
    So. Und was mich auch erregt hat, ist der Hinweis, auf etwas im Forum, von dem man nicht wissen kann, wie man es finden soll.
    Nach was soll man denn da suchen? Nach "Kupplung"? Oder "Anleitung"? Da findet man entweder 0 oder 1 Millionen Beiträge. Das hilft doch nicht.Und auch das ist nicht die Schuld von Guan, sondern liegt wohl eher daran, dass er durch Zufall einen Beitrag gelesen hat, der nicht aussagekräftig tituliert war ("Schrauberparty an Sommertag" oder so).
    Ich mein das auch alles nicht persönlich gegen Guan, sondern allgemein. Und Guan scheint das auch so aufgenommen zu haben.
    Ich kann ja die Kritik an meinem Ton verstehen. Und eigentlich bin ich ein sehr geduldiger und toleranter Mensch. Aber auch ich brauche gelegentlich etwas Sozialhygiene, sprich, ich muss meinem Unmut mal Raum lassen.
    Ein Forum wie dieses hat ja nicht nur zur Grundlage in einem respektvollen Ton miteinander zu kommunizieren, sondern man wird ja auch angehalten möglichst sachlich zu argumentieren. Oder ist es gewünscht, auch unsachlich beizutragen, solange es möglichst höflich formuliert wird?
    Darti gibt anschließend zum Besten, dass er Dichtmasse an den Schrauben beim Tauchrohr verwendet hat. Da weiß ich nicht genau, was er meint. Und was hat das mit der Frage des Threaderstellers zu tun?
    Das Problem, das ich sehe, ist nicht mein Tonfall (doch ja, ich war ungehalten - aber wir sind hier ja auch nicht in einem Sachverständigen-Forum). Das Problem, das ich sehe, sind Kommentare von im Grunde allen, die nicht viel zur Sache beitragen, die zwar auch nicht unhöflich sind, aber im Grunde vom Thema ablenken.
    Ich werde jetzt hier für meinen Tonfall gerüffelt.
    Warum werden nicht auch mal die gerüffelt, die zwar nichts zur Lösung beitragen können, aber was zur Lösung von ganz anderen Problemen beitragen, die gar nicht abgefragt wurden?

    Ich vermute das Polrad aufgrund der KM-Zahl. Wäre ein neues drin, würde ich das als Verkäufer erwähnen.
    Ist das Polrad hin, bricht die Spannung beim Starten ein und das Mopped springt nicht an.
    Da kannst du 9 Jahre alles probieren :whistling: aber ich denke, das Mopped wurde einfach in die Ecke gestellt, weil vorher eigentlich alles 1A lief.

    Schmaler Taler wäre 350.
    Wiederaufbau lohnte sich, wenn der Tank nicht rostig ist und die Verkleidung intakt ist.
    Aber Polrad wird wohl der Grund fürs Nichtlaufen sein und linker Blinker und Protektor sehen nach Umfaller aus.

    Das und eine wahrscheinliche Tankentrostung, neue Reifen, neuer Kettensatz, neue Batterie, Gabel- und Bremsensanierung, etc. würde schon gute 1000 kosten. Plus Do-the-work-self.
    Schlachten wäre wirtschaftlicher.

    Hallo und herzlich willkommen!
    Entlüften tut sich das Kühlsystem leider nicht von selbst. Es gibt aber einen Auffangbehälter als Überlauf und es ist ein Ventil (bei Überdruck) im Kühlwasser-Deckel - welches temperaturabhängig öffnet.
    Im Bereich der WaPu (rechts unten, wo 2 Schläuche angeklemmt sind) gibt es keinen Einfüllstutzen für das Kühlsystem. Dieser befindet sich links am oberen Rahmenbereich (auf Höhe der oberen Tankaufnahme, unterhalb des Endes des Pseudo-Rim-Schlauches, der durch die Maske Fahrtwind unter den Tank lenkt).
    Such mal weiter, ob das Leck evtl. woanders ist, und sich nicht nur dort sammelt.
    Recht oft sind die beiden Röhrchen, an denen das Schlauchsystem im Ventildeckel angeschlossen wird, undicht. Die angebrachten Flansche mit der Bohrung zum Fixieren sind evtl. verbogen, oder die (meist) abgelutschte Original-Kreuzschraube hat das Röhrchen schief eingetrieben.
    Die Gummi-O-Ringe dort sind als Standard-Größe in billigen O-Ring-Sets zu finden (ohne Garantie: ich glaube 16/2).
    Mit viel Schmatze und einem Holzklötzchen treibt man die Röhrchen so grade wie möglich gefühlvoll ein, fixiert diese mit einer passenden Inbus- oder 6-Kant-Schraube (aus dem Ersatz) und schließt anschliessend die Schläuche an.

    Witzig.
    Wäre mein "Datensatz" klein, wäre es kein großer Aufwand, diesen zu entpersonalisieren.
    Je größer der Datensatz wird, desto mehr verrät er aber über meine Person - aber das ist dann "unverhältnismäßig" aufwändiger zu entpersonalisieren und nicht nötig.

    [Mit Datensatz meine ich hier im Beispiel des Forums, meine Beiträge und nicht die paar hinterlegten Angaben im Profil.]

    Auch hier wird deutlich, für wie unverhältnismäßig doof uns die Bürokraten halten...