Beiträge von ometa
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Achja, üben eben.
Aber wenn ich ihn wieder draußen hab, kann ich gleich nach der einen von den 4 Schrauben suchen, die mir vom Ansaugschnorchel in die Tiefen des Motors gefallen ist...
-
Was bekommt man unmöglich monitert? Den Benzinschlauch an den eingebauten Vergaser...

Mit dieser ernüchternden Erkenntnis stürze ich meine Zitronenlimo in mich und begieße den halben Schrauber- und letzten Urlaubstag.
-
Was ist denn das fürn Gefummel mit dem Vergaser??? Die Hälfte ist ja Glücksspiel... mal drücken, vielleicht schwuppt es ja.
Ich kann mich gar nicht mehr an den Ausbau erinnern, und dass das auch so eng war.
Habs jetzt geschafft.
Zuerst den Vergaser auf die Stutzen des LuFi-Kastens bringen und dann mit Kraft gleichzeitig beides nach unten und in die vorderen Stutzen drücken. Mit Glück - das meinte ich - sitzt alles an der richtigen Stelle und es flutscht rein. Aber wehe da klemmt ein Eckchen von der Lippe.
Da hätte man ja wohl noch einen halben Zentimeter Luft mehr lassen können. Oft will ich da jetzt nicht ehrlich ran.
-
Ne, ne, kein Aludichtring, sondern ein Gummi-O-Ring. Im Kanal neben der Steigleitung passte wunderbar ein O-Ring in dieser Größe (war glaub ich R6).
-
Ja, dann müsste es für das Loch neben der Steigleitung sein, die anderen O-Ringe sind da. Danke!
-
Wie man auf folgendem Bild sehen kann, liegt ein kleiner Dichtring in der Auffangwanne.
Dieser ist mir leider durch die Lappen gegangen. Der kommt irgendwo bei der Ölwanne hin.
Wo genau?
-
Danke, das sollte ich hinkriegen. Hab grad wegen der Schläuche dort rumgesucht.

Edit: Ja, die Nummern sind identisch! Das ist gut!

-
Die Urlaubswoche ist so gut wie rum und ein wenig hab ich was geschafft.
Der Kühlmittelbehälter wurde gewechselt, weil die untere Halteöse gebrochen war.
Das Heck ist mit Blinkern wieder soweit montiert, dass es funktionieren sollte.
Für die Front müssen die Blinker ersetzt werden.
Also ist erstmal wieder "auf-Teile-warten" angesagt, bis es vorne weitergehen kann.
Der Vergaser ist jetzt einbaufertig, der LuFi-Kasten auch.
Jetzt bräuchte ich gerne mal die Einbaulängen für Benzinschlauch und Unterdruckschlauch. Bei Kawa-Ersatzteile stehen Lieferlängen von 220 (B.-Schlauch) und 320 (U.-Schlauch). Stimmen die Längen dann schon?
Mein Konvolut aus Schläuchen von Vorbesitzer und aus der Schlachtmaschiene, sowie Resten der GPZ beinhaltet nichts, was da passen könnte.
Wenn ich es schaffe, versuche ich nach dem Wochenende LuFi und Vergaser und Batterie einzubauen, um dann mal einen ersten Startversuch zu unternehmen, bzw. die Elektrik zu checken.
Der Seitenständer reicht übrigens noch. Es stand ja zu befürchten, durch das neue Federbein hebt sich alles etwas, aber scheinbar wirkt sich das nicht auf den Standwinkel aus. An der Umlenkung habe ich ja erstmal die normalen Knochen drin gelassen.
-
Darti und c-de-ville
Da ich weiß, daß ihr ja beides habt, könnt ihr sagen, ob die Kühler von GPZ und KLE baugleich sind?
Ich hab einen KLE-Kühler und wenn ich ihn so gut es geht, an den eingebauten Kühler an der GPZ halte, könnte es von der Größe her passen. Habt ihr zufällig ausgebaute Kühler, um das zu überprüfen?
-
Meint er das, unterhalb des Anschlusses?
-
Danke Bruno für die schnelle Antwort. Düsen sind bestellt.
Und danke, für den Link in meinem Thread - jetzt finde ich den auch immer wieder

-
Da das Fahrwerk soweit überarbeitet ist, Räder und Bremsen sind montiert, geht es jetzt ans Triebwerk.
Verbaut war ein Vergaser mit Anti-Knall-Membran. Der soll raus, weil "wat der Bauer nicht kennt, fritt er nich...". Ich hab ja noch einen von der GPZ hier auf Lager.
Nun hat der alte KLE-Vergaser zwei 108er Hauptdüsen intus.
Laut Bücheli sollen es 112er sein. Was denn nun?
Hat der Vorbesitzer da was rumgespielt, oder gab es diese Bedüsung auch irgendwie?
Die Variante mit zwei unterschiedlichen Düsen gab es erst für die späteren Modelle mit Kat, richtig?
-
-
Wieso gibt es den Fred für zu kurze Fredfragen eigentlich zweimal? Diesen hier und den von Darti mit den zwei Pünktchen (..) ...
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Hallo und herzlich willkommen zur Wiederkehr!
-
Hab noch einen fitten GPZ-Motor mit 36Tsd. hier und muss Ballast abwerfen. Bochum-Much ist ja auch keine Weltreise. Bei Interesse einfach eine PN schicken.
-
Hallo und herzlich willkommen!