Hello and welcome!
Beiträge von ometa
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Meine '92er hat weniger Gammel und ich hab sie von einem Straßenparker. Wundert mich schon etwas, dass die 05er soviel mehr blüht. War sie vielleicht das Wintergefährt am Meer?
-
Jetzt kommt es mir vollkommen logisch vor. Ich steh' schon mal auf'm Schlauch...
-
Meine Frage wäre; misst der Öldruckschalter zu hohen, oder zu niedrigen Druck?
-
Hab grad nachgesehen: genau der ist drin! Läuft!
-
Hatte sie letztens ab. Es reicht, den Motorschutz zu entfernen. Bei mir klebte die Dichtung - komplett - an der Ölwanne und ich musste sie zu 70% von dieser schaben. Da bleibt nur zu hoffen, dass das meistens so ist.
Beim Seitendeckel zum Polrad und bei der Kupplung klebte die Dichtung ebenso am Deckel, nicht am Gehäuse - aber bei weitem nicht so hartnäckig, wie an der Ölwanne.
Ich freue mich, dass du das Thema wegen des Krümmerumbaus ansprichst (ich bin ja auch Anwärter).
Ich habe mir bereits vor wenigen Wochen eine gebrauchte besorgt. Aus dem Grund und weil ich den Umbau ungerne selber vornehmen wollte. Ich hoffe hier jemanden zu finden, dem ich die Wanne deshalb freundlichst zuschicken kann, weil er firm im Umbauen ist und zufällig für sich selbst umbauen muss. Ich lege gerne ein Flasche Spirituelles, samt der nötigen Menge Türkischen Pfeffers, ins Paket, damit die Arbeit auch wie geschmiert laufen kann.
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Laut Bucheli 1,7 Liter.
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Versuch es doch anders rum: stell den Motor auf eine umgedrehte Wasser- oder Bierkiste und bau dann den Rahmen dran. So rum habe ich einen Motor aus einer GPZ ausgebaut. Die Ölwanne ist eigentlich recht waagerecht. Höhenunterschiede lassen sich mit Brettern, oder Holzstücken ausgleichen.
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Coole Story. Ich wünsche euch viel Spaß und trockenes Wetter!
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Ok, danke für die Hinweise.
Ich weiß nicht, was passiert ist. Hab erst entfettet - dabei war es noch dicht. Als ich dann den Entroster drin hatte und mit heißem Wasser auffüllte, fing die Tropferei an... hab irgendwie kein Glück mit den Tanks.
Naja, aber besser ich hab es jetzt auf dem Schirm und kann was dagegen tun, als wenn es später zum Malheur gekommen wäre, wenn ich frisch den neuen Lack drauf hab (übrigens soll ein 2K-Primer und ein 2K-Lack aus der Dose drauf kommen).
Wie gesagt, ich schau noch mit der Kamera rein, aber ändern werde ich es jetzt auch nicht mehr können.
Und ich bin ja Garagenparker und Trockenfahrer - da hält sich das mit dem Wasser in Grenzen.
-
Hallo Bruno,
dein Röhrchen im Tank für den Wasserablauf ist doch lose gewesen. Wie hast du das gelöst? Einfach den Stöpsel unten zugemacht und so gelassen?
Ich hab gerade den Ersatztank entrostet von innen und plötzlich tropfte es munter aus meinem Stöpsel. Irgendwo muss ich auch ein Leck haben. Kann es im Moment noch nicht zuordnen. Werde heute abend mal eine Endoskopkamera bemühen, ob ich was entdecken kann.
Aber theoretisch müsste ein Verschließen doch für Hilfe sorgen - wenn dann auch das Wasser nicht mehr abfließt...
-
Ja, ok. Kann ich verstehen.
-
Sach mal Micha, willst du eigentlich keinen Forenkrümmer?