Hallo zusammen,
bin gerade von einem mehrtägigen Besuch am Vierwaldstättersee zurück. Ein teilweise im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubendes Wintervergnügen. Sturm, Schnee, Regen, Sonne!
Am Freitag überwog die Sonne und da habe ich ein paar Bilder mitgebracht. (Wer die Gegend kennt: Brunnen, Morschach, Axenstraße, Seedorf, Isental, dann noch einen Abstecher Richtung Gotthardt bis Göschenen. Ab da wurde es zu rauh. Oder besser: zu glatt...)
In der Galerie sind die Bilder natürlich etwas besser zu sehen...
 
 
Blick von Morschach Richtung Schwyz und Mythen

Axenstraße, alter Straßenverlauf, heute Radweg. Die Straße wurde als Tunnel innerhalb der fast senkrechten Felswand verlegt und gelegentlich mit durchgebrochenen "Fenstern" belüftet und beleuchtet. Ein tolles Bauwerk. Wenn man nur durchfährt merkt man nichts davon, aber wenn man mal anhält ist es beeindruckend.

Hier die "Fenster" von der anderen Seeseite aus (bei Bauen/Tellplatte)

Nach Isental führt eine wunderschöne kleine Bergstraße mit Kehrtunnel und solchen Feinheiten...

Ende der Ausbaustrecke! Ab hier geht's nur noch zu Fuß weiter.

So wird's wieder warm...
Zum Schluss noch ein Abstecher Richtung Gotthardt: Göschenen. Hier gehen Bahn und Autobahn in ihre Tunnels. Die Bahn fährt ja demnächst weiter unten durch den dann 63 km langen Basistunnel. Derzeit ist hier aber noch Mordsbetrieb. Die Strecke ist sehenswert. Das Dorf Göschenen hat einen ganz besonderen Bachlauf. Ich schätze mal fünfzig Meter tief...
Bin heute durch mehrere Schneeschauer wieder nach Hause gekommen. :blink:  Die Mitas Reifen sind super.  
Wir schrieben ja mal über die Vergaserheizung: ist kein Luxus. Ohne Heizung ist der Motor recht launisch, gerade so um die 0°C. Nimmt Gas nur unwillig an, so als sei ein Knick im Benzinschlauch. Also wohl zu mager. Auch der Verbrauch war verdächtig sparsam: 5 statt 6,5 l/100.  Werde mir was überlegen müssen...
  Werde mir was überlegen müssen...
Tschüss erstmal und einen angenehmen Wochenbeginn  
 
Euer Heiner
 
		 
		
		
	 Auf trockener Straße merk ich bisher keinen Unterschied.
 Auf trockener Straße merk ich bisher keinen Unterschied.
 .
 . Nach einer weiteren Viertelumdrehung knackte es dann doch.
  Nach einer weiteren Viertelumdrehung knackte es dann doch. 

 (ab zu obi!).
 (ab zu obi!). Ich weiss nicht was das passiert ist. Hab sie am Ende konisch angeschliffen und dann ging es so mehr schlecht als recht... (halbe Umdrehung vor, zurück, MOS drauf, ganze Umdrehung vor, zurück, MOS drauf, 1 1/2 Umdrehungen vor u.s.w. Letztlich sitzt sie nun.
 Ich weiss nicht was das passiert ist. Hab sie am Ende konisch angeschliffen und dann ging es so mehr schlecht als recht... (halbe Umdrehung vor, zurück, MOS drauf, ganze Umdrehung vor, zurück, MOS drauf, 1 1/2 Umdrehungen vor u.s.w. Letztlich sitzt sie nun. 





 Auf dem Bild fiel mir rein gar nichts besonderes auf
 Auf dem Bild fiel mir rein gar nichts besonderes auf 
 o.k. - dann hätte die verbesserte Polrad-Version ja auch echt keinen Sinn. (Stört der Kleber denn den Ölkreislauf nicht? :confused: ).
 o.k. - dann hätte die verbesserte Polrad-Version ja auch echt keinen Sinn. (Stört der Kleber denn den Ölkreislauf nicht? :confused: ). ). Und weil hier und an anderen Orten so viele Geschichten über aufgelöste Magnete zu lesen und zu hören sind.
 ). Und weil hier und an anderen Orten so viele Geschichten über aufgelöste Magnete zu lesen und zu hören sind.  .
 .


 Was man da so alles erzählt kriegt...
  Was man da so alles erzählt kriegt...  aber derzeit ist keine Gelegenheit...
  aber derzeit ist keine Gelegenheit...  Was willst Du dafür haben?
  Was willst Du dafür haben?
 ? Gelegentlich - beim Einstellen der Ventile etwa - kontrolliert man das Spiel der Kette, das ist ja dann kein Mehraufwand.
 ? Gelegentlich - beim Einstellen der Ventile etwa - kontrolliert man das Spiel der Kette, das ist ja dann kein Mehraufwand.