Huhu Uli,
viel Spass bei / mit uns.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
Huhu Uli,
viel Spass bei / mit uns.
Achso - der Trick mit Cola funktioniert angeblich nur durch die darin erhaltene Phosphorsäure. Ich würde es nicht machen und lieber Ballistol oder einen ähnlichen Rostlöser/ Waffenöl verwenden.
Es funktioniert tatsächlich. Aber nur bei leichten Anrostungen. Sollte sich eine Schicht Verharzter Sprit auf der Roststelle befinden gar nicht.
Ich habe gute Erfahrung mit den Produkten von KREEM gemacht. Bei der Transalp habe ich den Tankreiniger (Entfettung) und den Tankentroster verwendet.
Damit bildet sich eine sehr feste Oxidschicht. Der Stahl ist damit brüniert und schwach gegen Korrosion geschützt. Ich habe, weil der Tank regelmäßig benutzt und neu befüllt wird, auf eine Versiegelung verzichtet
, ich habe mir gerade mal einen Scheinwerfer beguckt. Ich wüsste nicht wie man den Einstellbereich anpassen könnte.
Ich habe auch Gabelverlängerungen verbaut daher habe ich das Problem nicht.
Je nachdem wie viel es Schlußendlich ist kannst du mit U-Scheiben unten und dem anfeilen der Scheinwerferbefestigung oben ein wenig was rauskitzeln.
Das sollte nachher in der Verkleidung auch nicht sooo sehr auffallen.
Thomas,
viel Spass mit / bei uns.
:welcome4: Kevin,
viel Spass bei / mit uns.
:blink: VA ist zwar nett, hab aber eine deutlich geringere Zugfestigkeit
Würde ich so pauschal nicht stehen lassen. Erstens ist VA eine schlechte umschreibung für Nicht rostende Stähle, zweitens können die auch mit einer Zugfestigkeit von bis zu 1000 N/mm² aufwarten. Die dann nicht zwangsläufig Vanadium enthalten.
Das es sich bei den Schrauben um 12.9er Schrauben handeln muss weiß ich nicht. Ich hätte geschätzt das 3xM8 10.9er vollkommen ausreichend sind.
Bezahlen mit dem Mobiltelefon an der Supermarktkasse ist wohl die häufigste Nutzung des NFC Funks.
Es sind aber noch eine Reihe weiterer Dinge machbar. Z.B. Dateiübertragung zwischen zwei Geräten, Einloggen in ein WLAN ohen Key eingabe. Etc. etc.
Ich habe mir Google Pay eingerichtet und nutze eine virtuelle Kreditkarte. Dahinter hängt ein gewöhnliches PayPal Konto.
Hat mir manchen Weg erspart. Ich lasse hin und wieder meine Geldbörse liegen wenn ich nicht damit rechne irgendwas einzukaufen.
I.d.R. habe ich aber das Telefon dabei.
Meine 750er SE ist noch in Arbeit. Seit ungefähr 8 Monaten. 6 davon ohne einen Handschlag.
Ich habe mir den Seitenständer einer Dominator angepasst.
Aus der Mitte musste etwas raus. Das war mit einer Schruppscheibe easy going.
Und um die Feder einzuhängen habe ich eine Zylinderkopfschraube verwendet.
Diese habe ich mit einem Schweißpunkt fixiert.
Hätte vielleicht nicht not getan aber was solls.
Den Arsch kenn ich doch....
Der ist von einer KLE.
Richtig. Nicht mehr als 0,8 bar. Vielleicht geht etwas mehr.
Alles andere als eine Gabelpumpe aus dem Fahrradsektor kommt an meine Gabel nicht heran.
Ich habe mal überlegt aus dem Crossbereich eine Verbindung (dann mit nur einem Ventil) zu Organisieren oder zu bauen.
Das habe ich dann aber wegen Unsinn wieder verworfen.
Grundsätzlich soll der Überdruck auf beiden Gabelrohren gleich sein.
Ich habe auch solche "billigen" Lauflichtblinker. Sind absolute Grütze weil bei Sonnenlicht kaum bis gar nicht erkennbar.
Ich werde nicht mal versuchen die wieder zu verkaufen sondern kloppe die direkt in die Tonne.
Keine Empfehlung von mir für die Teile.
:welcome4:Mathias,
viel Spass bei / mit uns.
Wenn du den "neuen" Kettenspanner schon verbaut hast hat vermutlich der Vorbesitzer diesen fehlerhaft eingebaut.
Die Lebensdauer der Steuerkette sollte wie Micha schon sagte deutlich größer sein.
:welcome4:KonstaKu,
viel Spass bei / mit uns.
:welcome4: Markus,
viel Spass bei / mit uns.
Kurz: Nein
Lang: Auch nein.
Besser als das Netz kann ich es auch nicht erklären. Bemerkenswert ist aber das das Teil nur auf einem Vergaser sitzt. Ich denke das hängt mit der unterschiedlichen Bedüsung / unterschiedlichen Krümmerlängen zusammen. :modo:
Möglicherweise ist auch ganz einfach das Air Cut Ventil defekt oder funktioniert nicht mehr richtig. Das wird bei einer Vergaserreinigung gerne mal NICHT ausgebaut und die Dichtungen und das Membran mögen das Zeug in dem Ultraschallbad nicht unbedingt.
Es gehört auch nicht zu den Bauteilen die in Handelsüblichen Reparatursätzen enthalten sind.
Wenn das Air Cut Ventil (oder die Schubabschaltung) nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet kommt es zu Auspuffpatschen im Schiebebetrieb.
Übrigens hat Indi im anderen Thread gefragt ob der Choke richtig schließt. Wäre nicht das erste mal das ein falsch eingestellter Chokezug für unerwartetes Verhalten sorgt.
BTW: Es ist nicht sinnvoll zum gleichen Thema (Es geht ja immer noch um das Auspuffgeknalle) zwei Threads zu erstellen.
Das macht es denjenigen die nicht täglich lesen schwer das Problem, und etwaige Lösungsansätze, allumfassend zu erkennen.
Auch erspart man sich selbst ggf. immer die gleichen Lösungsvorschläge zu bekommen.
:welcome4:Jan,
viel Spass bei / mit uns.