Beiträge von Tuborg

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Gabel ist original :thumbup: Phil
    Eigentlich einmal komplett überholt. :rolleyes:
    Und fast alles Lackiert. Die Farbe war egal, hauptsache ..... :whistling:
    Natürlich mit Gabelverlängerung. :D
    Federbein von der Africa Twin mit anpassungen am Rahmen und Heckhöherlegung 50 mm.
    Sitzbank aufgepolstert von Wunderlich.
    Und ein etwas höherer Lenker.
    Mit der änderung der Maske (Plug and Play) austauschbar gegen Original, war es das im groben.
    Die Seitenverkleidungen, Originalform, gibt es auch noch, dazu zu gegebener Zeit mehr.
    Das i-Tüpfelchen kommt wenn der Hintere Reifen fällig ist. Also nicht mehr lang hin. :)

    Heute hab ich es erst mal schmutzig gemacht.

    :thumbup::thumbup::thumbup:

    :thumbup:
    Das gefällt mir bis hier schon mal sehr gut.
    Sind die vorderen Sitzbankhalter Steif genug? Ich täte die mit einem Blech zur aussteifung verbinden.
    DR 650 Fussrasten täten sich richtig gut daran machen. Oder irgend etwas anderes nur ohne Gummi. :D

    Ich hacke hier mal rein...
    Ist ja sonst nicht viel los. :D

    Du drückst nur noch gegen die Feder. Und sie muss unweigerlich wieder um 5 cm kürzer werden. Nur bewegt sie sich erst mal nicht, bis du die Kraft der Vorspannung überwunden hast.

    Genau das ist der Punkt Freak. Um das gleiche deltaL am Heck des Motorrades zu erlangen muß ich unweigerlich eine höhere Kraft aufwenden.
    Das Federbein ist generell Vorgespannt. Der Weg wird begrenzt durch den / die Anschläge. Durch den Ring änderst Du nicht die Länge des Gesamtsystems Federbein. Dein Motorrad ist also am Heck mit Ring genauso Hoch wie ohne solange die Vorspannung sprich Federkraft größer ist als die Kraft / Last die darauf wirkt. I.d.R. ist die Vorspannung so eingestellt das das Motorrad ohne Belastung durch den Fahrer bereits leicht einfedert. Mit dem Ring wahrscheinlich nicht mehr. In dem Fall ist, da gebe ich dir Recht das Heck etwas höher. Wenn man aber die max. mögliche Vorspannung einstellt und der Dämpfer bis an den Anschlag fährt, kannst Du soviele Ringe einsetzen wie Du willst, Das Heck rührt sich keinen mm weiter rauf.
    Die Kraft allerdings die du benötigst um das Heck nach unten zu drücken wird mit jedem Ring größer. Wikipedia F=DxdeltaL wobei sich deltaL nur auf die Feder bezieht.

    Das bezeichnet der gemeine Mopedfahrer als härter.

    Das man die Federkonstante D dadurch nicht ändert ist richtig. Darum heißt Sie ja Konstante. Die Feder wird nicht "härter". Gleichzeitig geht das auf Kosten des Federweges was im Extremfall dafür sorgt das man einen ungedämpften Tritt in den Allerwertesten bekommen kann.

    Orange ist der Kleber nicht die Magneten.....
    Noch mal messen wie der Radio und Fernsehtechniker oben geschrieben hat. ;)
    Zwischen jeweils zwei der drei Pole an den gelben Kabeln sollen 60V anliegen
    Der Widerstand zwischen zwei Der gelben Kabel soll ca 0,37 - 0,47 ohm sein. sonst Wickelung fürn A....
    Gegen den Rahmen wie oben geschrieben gegen unendlich.

    Wie hast Du gemessen? gegen den Rahmen oder die gelben Kabel untereinander?
    Welche Widerstände misst Du bei den gelben Kabeln untereinander bzw. jedes bei jedem gelben Kabel gegen den Rahmen?
    Lag die KLE kürzlich auf der Seite?
    Wie sehen die Magneten des Polrades aus? Sind noch alle da? Kann man durch den oberen Kunststoffstopfen am LiMa Deckel sehen. Den unteren kannst du auch rausnehmen und dann mit einer Knarre das Polrad drehen um alle Magneten zu sehen.

    Ein paar Angaben brauchen wir schon noch um in der Kristallkugel zu lesen. ;)

    Hallo Paul,
    schön mal wieder von dir zu hören.
    Zum Treffen kannst Du natürlich mit einer Triumph kommen. Wärst höchstwahrscheinlich nicht der einzige.
    Neben der wachsenden KTM-Fraktion fällt das nicht auf. :D

    Zu deinem Problem:

    Ich vermute ausgelutschte Schwimmernadelventile.
    Die Vergaserdichtungen sind Original von Kawasaki ?
    Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit Zubehörteilen.

    Zum Versuchen ob ein wärmerer Vergaser besser anspringt kannst du ja mal ein Körnerkissen versuchen. 8)
    Gruß
    Frank

    Ich gehe davon aus das es tatsächlich normal ist. Mein klickert wenn es draußen etwas kälter ist auch stärker.
    Noch stärker klackert es wenn der Motor länger nicht lief. Das liegt aber an mir. :D

    Mach dir mal keinen Stress deswegen.
    Die älteren Baujahre hatten so was wie eine Vergaserheizung nicht.
    Ich hab die bei allen KLE'n rausgeworfen. Ebenso wie das SLS.
    Wo nichts ist, geht nichts in Dutt.

    Falls noch jemand Bedarf an einem Filter hat..... Oder zwei. :whistling: