Ich hacke hier mal rein...
Ist ja sonst nicht viel los. 
Du drückst nur noch gegen die Feder. Und sie muss unweigerlich wieder um 5 cm kürzer werden. Nur bewegt sie sich erst mal nicht, bis du die Kraft der Vorspannung überwunden hast.
Genau das ist der Punkt Freak. Um das gleiche deltaL am Heck des Motorrades zu erlangen muß ich unweigerlich eine höhere Kraft aufwenden.
Das Federbein ist generell Vorgespannt. Der Weg wird begrenzt durch den / die Anschläge. Durch den Ring änderst Du nicht die Länge des Gesamtsystems Federbein. Dein Motorrad ist also am Heck mit Ring genauso Hoch wie ohne solange die Vorspannung sprich Federkraft größer ist als die Kraft / Last die darauf wirkt. I.d.R. ist die Vorspannung so eingestellt das das Motorrad ohne Belastung durch den Fahrer bereits leicht einfedert. Mit dem Ring wahrscheinlich nicht mehr. In dem Fall ist, da gebe ich dir Recht das Heck etwas höher. Wenn man aber die max. mögliche Vorspannung einstellt und der Dämpfer bis an den Anschlag fährt, kannst Du soviele Ringe einsetzen wie Du willst, Das Heck rührt sich keinen mm weiter rauf.
Die Kraft allerdings die du benötigst um das Heck nach unten zu drücken wird mit jedem Ring größer. Wikipedia F=DxdeltaL wobei sich deltaL nur auf die Feder bezieht.
Das bezeichnet der gemeine Mopedfahrer als härter.
Das man die Federkonstante D dadurch nicht ändert ist richtig. Darum heißt Sie ja Konstante. Die Feder wird nicht "härter". Gleichzeitig geht das auf Kosten des Federweges was im Extremfall dafür sorgt das man einen ungedämpften Tritt in den Allerwertesten bekommen kann.