Ich habe mal die einzelnen Teile in einen Film verpackt- geht nur 20 Minuten anstatt 1,5 Stunden der Einzelteile- wenn wer es sehen will: https://www.youtube.com/watch?v=pViis4Q-eEE
Beiträge von MikeTTR600
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Es muß eine neue Diode zusätzlich zum neuen Kontakt rein- Varahannes ist damit schon 300 000km unterwegs, hält also, denn sonst ist zwischen 40 und 50 Tkm Schluß. Spätbremser! Für Dich ist das auch wichtig!!!!
-
Es soll das gleiche Problem wie bei der Africa Twin sein- haben wohl die gleiche Benzinpumpe, wie auch diverse andere Mopeds, immer die gleich Misibishi-Pumpe. Aber- es der Varadero sind es keine Kohlen. Da dreht sich nichts. Die Diode ist unterdimensioniert und dadurch kommt es zur Lichtbogenbildung, was mit Matarialabtrag verbunden ist. Irgendwann kleben die Kontakte zusammen und nichts geht mehr. Man kann sich wohl unterwegs helfen, wenn man die Kontakte wieder trennt und ein bißchen daran feilt. Hält ein paar Kilometer- manche schreiben bis 10 000km. Kann man sich vorstellen wie ein Unterbrecherkontakt. Wie gesagt- soll bei der Africa Twin das gleiche Problem sein, weshalb auch Reparaturanleitungen von der als Links reingesetzt werden, auch die Deville mit Versagern hat das Problem.
Ich habe jetzt eine neue Pumpe für 50 Euro reingebaut- für die alte habe ich die neue Kontaktlatte da und eine neue Diode- muß ich mal machen (lassen)- hab es nur nicht so mit Löten... -
Betraf auch eher die Anfrage von Giusi87, damit er ein bißchen mehr Überblick in die doch recht umfangreiche Materie FAHRWERK erhält.
-
Soweit zur Theorie- man merkt aber schon ein anderes Federverhalten und damit Fahrverhalten, weil die Feder schon mehr vorgespannt ist. Ich habe mal bei meiner KLE die Vorspannung hinten um 3 Umdrehungen erhöht- und Regina hat sofort moniert, daß sie härter ist. Und die kennt sich wirklich nicht mit der ganzen Geschichte aus- nur ihr Hinterteil hat gemeldet, daß sich das anders anfühlt. Auch wenn sich an der Feder selber physikalisch nichts an der Härte oder so ändert- das war schon bei den MZ so- mit Sozius hat man die Fervorspannung erhöht- ging ganz praktisch über einen Hebel eine halbe Umdrehung mehr oder weniger Vorspannung gegeben. Wenn man das nicht gemacht hat ist die Fuhre so eingesackt, daß das Federbein ständig durchgeschlagen ist. Das weniger an Federweg muß man dann in Kauf nehmen, wenn sie dafür nicht durchschlägt und nicht rumeiert wie eine besoffene Wildsau... Das alles ist aber nur Notbehelf, damit können viele leben, aber manche wollen es dann doch richtig machen. Bei hochwertigen Federbeinen oder Gabel kann man noch ein wenig mit der Druckstufe arbeiten- hat unsere KLEne aber nicht, fällt also aus. Auch eine Zugstufenverstellung hat Einfluß- brauchen wir uns aber nicht mit beschäftigen, haben wir auch nicht.
Wenn die Feder- egal ob vorne oder hinten- zu weich oder zu hart ist, hilft langfristig wenn man es richtig machen will, nur andere Federn reinzumachen. Bei Wilbers gibts Du bei Kauf genau an, wie schwer Du bist, was Du fährt, wie oft und wie schwer beladen, ....- aus diesen Werten berechnen die dann die richtige Feder.
Eine genaue Erklärung mit Bildern zum Einstellen des Fahrwerks ist im aktuellen Polo- Heft.
-
-
-
Danke für die positiven Feedbacks. Gerne bei den Videos Daumen hoch.
Repariert habe ich es schon, habe für 50 Euro eine neue Pumpe kauft und eingebaut- läuft. Die alte muß ich auch noch mal machen, Teile habe ich- so habe ich dann eine als Rexeve.
-
Einer von den neuen im Forum macht sowas auch- da müßte er sich mal äußern, weil am besten was das für Aufwand ist.
-
Paß aber auf, daß Du dadurch nicht z.B. Deine Reserve unbrauchbar machst. Ich hatte bei mir einen zusätzlichen Benzinfilter einbauen lassen. Nur durch das kleine Stück Benzinfilter war dann die Gesamtlänge des Schlauches zu lang geworden, so daß die Reserve nicht mehr funktionierte. Also genau schauen, daß es paßt!
-
Ich war zwischen den Jahren noch mal in Kroatien- mein Reisebericht und die direkten Links auf die Videos- gugst Du hier:
Mimoto's Reiseforum • Information
Wird noch aktualisiert, sind noch nicht alle Tage online.
-
Ich habe den nicht ausgegraben- da wieder darauf geantwortet wurde bin ich drüber gestoplert- sollte auch von Dir nachvollziehbar sein.
Wenn nicht erkläre ich es gerne: Giusi87 hat das alte Thema gelesen und eine Frage zu gehabt. Auf die Du geantwortet hast. Dadurch ist das Thema wieder in die Liste der aktuellen Themen reingerutscht und die lese ich mir alle durch. Nachvollziehbar?
Eine letzte Antwort zu diesem Thema- wir kennen ja jetzt beide unsere Standpunkte:
Wenn einer eine Racinganlage auf der Straße verwendet und damit wahrscheinlich zu laut sein wird dann werde ich auch in Zukunft meine Meinung dazu sagen. Du hast die Meinung daß das ok ist- ich bin da gegenteiliger Meinung- damit haben wir beide unsere Meinung geäußert und damit sollte es doch gut sein. -
Ist doch egal wann Deine Schw...verlängerung zu laut war oder wann das umgebaut wurde- 97 DB braucht kein Mensch es sei denn er will andere Probleme damit kaschieren- Das ist meine Meinung und wird es bleiben, egal was Du jetzt noch anführst- wolltest sie angeblich leiser machen - mir geht es nicht darum daß eine andere Endkappe verbaut wird, mir geht es um die Ignoranz gegenüber anderen Leute, die man mit dem Getöse- nur um sein eigenes Wertgefühl anzuheben- mächtig nervt. Genau so einen Vogel haben wir auf Arbeit- mit Klappenauspuff, der kann dann noch lauter als 120 DB, eingetragen 97 DB- hat mittlerweile Einfahrverbot in der Firma, muß außen parken, weil die Geschäftsführung zu genervt war- auch wenn er auf dem Gelände immer Klappen zu hatte und "nur" 97 DB blubberten.
Wie gesagt- meine Meinung und an der wird sich nichts ändern! Jeder kann wie er will, aber man muß dann auch vertragen, wenn einer das pubertäre Gehabe nicht mag!
-
Bei meiner KTM 660 hab ich eine Akrapovic Racing Anlage drauf. Die Endkappe hab ich gegen eine "normale" mit E-Nummer getauscht (
Dokumentenfäschung).. immer noch zu laut aber auf den ersten Blick OK.. In Österreich noch nie bemängelt worden. ABER: Mit der neuen Endkappe fahr ich nicht mehr nach Deutschland.. die strafen sowas..
Gruß
R.Sowas finde ich echt Scheiße- genau deshalb machen die immer mehr Strecken zu! Ich wohne an einer beliebten Strecke und genau diese Typen, die mit dem Extra an Lautsärke- gerne auch noch mal an meiner Kreuzung mal ein Gaßstoß extra- die Anwohner nerven, die gehören rausgezogen. Schön das Du damit nicht mehr nach Deutschland fährst, aber in Ö habt Ihr doch auch aktuell mit Streckensperrungen zu tun.
-
Dann fahr auch nicht mehr nach Südtirol- da hat einer wegen ein paar Grad zu viel Schräglage vom Kennzeichen 7000 Euro bezahlt und Moped war ein halbes Jahr beschlagnahmt.
-
Mal probieren- viele haben ja nicht nur die KLEne.
-
gugst Du hier- habe gerade was bestellt....
http://www.motor-oel-guenstig.de/search?sSearch=Fanfaro+SAE+10W-40
-
Wenn da ein bißchen alleine rumfahren willst- fahr mal nach Czestochowa (Tschenstochau), Polen- ist ansehenswert, große Klosteranlage (wenn man sich für sowas interessiert).
Wann fährst Du eigentlich los, daß Du schon Donnertsg da aufschlägst? Nimm Dir zur doch mehr Zeit für die Hinreise- kleine Rundfahrt durch die Slowakai, .... -
-
Geht um den geplanten Film:
Aber nur,
wenn ich nicht wieder so Scheiße dabei rüberkomme
An wem liegt das wohl ...
Ich gebe mein Bestes ...