Wird wohl ein bißchen zu kurzfristig sein ...
Beiträge von MikeTTR600
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Termine: zwischen Feiertagen, also z.B.KW 19 / 20 / 23 / 24 /28 / 29
Dezember?- Bin ich in Split...
Achso KW ....
-
HRX- das wird wohl für die meisten nicht gehen, so sehr es auch reizt.
Hier mal ein paar Denkanstöße:
- in der Nähe von Berlin/ Potsdam- nicht so toll zum Mopedfahren, ein bißchen zentral in der Republik: Campingplatz Neue Scheune Ferch - Zelltplatz oder - Campingplatz ICANOS e.V.
- Lausitz- kann man schön Moped fahren: - Campingplatz ICANOS e.V.
- Villa Löwenherz
- oder hier: 404 Not Found Flyer-Biker.pdf
So dann mal ran an die Tasten!
-
Anscheinend ist es noch keinem aufgefallen- wir haben in diesem Jahr seit ... Jahren kein Forumstreffen geplant.
Wollen wir dieses Jahr nichts machen- nicht alle kommen ja nach Polen- aber vielleicht doch zu einem Forumstreffen? Wie sieht es aus? Hat wer was im Kopf wo so was machen kann? Termine?
-
Der wird doch elektrisch angesteuert, nicht bei DDR-Mopeds über Welle ...
Ich hatte das immer bei meiner alten XJ 600- da tat sich der Tacho immer schwer nach langer Pause oder wenn kalt ...
-
Das Wetter wird nicht besser- sollen am Donnerstag bei uns MINUS 10 Grad werden....- wer will kann noch mal bei mir reinschaun, habe die Videos mal in PLAYLISTEN einsortiert, da findet man sich einfacher zurecht: https://www.youtube.com/channel/UChTBK…w_as=subscriber
-
So, es ist geschafft.
Nachdem im letzten Jahr die Vidoes Vorrang hatten, habe ich jetzt endlich auch den Reisebericht vom Sommerurlaub und KLE-Treffen fertig gemacht. Diesmal habe ich mir noch mehr Mühe gegeben und auf meiner Internetseite auch noch ein paar passende Bilder in den Text eingefügt.
https://mike-auf-tour.jimdo.com/sommerurlaub-u…oatien-bericht/
Für die Videos habe ich eine Playlist erstellt- der 1. Teil ist die Komplettfassung, danach kommen die einzelnen Teile, die die einzelnen Tage ausführlicher behandeln.
https://www.youtube.com/channel/UChTBK…w_as=subscriber
Ich hoffe es paßt so- viel Spaß wer will ...
-
500 waren nicht so schlecht- mit ein bißchen handeln vielleicht drunter gewesen. Versucht mal einen Tank für die KLEne zu bekommen... oder Verkleidung rechts ...
-
Scheint nicht mehr verfügbar zu sein.
-
-
Da meine Kisten alle höher gelegt sind laß ich sie auf dem Seitenständer oder Hauptständer stehen und schau, daß die Kette so straff ist, das ich sie knapp nicht an die Schwinge gedrückt bekomme. Scheint zu passen- Transalp fast 40Tkm mit 1. Kette, Varadero fast 50Tkm auf 1. Kette, KLE auch schon ewig drauf. Da Du Deine tiefer gelegt hast, ist die Kette eh schon straffer, weil wenn Schwinge mehr nach oben kommt, dann ist Kette auch straffer. Sollte also passen- kannst aber zur Sicherheit einfach mal die KLEne mit einem Ratschengurt in die Feder ziehen bis Anschlag, dann siehst was passiert- die Kette sollte immer noch ein bißchen Luft haben- lieber Kette zu locker als zu fest, sonst kann sie sich ungleichmäßig längen oder Lager vom Antriebsritzel kaputt machen, oder ...
-
Richtig!
Für mich wären das zu viele zusätzliche Fehlerquellen die ich da einbaue. Außerdem- so oft muß man da eigentlich nicht ran- solange die Kiste läuft, so alle 15-20 Tkm, öfter muß ich auf alle Fälle nicht ran.
-
Rost bildet sich unten am Boden, in den Pfalzen, wo der Benzinhahn dran ist- ... Ich fahre aber auch seit 3 Jahren ohne zusätzlichen Filter, mein Tank sieht aber noch ganz gut aus- mache immer mal wieder Schluck Spiritus rein, so daß das Wasser gebunden wird und mit durch gezogen, fahre regelmäßig auf Reserve und tanke wenn länger steht randvoll...
-
Schön das wieder da bist- dann kann die Saison ja los gehen.
PS: Kannst vielleicht Deine Signatur ein bißchen kleiner machen oder enger zusammenschreiben- die ist immer länger als die Beiträge, wird gerade am Handy immer sehr unübersichtlich. Danke...
-
Es gab auch schon den Fall, daß sich eine Mausefamilie im Luftfilterkasten ein Nest gebaut hatte...
-
-
Vorsicht, diese Schrauben gehen wenn lange nicht benutzt auch gerne mal kaputt oder brechen mit Gehäuse ab- dann ist Schwimmerkammer kauputt, gibt es wohl nicht als Ersatz. Um Wasser vorzubeugen, ab und zu mal Schluß Ethanol in Tank- die Temperaturunterschiede sind schon kraß, da hast DU teilweise richtige Tropfsteinhöhle in dem Tank. Als Alternative gibt es auch Öl für 2-Takt-Bootsmotoren, die binden auch Wasser und schmieren das ganze noch zusätzlich- mußt Du mal Suche nutzen oder den KLEinen (Frank) anschreiben, der weiß was man da nehmen kann.
-
Ich würde:
1. mal einen Schluck Ethanol (Spiritus) in den Tank machen- der ist ja jetzt hoffentlich voll. Ca. 100 ml reichen- falls Du Wasser drin hast, zieht es das dann mit durch.
2. Sitzbank ab. Unter dem Tank kommt ein durchsichtiger Schlauch nach hinten. Der darf nicht abgedrückt sein! In den Blas mal ordentlich rein, bis Du merkst die Luft geht irgendwo wieder aus.Hat Deine schon Vergaserheizung? Wenn nicht könnte sein, daß bei dem Wetter einfach der Veraser vereist.
-
So, geschafft. Ich habe aus den kompletten Videos vom Sommerurlaub 2017- inclusive KLE- Treffen EIN Video gemacht- aus 2,5 Stunden wurden so 35 Minuten. Wer sich also bei dem Sch...wetter noch mal an den Sommer erinnern lassen will- gugst DU:
https://www.youtube.com/watch?v=hQSUank8s2A
Auch den Kroatientrip im Dezember habe ich noch mal zusammen gefaßt:
-
Maddin da bist du nicht mehr auf dem Laufenden- bei unser KLEnen muß man Schlauch reinmachen, aber bei ganz vielen neuen Mopeds mit Speichenrädern sind die Räder so konstruiert, daß man schlauchlose Reifen fahren kann.