Beiträge von MikeTTR600

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Hallöle- dann werde ich bei der KLE bleiben, gegenüber der TT ist sie ja wie eine Reisenduro und geht im Gelände ja auch ganz gut.

    Zum Thema Motorschutz- ist das da wirklich so schlimm, setzt man ständig auf? Habt ihr Alternativen- bisher habe ich hier im Forum nur die selbstgeschweißten gesehen, dazu habe ich aber keine Möglichkeit. Kann man den normalen mit einfachen Mitteln etwas verstärken? Ich würde auf alle Fälle in dem Bereich, wo die Ölablaßschraube ist, etwas zwischen Motorschutz und Gehäuse stecken, so daß sich der Motorschutz nicht nach oben biegen kann und dann die Ölablaßschraube rausschaut. Hatte das Problem in Rumänien, wenn man dann mit der hängen bleibt, war es das. Wahrscheinlich werde ich ein Stück weiches Holz nehmen, da das eine gewisse Felxibilität hat und nicht gleich bei Kontakt in das Gehäuse drückt. Oder habt ihr andere Ideen. Diese Stelle ist wahrscheinlich die am meisten gefährdet oder?

    Hallo und Guten Morgen!

    Das sind doch mal ein paar klare Ansagen. Dann muß ich also schon ab 12. Urlaub nehmen, wird ja eine Weile dauern, bis man das Stück bewältigt hat, zumal wenn mal doch den Hänger mitnimmt. Danke für die Infos!

    Ich habe jetzt schon einige Infos gesammelt, aber es kommen immer wieder neue Fragen auf. Frage: Wie hoch ist der Anteil an KLE`s bei der Veranstaltung? Mit der geht zwar viel und auf der Straße ist sie super, für die richtig haarigen Touren hätte ich als Alternative noch meine TT 600 R, die aber auf Straße nicht so richtig Spaß macht, außerdem TÜV noch fällig (den in Rumänien keiner interessiert), ...- reicht die KLE eigentlich, ohne sie zu überlasten? Bin mit ihr ja schon die Enduromania gefahren und "versprach" ihr solche Schinderei nicht mehr zu machen. Auf diversen Videos kann man sehen, daß auch die schweren BMW`s dort langkommen, also sollte es doch mit der KLEnen nicht zu schwierig und material-mordend sein oder?

    Ich nehme an, daß wir auch normale Straßen-/ Schottertouren fahren, da wäre die KLEne ja die beste Wahl.

    Gruß Mike

    An den T63 dachte ich auch schon, habe da noch einen recht guten Vordereifen rumliegen. Für hinten muß ich mal sehen, liegt glaube ich noch ein TKC rum, der hat aber schon paar Kilomter hinter sich.

    Welche Polizei hat Euch da aufgehalten- italienische? Die sind letztes Jahr auch 3 mal um meine KLE rum, weil ihnen die Reifen etwas "spanisch" vorkamen- hinten Metzler Enduro 3, vorne Michelin T63. Haben aber nichts gesagt, haben sich nur aufgeregt, wie ich vorher überholt hatte- obwohl ich keine Vorschriften übertrat- in Deutschland wäre nichts passiert. Naja muß man mit leben, bevor man diskutiert, bingt ja eh nichts im Ausland. Und wenn ich mir überlege, wie oft ich schon Glück hatte in den Dolos, daß gerade niemand zuschaute als ich ... :thumbup:

    Hallöle!

    Da an diesem Wochenende seit 45 Jahren immer ein Familienfest stattfindet, konnte ich nun doch "durchsetzen", daß ich am Freitagabend mit VW-Bus (darin Motorrad, Frau, Dackel) für eine Nacht kommen kann. Wir müssen allerdings am Sonnabend wieder so los, daß wir 17:00 Uhr in Potsdam sind (müßten dann so 14:00 Uhr aufbrechen. Wir schlafen im Bus. Wie läuft das mit dem Reservieren- wie mit dem Bezahlen (bleiben kürzer, dafür zu 2,5.!?). Wie sind Touren geplant- müssen ja schon früher los? Gruß Mike

    Hallo miteinander!

    Ich hoffe mal, daß ich in der Zeit Urlaub bekomme und mitkommen kann. Ich habe es heute eingereicht.

    Frage: Ihr schreibt, vom 12.09. bis 20.09.- wie ist das genau gemeint? Am 12. schon dort sein- ist ein Mittwoch??? - oder erst von zuhause los? Und zurück am 20. dort los oder...? Vielleicht ist die Frage für Euch etwas komisch, aber ich muß genau wissen, wie ich meinen Urlaub einschreiben muß. Ich würde mit meinem VW-Bus kommen und wenn jemand aus der Nürnberger Gegend mitkommen will, einfach mal melden, könnte noch einen Anhänger ranhängen, habe im Bus 3 Sitzplätze. Ich würde dann auch im VW-Bus schlafen, habe mir da ein Bett eingebaut. Was für Reifen empfehlt Ihr dort- also wie hoch ist der Anteil an befestigter Straße, was sagen die dortigen Polizisten zu Stollenreifen auf der Straße? Sollte man einen 2. Radsatz mitnehmen mit ... Reifen?

    Also Fragen über Fragen- ist halt doch wahrscheinlich etwas anders als Rumänien, da interessiert es keinen, mit was für Bereifung man unterwegs ist.

    Gruß Mike

    Falls jemand Lust hat- ich bin mit Wohnwagen (so er durch den TÜV kommt) und VW Bus und mit meiner XJ (wahrscheinlich 900, ev. 600er) ab Himmelfahrt am Caldonazzo in Südtirol.

    Ich kenne mich dort ganz gut aus- also wer will, könnte sich gerne anschließen.

    Achso- meine bessere Hälfte ist auch dabei, die fährt auch am Tage mit, sind also auch weitere Sozias willkommen!

    Wer nicht Camping machen will, dort gibt es auch Hütten zu mieten.

    Wir sind direkt am Caldonazzo auf dem Camping Mario: Camping Mario Village: Familie Camping am Caldonazzosee Trentino Italien

    Also wer mit will oder mal so vorbeikommt, gerne!


    Gruß Mike

    Hallo miteinander!

    Habt Ihr schon einen Termin, wann Ihr die Ligurische oder Enduromania oder ... was machen wollt.

    Ich werde am Treffen im Juni wahrscheinlich nicht teilnehmen können, da an diesem Wochenende immer eine große Familienfeier ist (seit 45 Jahren), da kann ich schlecht fehlen.

    Falls jemand Lust hat- ich bin mit Wohnwagen (so er durch den TÜV kommt) und VW Bus und mit meiner XJ (wahrscheinlich 900, ev. 600er) ab Himmelfahrt am Caldonazzo in Südtirol. Ich kenne mich dort ganz gut aus- also wer will, könnte sich gerne anschließen. Achso- meine bessere Hälfte ist auch dabei, die fährt auch am Tage mit, sind also auch weitere Sozias willkommen!

    Hallo Frank,

    dann aber gleich Bescheid geben, wenn die Termine draußen sind. Ob ich zum Trefen im Juni kommen kann weiß ich noch nicht, da an diesem Wochenende immer die Geburtagsfeier meiner Mutter ist. Hoffe mal da ist auf alle Fälle gutes Wetter, denn seit 2001 ist immer am Wochenende nach dem 12.06. schlechtes Wetter- weiß ich, weil die Feier immer ein wenig ins Wasser fällt.

    Also man sieht sich dann irgendwann und -wo. Mike

    Hallo Frank,
    bei meinen 4 alten Japanern steht überall: "Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis beachten".

    Bisher konnte ich die Betriebserlaubnis nirgendwo finden- in den alten Papieren sind 1 bis 2 Reifenfabrikate vorgeschrieben, in den neuen steht nur der Satz drin. Im Ausland ist das ja egal, nur unserer Heinis machen da immer so ein Geschiß drum. Beim TÜV wollen die halt auch immer was sehen, daß ich diesen Reifen fahren darf, weil die auch keinen Plan haben, was genau gilt. Und wenn die was schriftliches haben, dann sind die glücklich. Unterwegs in Deutschland nehme ich immer einfach keine Mopedpapiere mit. Dann können die schon mal nicht in die Papiere sehen. Und falls ich mein Moped vorstellen muß, dann habe ich einen TÜV-tauglichen Radsatz auf Lager. Wenn nur die Papiere nachträglich gezeigt werden muß, dann muß ich ja nicht mit diesem Motorrad vorfahren. Bisher war aber noch nie der Fall.

    Also falls jemand einen Eintrag hat, dann mal Kopie schicken, vielleicht auch vom TKC!?


    Danke schon mal und tschüß

    Hallochen, wie sieht es auch mit Enduromania 2012- noch könnte ich so planen, daß der erste Termin im Juli geht. Bin schon 4 mal mit gefahren und würde gerne mit Gleichgesinnten!


    Gruß Mike

    Hallochen- hast geschrieben, daß Du T 63 von Michelin drauf hast. Konntest Du dafür irgendwo eine Freigabe aufstöbern, ich suche noch immer. Ich finde auch keine für die Conti TKC, wenn die KLE offen ist. Ok, da konnte man am PC ein bißchen nachhelfen, aber besser ist ja was offizielles.

    Also meiner Meinung nach istz gutes Öl wichtiger als kurze Wechselintervalle. Man muß halt seinen Fahrstil mal analysieren. Die vorgeschriebenen Intervalle müssen ja sowhl die abdecken, die immer am Limit unterwegs sind als auch die normalen und besonnen. Da ich meine Motoren (4 Motorräder, 3 Autos) selten am Limit bewege, fahre ich mindestens das doppelte der Intervalle. Langsame Warmfahrphase natürlich auch. Und noch kein Motor kaputt, VW-Bus (alt, 1,9 D mit 60 PS) mittlerweile 250 tausend km, verbraucht auf 15 000km ein Liter Öl und Durchschnittsverbrauch gemischt 7 Liter. XJ 900 Diversion letzte Öl mittlerweile seit 3 Jahren Öl drin und 15 000 km gefahren, kein Verbrauch und vorher auch nicht öfter gemacht- hat jetzt fast 90tausend km runter. KLE ähnliche Laufleistung.

    Mein Fazit: gutes Öl (Zubehörhandel, nicht KFZ-Hersteller- da kostet vergleichbares Öl nur ein Bruchteil- deutsches Markenöl Liter ca. 3,5€) und mit Hirn fahren. Wer natürlich ständig am Limit dreht, muß öfter.


    PS: Bin nebenbei bei Autovermietung tätig, die haben auch nur ein Öl, egal ob Twingo oder Mercedes S- Klasse.

    Hallo miteinander!

    Die ligurische .... und die angrenzenden Schotterpisten würde mich mal sehr reizen. Hat jemand Lust mit zu fahren? Vielleicht so Fronleichnam oder wann auch immer? Anfahrt ab Nürnberg wäre zusammen im VW-Bus möglich, könnte noch 2 Leute mitnehmen. Wenn Interesse, dann bitte melden, würde mich sehr freuen.

    Alternativ gibt es auch in Slowenien schöne Schotter- und Asphaltpisten, da wäre die Anfahrt nicht so weit.

    Also ran an die Tasten, ich muß meinen Urlaub planen.

    PS: September als günstigster Monat für die Ligurische geht bei mir nicht, da ich da umziehe.

    Hallo- bei Mopedreifen.de steht eine allgemeine Info zu Reifenfreigaben- das scheint Beamtendeutsch zu sein, und wahrscheinlich damit auch amtlich richtig!? Danach braucht man auch wenn keine Reifen eingetragen sind für den Reifen, den man fährt, eine Genehmigung. Aktuell zieht sich Suzuki aus der Verantwortung und da muß sich jeder die Freigabe selber besorgen für den Reifen, den er fahren will. Die Veraqntwortung liegt also beim Fahrer und dem Reifenhersteller, der das Motorrad gebaut hat ist außen vor. So dieser Text.

    Nun zu mir: Ich hatte schon einige Reifen drauf, so z.B. den Michelin T66. Guter Reifen mit hoher Laufleitung, aber bei Regen sch...., mittlerweile aber auch nicht mehr zu bekommen. Da ich oft im Ausland unterwegs bin, wo es diese unsinnige Reifenbindung nicht gibt, bin ich bei meiner Reifenwahl großzügiger. Auch wenn jetzt einige stönen vor Unbehagen, kaufe ich doch des öfteren bei Ebay ein und fahre vorne und hinten unterschiedliche Reifen (unterschiedliche Arten, Typen, Hersteller). Habe seit langer Zeit hinten ein Metzeler Enduro 3 drauf- ein Superteil, hält ewig und hat richtig viel Grip, egal wie das Wetter ist. Vorne hatte ich schon zeitgleich mit dem Enduro 3 einen Bridgestone BT45 drauf, der solange es trocken war auch guten Grip hatte. Bei Feuchtigkeit nicht gut, war aber schätze ich mal zu alt. Aktuell fahre ich einen Michelin T63 vorne- und immer noch den Enduro 3 hinten drauf. Der T63 hat zwar optisch ein Crossprofil, aber ich wußte von seiner super Straßenlage schon von meiner TT600R, da hatte er mich schon überrascht. Und auch auf der KLE hat er mitterweile 4000 km drauf, davon gut 3000 km forcierte Dolomnitenhatz (Hier reine Fahrt in den Dolos, da ich mit VW-Bus hinfahre und sie dann dort auspacke). Und dieser Vorderreifen ist dort einfach spitze, auf dem grobporigen Straßenbelag krallt sich das grobe Profil richtig ein und die vielen Risse und Steinchen und Sand in den Kurven- sie interessieren nicht, da der Reifen sich "schluckt". Ok, der Reifen wird keine 10 000 km halten, aber das hat bisher auch noch kein Reifen bei mir gemacht, vorne sind immer recht bald die Flanken abgefahren, die Mittelrille reicht für geradeausfahren dann noch ewig. Kosten für die T63 bei Ebay zwischen 10 und 15 Euro, da kann ich auch damit leben, daß sie nicht so lange halte, wobei ich wie gesagt auch mit Neureifen kaum weiter komme als mit den gebrauchten (die teilweise auch nagelneu- sprich ungefahren- sind).

    PS: Flanken sind immer so schnell abgefahren, da ich immer Kurven suche, ich wohne praktischerweise in einer Kurve, abend 2 Stunden fahren, da ist man schwindelig und hatte 2 Stunden viel Spaß.