Beiträge von MikeTTR600

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

Treffen: int. Jahrestreffen 2024 27.-30.06.

    Vorsicht beim Ölen- neue Bowdenzüge sind teilweise innen mit Silikon, die darf man nicht ölen.


    Man macht dann die Silikonschicht kaputt und dadurch wird der Zug schwergängig, weil das sich auflösende Silikon den Zug verstopft. z.B. Honda CBF 600- Kupplungszug!


    Also beim Kauf FRAGEN, ob der Zug innen Silikonbeschichtet ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Hallöle,


    das Öl sollte passen- ich nehme seit ca. 10 Jahren das Öl (10W40 und 15W40), was ich auch in meine Autos kippe, für die Mopeds (aktuell 4) und habe bisher keine Probleme gehabt.


    Da ich recht kurze Finger habe, ist mein Kupplungshebel auch so eingestellt, daß der Hebel nicht alleine zurück geht. Mit dem Schalten habe ich keine Probleme gehabt. Voraussetzung ist halt egal was Du oben am Hebel machst, Du mußt unten am Hebel, an dem der Kupplungshebel endet, immer ein bißchen Spiel haben. Wenn kein Spiel- rutscht die Kupplung, zu viel Spiel, dann läßt sich schlecht schalten. Also unten regelmäßig prüfen, ob ein bißchen Spiel da ist. Bei mir war mal ein Kupplungszug fest gegammelt, so daß dort unten kein Spiel war, da der Hebel unten nicht in seine Ausgangsstellung zurück konnte. Damals wußte ich das noch nicht und machte so meine Kupplung kaputt.

    Da wir nach Italien fahren und dort mit dem Bike unterwegs sind, noch mal Erinnerung an die Helmnorm, die in Italien gilt! Wenn der falsche Helm auf dem Kopf (nicht die aktuelle Norm), da droht hohes Bußgeld und 60 Tage Zwangstillegung des Motorrades. :thumbdown:


    Gugst Du hier: Helmnorm in Italien (Archivversion) - Motorräder - MOTORRAD online, allerdings ist dieser Beitrag schon von 2009, kann sein, daß die jetzt doch schon immer die 22.05 verlangen.



    PS: Ich habe mir einfach für meinen alten, aber selten genutzten Helm einen Aufkleber selber gedruckt. OK, muß eigentlich auch mit einem Aufnäher eingenäht sein, aber besser als nichts, sage ich immer. :thumbup:


    PS: Man muß auch nicht einen neuen Sanikasten kaufen, ein neuer Aufkleber macht es auch :nummer1_1:

    wie hoch baut eine Niete- beider Schraube so hoch wie die Mutter bzw. der Schraubenkopf. Bei der Niete weiß ich nicht, habe noch nie damit gearbeitet. Wäre aber mal eine Alternative. :confused: :confused:

    Ans Nieten habe ich auch schon gedacht, scheitert aber am nicht vorhandenen Werkzeug. Also müssen da ein paar Schrauben ran, überstehendes wird abgesägt oder-flext.

    Glaube nicht das ich das hinbekomme, da ich hier keine Bilder einstellen kann. Habe einfach Bleche angehalten bzw. mit Pappe vorher und dann ausgeschnitten. Die Biegung vorne habe ich ans Original angehalten und dann immer stückchenweise nachgebogen, der Rest wird sich biegen, wenn ich es anschraube.


    Maße:


    unten, Verlängerung bis hinter Getriebegehäuse: l 36; b 24;


    vorne, Schutz der Originalwanne (müssen noch Löcher zur Lüftung gebohrt werden): l 35 (anschließend biegen in Teilschritten, um an Wanne anzupassen), b 21.


    Werde da dann mal nächste Woche versuchen anzupassen. Möchte meine Originalwanne nicht zu sehr verformen beim Anbauen, so daß ich nach der LGKS das wieder demontieren kann- oder wenn es doch geil aussieht vielleicht drannlassen, sieht ja dann nach Weltenbummler aus. :nummer1_1:

    Ich habe das Thema jetzt auch "bearbeitet"- schon einen neuen TKC 80 gekauft, gestern Ölwechsel gemacht, heute Bleche geschnitten, um den Motorschutz zu verstärken. Eins wird nach hinten die Wanne verlängern, eins kommt vorne über die Wanne (Wanne = original Motorschutz). Sollte reichen und die Schwachstellen, die auf der Enduromania festgestellt habe, absichern. Vielleicht klemme ich noch zwischen Wanne und Getriebegehäuse ein weiches Holz, so daß Schläge von unten abgefedert werden und die Wann nicht eingedrückt wird. Dürfte sich bei den Temperaturen am Gehäuse vom Getriebe ja noch nicht selber entzünden.

    :l_moto_1: Jo, kenne ich, ist doch die Auffahrt über Luson, eine der 5 möglichen Auffahrten zum Würzjoch, allerdings meist runter gefahren. Der Maghen- naja, auf alle Fälle das oberste Stück ist etwas anspruchsvoller aufgrund seiner Enge und den Omas und Opas, die einem mit dem Auto entgegen kommen oder ungeübte Motorradfahrer, ansonsten easy zu fahren.


    Aber da unten hat doch jeder Paß seinen Reiz, ich mag z.B. mit meiner 900er auch den Mendelpaß, der ist so schön rund zu fahren. Aber oft sind es die kleinen Straßen und nicht unbedingt die Pässe, die so viel Spaß machen, so gibt es eine Umfahrung um Bozen kurz nach Leiffers in Richtung Bozen geht es eine kleine Straße hoch, kommt man dann hinter Bozen zurück auf die Straßen nach Brixen. Die ist richtig klein und kurvig. Wir sind jedes Jahr vor oder nach dem Pfingstwochenende am Caldonazzo. Da gibt es noch mehr suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper kurvige Straßen, da ist der Vorderreifen gerade mit Sozia nach einer Woche ziemlich fertig, da nur Schräglage! z.B. ist eine geile Strecke von Folgaria auf die Bundesstraße Trento-Rovetero. Suuuuuuper kurvige Straße mit tollem Ausblick, dieses Jahr erst wieder 2 Holländische Supersportler mit böser Optik und sehr lautem Sound zum Ausgeben ihres Hobbies gebracht (wahrscheinlich), als ich sie ganz entspannt mit meiner XJ 900 und Sozia hinten drauf locker überholt habe. :D Nach 2 Kurven waren die weg :nummer1_1: . Wahrscheinlich haben die gedacht, daß :avatar70195: und dann :poked: - bin aber nicht am Limit gefahren, habe keine Schläge von meiner Sozia bekommen, bei riskanter Fahrweise macht sie sich immer gleich bemerkbar.:smackbottom:Nun ja, macht halt die Übung, die haben halt keine Kurven, ist aber immer wieder lustig und macht Spaß, weil ich mir dann die Gesichter vorstelle, wenn man selber ein ultimatives super leichtes, starkes und teures Über-Bike hat und dann fährt einer mit Sozia auf einer alten, schweren, schwachen ... Maschine mit Sozia ganz entspannt :danceg: vorbei. Gleiches auch wenn ich mit meiner KLE unterwegs bin (ok, auf der Bremse haben sie mich dann wieder, aber wenn ein paar Kuven kommen, dann haben sie im Normalfall keine Chance, sobald die Kennzeichen etwas nördlicher sind.


    Wir sollten echt mal da unten was zusammen machen. :discussion: :essen: :pepsi:

    Wäre doch mal Möglichkeit nen Turbo anzuschmeißen.


    Emme- wenn keine Kühlflüssigkeit mehr rein geht, Motor laufen lassen, dann kommt Luft aus Kühlsystem- auffüllen. Runde fahren, wieder auffüllen- fertig. Eventuell schon warme/ heiße Kühlflüssigkeit einfüllen, dann macht Thermostat gleich/ schneller auf.

    Schade, war super guter Reifen. Wenn es bei Euch keine Reifenbindung gibt, kann ich Dir vorne den T63 und hinten Enduro 4 oder Tourance empfehlen. Damit bin ich jetzt 3 Jahre gefahren, zischendurch den T63 vorne mal gedreht. Dich stören keine Steine, Risse, Dreck, ... auf der Straße. Fand ich super, auch wenn es in Deutschland nicht legal war. Aber in den Dolos und Tschechien ging das super (ok, in Deutschland auch, man muß sich halt nicht ... lassen).

    Stimmt, ist aber die Anfahrt um einiges weiter als Dolomiten und da "müssen" wir Pfingsten immer hin (Motorradverein). Mein Bus hat nur 60 PS, da ziehen sich Etappen in den Bergen mit Moped im Kofferraum und Wohnwagen hinten dran sehr in die Länge- 2010 waren wir in Slowenien in BOVEC, da mußten wir den Loiblpaß hoch, das dauert dann. Dolos fahren wir abends los, schlafen auf dem ersten Parkplatz auf der Insbrucker Autobahn (noch auf deutscher Seite), nächsten Morgen dann weiter in die Dolos, so läßt es sich aushalten. Wenn ich ohne Wohnwagen fahre, bin ich von Nürnberg in 4,5 Stunden in den Dolos (mein Bus fährt nur 120), dann Moped raus und Spaß haben. Außerdem bin ich Pfingsten immer mit Sozia :l_moto_1:unterwegs, da nehmen wir dann XJ 900 Diversion oder XJ 600 (die alte).


    Aber wenn Du Dich in den Karnischen Alpen gut auskennst, dann kann mal zusammen was machen, war erst 2 mal dort.

    Wobei ich da unten halt auch geil finde, daß es zum Hotel in Antermoia 5 Auffahrten gibt. Wenn man also am Nachmittag noch ein bißchen Zeit hat, kann man sich alleine am Würzjoch austoben. Ich habe das Würzjoch am Anfang nicht gemocht, weil man oben (vom westen aus) keinen Rhytmus findet, aber mittlerweile macht es Spaß, besonders wenn man "Beute" :l_moto_1: vor sich hat, die zwar mit viel stärkeren Mopeds unterwegs ist, aber nicht so ganz mit der Auffahrt klar kommt. Aber es gibt auch einfach schöne Panoramastraßen, die nicht so voll sind und mit der KLE so richtig Spaß machen.


    Also da müssen wir einfach mal zusammen hin!

    Wäre mir doch zu schwammig, Autobahn fahre ich fast nie, und auch auf den Landstraßen tut es einfach nach 4 Stunden so weh, daß ich viel im Stehen fahre, was ich aber mit Sozia nur wenig machen kann. Also lieber was zum festschnallen, aber Sitzkissen gibt es ja einige zu kaufen, ist mal ne Idee im Outdoorladen zu schauen.

    Jes, den Manghen fahre ich eigentlich jedes Mal, ist einfach geil. Lag auch schon oft noch Schnee am Rand oder man wußte nicht eb es Eis ist oder Salz, was da auf der Straße in der Sonne glitzert. Wir sind dann in der Woche nach oder vor Pfingsten am Caldonazzo bei Camping Mario- supersauber und preiswert, von dort mal an einem Tag 10 Pässe gefahren. Von Pfingstsamstag bis -montag sind wir aber immer im Hotel Fontanella in Antermoia, seit 2000.


    Mir fehlt es dort eigentlich auch nicht an Geländepassagen, bin ja für beides offen. Ich fahre genauso gerne kleine verwinkelte Straßen und davon gibt es dort genug. Deshalb hält bei mir auch der Vorderreifen nicht länger als der Hinterreifen, meist sind Außenseiten vorne schon runter, da ist hinten noch nicht so weit- man kann übrigens in Italien bis 1 mm Profiltiefe fahren!


    Also wie schon mal erwähnt, wer da mal hin will, kann sich gerne bei mir melden! Vielleicht kann man es ja auch mal als KLE-Tour ins Programm aufnehmen, sind ja doch einige Nordlichter hier beim Forum, die so was vielleicht noch nicht gesehen haben- die Dolomiten sind einfach geil.


    Wäre auch eine Alternative um nächstes Jahr nach Kroatien zu fahren, bin selber mal von dort bis nach Split weiter gefahren, da gibt es schöne Querverbindungen. Aber auch über Slowenien geht es super, da gibt es in BOVEC einen kleinen schönen Zeltplatz, da kann man schön rumfahren, tolle Landschaft und als Zwischenstation auf dem Weg nach Kroatien auch geeignet.