Willkommen!
Da Du eine recht neue KLE kaufst, sollte das Verbauchsproblem werksseitig behoben sein- die neueren sind da deutlich genügsamer, der Rimfire- Umbau funktioniert da auch nicht!
Bei dem Baujahr sollte wenig dran sein- Polrad- M;agnete wurden schon erwähnt. Ansonsten eher fahren als schrauben, viele KLE- Probleme sind dem Schrauber anzurechnen.
Bei Problemen weiß unser BRUNO meist den richtigen Link zu einem Forumsbeitrag.
Zum Öl- mineralisches ist ausrechend bzw. das bessere. Als der Motor unser KLEnen entwickelt wurde war gerade NDW- Zeit, das waren noch recht einfache Öle. Meine KLEne bekommt einfaches Markenöl, was ich auch für PKWs nehme und bisher keine Problemem.
Vollgasfest sollte sie sein, wurde ja auch in der GPZ 500 verbaut. Außerdem hatte wir hier mal einen der ist immer Vollgas auf der Autobahn gefahren und da hielt der Motor bis etwas über 100 000 tkm. Aber eigentlich ist der Motor bei unser KLEnen eher auch Durchzug von unten ausgelegt- passende Straßen sind dann eher klein und kurvig. Und genau da muß eine große Maschine erst mal vorbei kommen, denn das mag unsere KLEne.