Moin,
die Koti-Verlängerungen gibt es auch fertig zu kaufen...net so teuer
lg Frank
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
Moin,
die Koti-Verlängerungen gibt es auch fertig zu kaufen...net so teuer
lg Frank
Wie hast Du denn festgestellt, das der Regler hin ist?
Wenn, dann gibt es hier im Forum sicher genug Ersatz
Moin,
kann auch am Zündschloß liegen, oder am Seitenständerschalter......für die Erklärung ist Bruno zuständig
lg Frank
P:S: gilt für das nicht anspringen.
...da kommst Du vielleicht auch noch hin
....immer diese Erklärungen
Moin,
einfach mal anlassen und laufen lassen und auch mal hochdrehen....die Lampen gehen dann von alleine aus.
LG Frank
Hmmm , das kann ich auch mit "Stollen".....sofern die Motorleistung nicht ausschlaggebend ist
Wieso? Das Geschläuch weg und nen Stopfen rein. Der Deckel für mit SLS (links) ragt ohne die Schläuche auch nicht mehr über die Zündkerzen als der Deckel für ohne SLS (rechts)
..... rischtisch
....oder mit passenden Gummistopfen, z.B.
Moin,
man könnte auch einfach das SLS verschließen
@Frank, die Du damals in die Supermoto eingebaut hast, funktioniert immer noch, noch nie nachgeladen, Moped steht 6 Monate ohne genutzt zu werden. Batterie noch nie ausgebaut, springt nach der Pause immer problemlos an.
Moin,
das isr sogar noch eine einfache Li-Batterie
Moin,
noch ein Tip....achtet auf die Speicherleistung bei den SHIDO, JMT usw.
Die Typenbezeichnung gaukelt einen höheren AH-Wert vor, in wirklichkeit ist die Speicherleistung wesentlich geringer
Also macht Euch mal die Mühe zu vergleichen und darauf achten, das es eine Starterbatterie ist
lg Frank
Aber ehrlich gesagt ist das insgesamt gesehen eine Verbesserung? Der einzige Vorteil ist das Gewicht und die gute Kapazität wenn’s warm ist, fährt man das ganze Jahr ist Punkt 2 auch erledigt.
Nun ja, das muß halt jeder für sich entscheiden wenn auch im Winter gefahren werden soll....die Technik kann es jedenfalls.
Der Vorteil einer LI ist halt nicht nur das Gewicht und die Größe, sondern auch die etwa 10x höhere Zyklenfestigkeit gegenüber Säure / Gel oder AGM und das die Einbauposition völlig egal ist. Dann kann ich eine LI zu 100% entladen ohne das sie Schaden nimmt, bei den herkömmlichen Batterien geht das nur bis zu 50-40%
Der Nachteil der LI ist halt der höhere Preis, aber ist das wirklich ein Nachteil?
Man kann sich auch selber eine Batterie bauen, es gibt alles einzeln (Zellen,BMS,Gehäuse)
lg Frank
Jep, da hast du Recht
Moin,
nee liebe Leute, da seid Ihr nicht mehr auf dem laufenden.....habe mich, dank Womo, ausgiebig mit dem Thema beschäftigt.
Li Batterien haben mitlerweile ein BMS (bzw. sollten moderne Li haben) verbaut, die begrenzen den Ladestrom auf 14,6V, es braucht kein spezielles Ladegerät mehr.
Li geben auch weit unter 0°C noch genügend Strom ab, nur ab ca. -5°C wird es mit dem laden schlecht....es sei denn, man verwendet eine sogenannte "Arktisversion", die hat eine eigene Heizung verbaut.
lg Frank
Moin,
der Rimfireumbau ist eine modifizierung vom Luffikasten, benutz mal die Suchefunktion, es gibt da einiges zum lesen
Das hier dürfte auch interessant für Dich sein:
lg Frank
Die 92er hat die "fette Bedüsung".....
Ich weiß nicht wie das bei den Ö-Modellen war, aber bis Bj.95 hatten die in D den "großen Schnorchel" auf dem Luffikasten und dann funktionierte auch der Rimfireumbau sehr gut.
Mach halt erstmal eine Bestandsaufnahme und dann melde Dich nochmal hier...ist für uns dann einfacher zu helfen
lg Frank
Moin,
erstmal willkommen hier im Forum.
Bei Deiner KLE handelt es sich um ein schweizer oder österreicher Modell. Sie müßte auch ein Sekundärluftsystem verbaut haben....kann ich leider auf dem Bild nicht sehen.
Die 94er und 95er Modelle hatten in D 50PS, und ab 96 (dann mit SLS) noch 48PS.
Ich würde mal die Versager ausbauen und schauen was für Düsen dort verbaut sind. Dann kannst Du entweder die gleichen Düsen wieder neu einbauen, oder Du machst das SLS zu und verbaust die Bedüsung vom 50PS-Modell (dann mit Rimfire).
Denk daran die CO-Schrauben samt Feder,O-Ring und Scheibe NEU zu machen
lg Frank
Moin, mir fehlt der Name des Kontoinhabers um die Reservierungsgebühr zu überweisen
Hat sich erledigt, steht im T-Shirt Link
Moin,
die Vorfreude auf das Treffen 2024 in Kroatien ist groß
und vielleicht hat ja der ein oder Andere Lust auf eine gemeinsame Anfahrt
Tuborg, Nico und meine Wenigkeit, werden uns das WE 22.-23.06 auf dem bekannten Campingplatz ROZ treffen .
Wir wollen ein paar Touren im Dreiländereck fahren , Abends ein stück Fleisch auf den Grill legen und ein kühles Getränk genießen
Am 27. werden wir uns auf den Weg zum Treffen nach Krasno machen ....wer Lust und Zeit hat, der darf sich gerne anschließen
Gruß Frank
Moin,
na super
Nico und ich werden dann auch dabei sein