Moin,
steck einen Inbusschlüssel in den Schraubenkopf und punkte diesen an.
Dann mit der Flex ca. 10mm über denm Schraubenkopf abschneiden.
Jetzt kannst Du mit einer passenden Nuß die Schraube leicht ausdrehen.
lg Frank
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Moin,
steck einen Inbusschlüssel in den Schraubenkopf und punkte diesen an.
Dann mit der Flex ca. 10mm über denm Schraubenkopf abschneiden.
Jetzt kannst Du mit einer passenden Nuß die Schraube leicht ausdrehen.
lg Frank
Ui, das hab ich noch gar nicht gesehen ![]()
Moin,
gar net mal so schlecht.
Wenn dann noch der Motorschutz passt....
Hmmm
jedenfalls scheint es gänzlich an Höflichkeit zu fehlen ![]()
Moin,
gib mal in die Suche "Chopperheber" ein, Bruno hatte da mal einen Link gesetzt.
lg Frank
PS: Hat zufällig hier jemand noch einen Hauptständer für die KLE übrig, die er nicht braucht? Bzw. falls nicht - was ich vermute, weil die sehr begehrt sind - welchen Heber verwendet ihr zum Schrauben?
Moin und herzlich Willkommen
lg Frank
Gibts bei Polo, Louis oder in der Bucht
Moin,
die Koti-Verlängerungen gibt es auch fertig zu kaufen...net so teuer ![]()
lg Frank
Wie hast Du denn festgestellt, das der Regler hin ist?
Wenn, dann gibt es hier im Forum sicher genug Ersatz ![]()
Moin,
kann auch am Zündschloß liegen, oder am Seitenständerschalter......für die Erklärung ist Bruno zuständig
![]()
lg Frank
P:S: gilt für das nicht anspringen.
...da kommst Du vielleicht auch noch hin ![]()
....immer diese Erklärungen ![]()
Moin,
einfach mal anlassen und laufen lassen und auch mal hochdrehen....die Lampen gehen dann von alleine aus.
LG Frank
Hmmm
, das kann ich auch mit "Stollen".....sofern die Motorleistung nicht ausschlaggebend ist ![]()
Wieso? Das Geschläuch weg und nen Stopfen rein. Der Deckel für mit SLS (links) ragt ohne die Schläuche auch nicht mehr über die Zündkerzen als der Deckel für ohne SLS (rechts)
.....
rischtisch ![]()
....oder mit passenden Gummistopfen, z.B.
Moin,
man könnte auch einfach das SLS verschließen
![]()
@Frank, die Du damals in die Supermoto eingebaut hast, funktioniert immer noch, noch nie nachgeladen, Moped steht 6 Monate ohne genutzt zu werden. Batterie noch nie ausgebaut, springt nach der Pause immer problemlos an.
Moin,
das isr sogar noch eine einfache Li-Batterie ![]()
Moin,
noch ein Tip....achtet auf die Speicherleistung bei den SHIDO, JMT usw.
Die Typenbezeichnung gaukelt einen höheren AH-Wert vor, in wirklichkeit ist die Speicherleistung wesentlich geringer ![]()
Also macht Euch mal die Mühe zu vergleichen
und darauf achten, das es eine Starterbatterie ist ![]()
lg Frank
Aber ehrlich gesagt ist das insgesamt gesehen eine Verbesserung? Der einzige Vorteil ist das Gewicht und die gute Kapazität wenn’s warm ist, fährt man das ganze Jahr ist Punkt 2 auch erledigt.
Nun ja, das muß halt jeder für sich entscheiden wenn auch im Winter gefahren werden soll....die Technik kann es jedenfalls.
Der Vorteil einer LI ist halt nicht nur das Gewicht und die Größe, sondern auch die etwa 10x höhere Zyklenfestigkeit gegenüber Säure / Gel oder AGM und das die Einbauposition völlig egal ist. Dann kann ich eine LI zu 100% entladen ohne das sie Schaden nimmt, bei den herkömmlichen Batterien geht das nur bis zu 50-40% ![]()
Der Nachteil der LI ist halt der höhere Preis, aber ist das wirklich ein Nachteil?
Man kann sich auch selber eine Batterie bauen, es gibt alles einzeln (Zellen,BMS,Gehäuse)
lg Frank