Beiträge von mago
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Hallo LGKS Fans.
Das klingt bei mir auch gut, aber ich muss erst mal checken, was dann beruflich passiert.
An alle anderen, die noch nicht dabei waren:
Schaut in die Reiseberichte von 2010 und 2011 und lasst Euch inspirieren.
Gruß aus Sehn.de -
Ofenfarbe als Spray in schwarz matt habe ich einmal für eine 4in 1 Auspuffanlage benutzt.
Sollte man ohne Grundierung mehrmals dünn auftragen.
Das Einbrennen folgt beim Fahren.
Außer an den Krümmern hat der Lack gut gehalten.
Für den Endtopf an unserer KLE sollte es reichen. -
Schön,
das es hier immer noch Leute gibt, die nicht gleich alles wegwerfen...
obwohl so ein Sportauspuff aus Edelstahl seine Reize hat.
Sieht aber auch gut aus, der neue alte.
Danke für den Bericht. -
Trotzdem danke für den Tip, MAC
-
Na dann allen viel Spaß beim Schmöckern!
-
-
Um es mal so zu sagen:
Wenn wir uns die Mühe machen was auf die Beine zu stellen, dann sollten "Gäste" sich dem fügen oder selbst tätig werden.
Wenn man nun hingeht und erstmal in jedem Land nachfragt wo das Treffen stattfinden soll, würde man wohl erst zum 20sten ein Treffen hinbekommen...So sieht es aus MAC, :blink:
ich freu mich drauf.
Gruß aus sehn.de -
Hallo Leute,
das Gelände sieht auf jeden Fall vielversprechend aus.
Das kriegen wir bestimmt nächstes Jahr mal hin, oder KLEiner?
Schade, das es so einen Spielplatz nicht bei uns gibt!
Danke EMME für die Orga.
Hast schon echt gute Ideen.
Gruß aus Sehn.de -
Tja,
das war wohl früher mal etwas lockerer.
Obwohl auch ein Mitschüler von mir früher in Berlin sein Mockick bei der Polizei abholen durfte.
Er durfte sie dann reduziert wieder vorführen und erst dann wieder im öffentlichen Straßenverkehr bewegen.
Was ihn das gekostet hat, weiß ich leider nicht. -
-
Gern geschehen...
-
Hi Marc,
ersteinmal mußt Du wissen, wo Dein "Einsatzgebiet" mit der KLEinen sein soll, nur Straße, überwiegend Straße und etwas Gelände,
Straße/Gelände zu ca. gleichen Teilen oder überwiegend Gelände :unsure: ...
Dann schau mal in Deinen alten Fz.-Brief nach, ob da eine Reifenbindung eingetragen ist...wenn nicht, darfst Du fahren was Du möchtest, allerdings müssen Reifengröße und Speed/Loadindex passen.
Wenn eine Reifenbindung eingetragen ist, kannst Du bei den Reifenherstellern schauen, welcher Reifen für die KLE freigegeben ist.
Du mußt auf jeden Fall mit Schlauch fahren, ist aber egal ob TL oder TT-Reifen.
Ich hoffe jetzt sind alle "Klarheiten":blink: beseitigt...
lg Frank
So sieht es aus.
Und wenn es Dich interessiert:
Schau mal unter Suche!
Da haben sich nämlich schon einige den Kopf drüber zerbrochen... -
...Mein Versicherungsvertreter weiß auf jeden Fall noch nix.
Gruß aus Sehn.de -
Hallo Leute,
"was lange wärt, wird endlich gut!"
Ok, es hätte besser werden können, aber sind wir erst mal mit dem zufrieden, was uns wohl voraussichtlich ab 1.4.2012 geboten werden soll.
Hoffentlich kein Aprilscherz! :confused:
Das Wechselkennzeichen für gleichwertige Fahrzeuge soll eingeführt werden!
Natürlich möchte der Staat voraussichtlich weiter die Steuer kassieren, aber es soll wenigstens eine Ersparnis bei der Versicherungssumme geben.
Bei einem Jahresbeitrag von 50-80€ für eine KLE haben wir richtig Geld gespart. :wacko:
Abzüglich der Kosten für die speziellen Kennzeichen, Ummeldung, Änderung im Fahrzeugbrief, bleibt da richtig Geld über, oder?
WechselkennzeichenToll oder?
-
Hallo zusammen.
Wünsche Euch viel Spaß beim Treffen.
Bin leider zur Zeit außer Gefecht, wobei das Wetter hier gar nicht so schlecht ist.
MAC, grüß mir mal alle vom Villa Treffen.
Zeig den Jungs mal, was wir so zusammen auf der LGKS hingekriegt habe.
Das war echt schön( anstrengend)!
Wieso Sonne, Strand und Meer,
wenn man Sonne, Staub und Steine haben kann!
Und das schönste: Abnehmen tut man ganz nebenbei, ne KLEiner? -
Das Federbeinchen wurde doch hier zerlegt oder?
Da müsste, sofern das Federbein kein Emulsionsdämpfer ist eine Membrane Gummiblase oder ein Kolben aufgetaucht sein.
Ich glaube aber das dieses Federbein keine Blase sondern einen Kolben hat der Gas und Öl trenntAch und übrigends, der Gasdruck ändert nichts bis fast nichts an der Federbein "Härte" das Gasvolumen ist nur dazu da das sich ändernde Ölvolumen beim Eintauchen der Dämpferstange auszugleichen. Flüssigkeiten können nicht komprimiert werden.
Somit gibt es keine Explosion im Federbein?
Schade! -
Servus,
und der Vollständigkeit halber, das kann aber nur bei Emulsionsdämpfern passieren bei denen Öl und Gas nicht getrennt sind.
Bei Dämpfern die eine Mebrane (Gummiblase) haben kann das nicht passieren.
Man kann schon normale Luft verwenden. Allerdings werden die Dämpfer normalerweise mit ca 11-14 Bar gefüllt. Dazu brauchts aber spezielle Befüllventile.Gruss Wolfgang
Hallo zusammen.
Nun stellt sich mir aber die Frage:
Hat das Federbein der DR650 SP44B nun eine Membrane, oder nicht? :confused: -
Also ich muß sagen,
schon eine tolle Lösung, mit dem Quick Lock System.
Bei einem 20 Jahre alten Mopped, ist mir das aber zu kostspielig.
Ich tendiere zur Lösung von EMME und KLEiner.
FORUM ENDURO-WANDERN • Thema anzeigen - Gepäckträger MZ
MZ-Träger, klappbar und stabil.
Schützt die Seitendeckel und den Auspuff.
Verbleibt am Mopped.
Und, wer will, kann damit sogar einen Umzug machen!
Da drauf kommen dann die Packtaschen, oder ein Reservekanister, oder der Einkauf...
Ein weiterer Vorteil:
Stabile Griffe, um die Kiste aus dem Dreck zu ziehen!
Ist für Streetbiker natürlich undenkbar!
Viel Spaß bei der individuellen Lösung. -
Wegen dem Druck für die Vorderachse....
In der bastelanleitung von Bucheli steht was das Kawasaki wohl mit 0 Bar ausliefert und man bis 0,3 Bar gehen kann...
Also glaube ich sollte mal an der Tanke bei Gelegenheit was testen...,
Wenn Du damit meinst, Du möchtest mal ein bisschen Druck drauf geben und gucken was passiert, hoffe ich für Dich, Du hast es nicht weit bis nach Hause!
Nimm zu Hause eine kleine Fahrradpumpe.
Ist billiger , als neues Gabelöl, Simmeringe, Bremsbeläge,...
Abgesehen von der Schweinerei an der Tanke
Bei meiner XT habe ich damals einen Verbinder für die Gabelventile verbaut, sah cool aus, brachte aber (meiner Meinung) nichts und brauchte viel Platz. So konnte ich zentral beide Gabelholme unter Druck setzen.
Gruß aus Sehn.de