Beiträge von mago

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Ja Robert,
    mir gehts genauso, wie dem Vorredner.
    Ich habe aber auch das Ski fahren an den Nagel gehängt.
    Habe meine Ski und Schuh noch einmal an lieben Menschen verkauft, aber, nach dem letzten Mal,
    mit bösem Ende, ist nun Schluß mit Ski fahren. :miffy_1:
    Es gibt halt so schöne andere Hobbys.
    Ich wünsche Dir erst mal Gute Besserung und freue mich, dass es so glimpflich ausging. ;streicheln;
    Lieben Gruß aus Sehn.de :thumbup::thumbup::thumbup:

    Hallo Markus KLE.
    Das hast Du richtig erkannt.
    Bloß nicht trocken verbauen.
    Du kannst ihn mit etwas Öl benetzen, aus der Spraydose, oder etwas Öl darauf geben und dann wieder vorsichtig ausdrücken, aber nicht wringen!
    Ich habe gleich einen K und N Filter nachgerüstet und den Champion meiner KLEinen spendiert, die ich verkaufte.
    Der K und N kostet das vierfache, hält aber ewig.
    Dazu gibt es ein spezielles Öl, das man aufsprüht.
    Funktioniert super.
    So oder so:
    Pflege ist das halbe Leben...

    "Edith sagt: Wie ist das rechtlich: K60 scout hinten und K60 vorn.
    Sind doch die gleichen Reifen. Hat sich darüber schon mal jemand
    gedanken gemacht?
    "

    hab mir die gedanken gemacht!!

    ist von heidenau so freigegeben....schaust du auf homepage!!

    leider is der alte k60 vorne nu auch nichmehr zu bekommen, womit sich das erledigt haben sollte.

    Hey VV!
    Ist das
    :confused:
    der Alte K60?

    Wenn die Beleuchtung geht, ist die Batterie ok. :thumbup:
    Fange erst mal mit den üblichen Verdächtigen an,
    wie Killschalter, also der Notaus über dem Startknopf, dem Zünschloß, dem Schalter am Seitenständer.
    Alle diese Schalter, bzw, das Schloß gut mit Kontaktspray behandeln und mehrfach betätigen.
    Dann würde ich bei dem Mopped mal den ersten Gang einlegen und ein bischen bewegen.
    Bei meiner war der Anlasserfreilauf schon etwas abenutzt, dann takkert es zwar, er zieht aber nicht durch. :thumbdown:
    Beim Starten, trotz Leerlauf mal den Kupplungshebel ziehen, da gibt es nämlich einen weiteren Kontaktschalter.
    Bin mal gespannt, ob es dann klappt.
    Gruß aus Sehn.de :thumbup::thumbup::thumbup:

    Hallo Speedy,
    auf meiner letzten hatte ich die Metzler Tourance.
    Bis auf einen etwas stärker ausgeprägten Geradeauslauf war ich mit dem Reifen zufrieden.
    Das bewirkt aber auch eine hohe Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten, ohne Pendel- Neigung bis 160km/h kein Problem.
    Gutes Nass Brems Verhalten und gute Kurvenlage kann ich nur bestätigen. :thumbup:
    Ist nebenbei auch der günstigste bei den Straßenreifen, sollte auch so ca 10tds km halten.
    Schau mal hier
    Das mit der guten Traktion abseits der Straße möchte ich allerdings in Frage stellen. :miffy_1:

    Hallo zusammen,
    über eine anständige Laufleistung von Reifen kann ich auch nicht viel sagen.
    Ich habe meine letzte KLEine verkauft, bevor ich neue brauchte. :D
    Ich habe Metzler Enduro 3, die scheinen lange zu halten. :thumbup:
    Vorne 10 Jahre und hinten immerhin schon 4 Jahre.
    Reifen halten um so länger, je härter sie sind.
    Dann fährt man aber wie auf Holzreifen! :patsch:
    Hey, der Heiner hatte so tolle von Mitas.
    Wenn der fette Mittelsteg zum Vorschein kommt, kann er den immernoch fahren.
    Fährst Du denn mehr Autobahn, oder eher Landstrasse?

    Schmeiße nichts weg was du wieder brauchen könntest, Schmeiße nichts weg was du wieder brauchen könntest
    Jaja, hättets ja mal Emme fragen können. Wir MOHs (Menschen ostdeutscher Herkunft) sammeln und horten auch alles Mögliche. 40 Jahre elterliche Erfahrung prägen einen doch ein wenig. Leider habe ich die KLE noch nicht so lange.[/quote]

    :D
    Das mit den MOHs hast Du schön gesagt, ist aber nicht unbedingt eine Angewohnheit dieser Gruppe.
    Ich hab auch das "Leiden" und frag mal KLEiner! :rolleyes:
    Der hat schließlich alles der Tombola gestiftet.
    Fand ich super! :thumbup:
    Klar braucht man allerdings auch immer das, was man gerade weggeschmissen hat! :patsch:

    Gibt's doch... Wurde doch im Forum schon gezeigt... Greif zu!!!!!!


    Hallo KLE Kutscher!
    Schau mal weiter oben, bei meinen Bildern:
    Für 3100 Euros ist das nicht zu viel, für so ein Einzelstück vom Roland, siehe Bild 11! :rolleyes:
    Die Montage eines Beibootes ist eine Kleinigkeit!
    zugelassen für 2 Personen plus Zuladung. :nummer1_1:
    Ich bin es gefahren, das Gespann.
    Ist schon ein schönes Gefühl! :D
    Falls jemand Interesse hat,
    ich hab die Telefonnummer und Adresse.
    Gruß aus Sehn.de :thumbup::thumbup::thumbup:

    Hallo Andreas,
    prüfe erst mal, ob es sich um Kühlflüssigkeit handelt. :rolleyes:
    Ist es klares Wasser, ist es das jedenfalls nicht.
    Wenn man das Mopped mit dem Schlauch wäscht, oder durch den Regen fährt, das Mopped dann auf dem Seitenständer parkt,
    läuft immer noch einige Zeit Wasser über die Hupe ab.
    Das Wasser sammelt sich während der Fahrt in den Kühlrippen. ;)
    Interessant wäre auch, wie voll Dein Kühlmittel Ausgleichsbehälter hinter dem linken Seitendeckel ist, denn der Kühlkreislauf holt sich von dort fehlendes Kühlmittel durch Unterdruck. :rolleyes:
    Gruß aus Sehn.de :thumbup::thumbup::thumbup: