Beiträge von mago

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    na dann ist doch alles gut.

    So siehst du doch auch die"richtige Geschwindigkeit"!

    Ich kann nur den Vorrednern zustimmen.

    Mit meinem Kia bin ich bei hundert mit hundert und zehn laut Tacho unterwegs gewesen...und geblitzt worden:miffy_1:

    Der geht auch nicht so vor...leider.

    Sonst kenn ich das aber so und es schont das Portemonnaie.

    Gruß Mago

    Das bezog sich alles auf Wilbers Federbeine, da die ja deutlich teurer sind, sich im Endeffekt dann aber doch rechnen mein lieber Bruno.

    Vielleicht findet sich ja ein defektes Wilbers, oder kannst du nicht einfach einen Aufkleber drauf machen und denen schicken?8o

    Das mit dem"eigentlich" wäre eigentlich eine Chance die Dame noch mal zu kontaktieren!:/

    Gruß Mago

    Es ist schon ärgerlich, dass das Teil schon defekt ist.

    Mir hat man mal gesagt,dass Federbein in einen Schutz einzupacken wäre nicht sinnvoll, da dass Öl sich dann womöglich so stark erhitzt, dass die Dämpfung nachlässt.

    Ich habe es getan und gute Erfahrungen gesammelt.

    Bei der KLE, der Dominator und jetzt bei der CRF250L

    Vielleicht liegt es auch an meinem Gewicht, wodurch das Wilbers nicht so stark beansprucht wird.

    Ich würde es am deiner Stelle mal probieren, wenn du es heile zurück hast.

    So ein Teil kostet einen Zehner bei Tante Luise und du kannst das Tempo easy mit Klett in eingebautem Zustand ein und ausbauen.

    Mein Feder Bein sieht jedenfalls aus wie neu und funktioniert gut, so viele Kilometer habe ich aber noch nicht gefahren, dafür viel Dreck, Sand,...

    Gruß Mago

    Das kenn ich. Ich habe noch irgendwo einen verstellbaren Magura M Lenker:P

    Auf meiner kleinen fahre ich auch den TRW 155. Mit hat man mal erzählt, die ABE für den Lenker gilt nur mit original Lenker Klemmung. Mit Erhöhung eher nicht.

    ;)Gruß Mago

    Mein letztes mal selbst Reifen selbst aufziehen war noch zu 125er Zeiten. Irgendwann hab ich gemerkt , dass das Aufziehen unter 30€ kostet für beide Reifen zusammen. Da ist man mit einem Fehlversuch / defekten Schlauch dann schon sehr nah dran, seitdem lass ichs einfach machen 8o Dazu wird sogar noch kostenlos gewuchtet

    Einen Reifen wechseln zu diesem Kurs Suche ich noch.sonst bin ich immer bei Reifen.com, die wollen aber generell einen neuen Schlauch und die eigenen Reifen montieren. Nun habe ich aber noch einen Reifen Satz, der montiert werden soll.

    Am liebsten würde ich es auch mal selbst probieren, denn wer weiß, wo ich den nächsten Platten habe.

    Gruß Mago

    Moin Helge und herzlich willkommen hier mit deiner KLE!

    Schleswig Holstein ist schön zum fahren und Enduro Wandern hat man mir erzählt.

    Viel Spaß beim Check der KLE und mit uns.

    Gruß Mago

    was wollt ihr mit dem ganzen Alt Eisen?

    Alle guten Dinge sind drei...außer bei Schuhen8o

    Tschau Luca.

    Herzlich willkommen hier und viel Spaß beim instand setzen!

    Gruß Mago

    Bei 10!! Jahre alten Reifen sollten bei jeder guten Werkstatt die Alarmglocken klingeln. Das ist ja mehr Plastik als Gummi. Also über 6 Jahre sollte man einen Reifen eigentlich nicht fahren.

    Auf meiner Dominator waren 13 Jahre alte TKC80 drauf, die sich noch gut fuhren. Nur bei Regen wurden die glatt.

    Nach dem ich die tauschte erfuhr ich allerdings, dass die auch nicht so gut bei Nässe haften. Der Heidi k60 war mir aber auch lieber.

    Gruß Mago