Beiträge von klefan

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

Treffen: int. Jahrestreffen 2024 27.-30.06.

    Tja, der Neid macht böse Sprüche ....



    Ich bin leidenschaftlicher BMW - insbesondere GS-Fan!


    (Nicht hauen, bitte)
    :whistling:


    Spare schon auf eine GS, dauert aber noch ein paar Jahre :D



    ... so lange fahre ich noch KLE und meine Yamme 900S Diversion (wenigstens hat die Kardan) :thumbup:

    Leider bin ich nur ein Straßenfeger, ab und an mal eben übers Feld / Feldweg, aber nicht der Rede wert.


    Enduro :


    1. emme
    2. KLEiner
    3. kledakar
    4. birgit ( wenn´s auf dem Weg liegt )




    Straße:


    1. KLEiner
    2. Fox
    3. LE 500 A
    4. M_ika
    5. twin fahrer
    6. Kleelvis
    7. Nils
    8. Leon
    9. KLEfan

    Nee, WD 40 bekommt auch nichts weg ... bei mir jedenfalls nicht.


    So, neue Kette, neue Ritzel neue Reifen und alles zusammengekloppt - Fazit: die Reifen laufen schon mal leiser als die bisherigen serienmässigen - schade :P


    Fahre allerdings noch den Reifendruck vom Reifenfritzen, muss mal nachsehen ....

    ... wenn man den Siff abbekommt.


    Das Vorderrad ging einigermassen, am Hinterrad ist nichts zu machen - auf ewig konserviert X(



    Gut, wenn es dann sein muss! 8)

    Da meine Jacke quasi meine Handtasche ist, fährt die Zwiebel mit dem Isolierband und dem Klappmesser immer mit. Nach drei Monaten mitfahren ist schon mal eine gekeimt, aber noch keine gefault.



    ... (mitderflachenhandandiestirnklatsch) ... in unseren Breitengraden essen wir die Zwiebeln immer, deshalb klappt das also nicht!

    .... könnten vielleicht die Brennräume voll Sprit stehen? ... und somit eine "Blockade" vorliegen?


    ... dann lieber erst mal Zündkerzen raus ... damit ggf. der Druck und sonsitges entweichen kann ....


    Komische Sache, das müsste man sich ja echt mal angucken ...

    hört sich nach anlasserfreilauf und,oder anlasserkette an... ;(


    lg frank


    Gröööhl,
    das war auch mein erster Gedanke, ich wollte aber nicht gleich mit der "Tür ins Haus fallen", habe ja gerade selbst vor ca. 4.000 KM die Teile getauscht :D


    ... wollte, anhand der Beschreibung, erst mal per Ferndiagnose klein anfangen .... 8)

    Was sagt die Batterie, ist sie noch voll? Das kann manchmal abrupt (ohne Vorzeichen) zu Ende gehen. Dannladen oder prüfen, ob die Batterie nach 24 Stunden wieder voll im Saft steht. Auch mal nach dem Säurestand schauen!


    Vielleicht mal den Tank abbauen und die Kerzen ausbauen und anschauen, sind die nass? Reinigen, oder neue einsetzen.


    Ohne Kerzen mal den Motor drehen lassen.


    Mit voller Batterie und ggf. neuen Kerzen den Motor versuchen zu starten.


    Mal sehen, was noch von den Kollegen kommt. ;)

    Klar.


    Für mich wichtig war, dass ich im Winter auch mobil - ohne Gewissensbisse - bleiben kann.


    Falls dann doch mal etwas Schnee fallen sollte, ich aber zum Ziel muss ;)

    Heute wurden der Satz Scout geliefert.


    Haaaaaammer! Der Hinterreifen hat ein riesen Traktorprofil!!!! Bestimmt 1 1/2 Zentimeter!!!


    Jetzt wird die Rappelkiste aufgepäppelt, Speichen mit Abrazzo gereinigt, neue Schläuche und die Reifen aufziehen lassen, Ventile eingestellt und Vergaser gesinct!


    Ich hoffe, dass dann die Gasannahme bei hoher Drehzahl aus dem Schiebebetreib in Kurven wieder besser ist.


    Bin schon auf das "Laufgeräusch" der neuen Sohlen gespannt :P

    Hallo Bastler,


    mein olles Bucheli ist weg!


    Nach meinen Recherchen gibt es vom Bucheli-Verlag zwei Reparaturanleitungen.


    Auf einem fährt die KLE von rechts nach links und ist ziemlich blass. Das Werk hatte ich bis jetzt, die Anleitungen waren .. naja, gelinde gesagt nicht so berauschend. Entsprechende Detailfotos waren nicht immer bei den wichtigen Dingen vorhanden, aber ich kam damit einigermassen zurecht.


    Dann gibt es, aus dem selben Verlag ein weiteres, da fährt die KLE von links nach rechts und ist viel bunter. Unterscheidet es sich von dem anderen Exemplar vom Inhalt, oder sind beide Schrott?


    Wer kennt sich aus?

    Habe mal eine Frage zum vorderen Ritzel.


    Ich habe heute mal meine Kette neu gespannt und an den Spannern Maß genommen, damit das Rad wirklich gerade läuft.


    Dabei habe ich mal die Kunststoffabdeckung vom vorderen Ritzel abgebaut und mich erschrocken. Es liegt zwar eine mit zwei Schrauben verschraubte Sicherung auf dem kleinen Ritzel, aber dennoch kann ich das Ritzel auf seiner Welle seitlich bewegen, es ist also nicht starr befestigt, so dass es sich seitlich bewegen kann.


    Häh? Ist das so normal? man könnte denken, dass dass Ritzel seitlich abfallen könnte?


    Klärt mich mal auf ....