Beiträge von KLE-Freak

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Mit den Piraten mach ich mir keine Sorgen. Mit all ihrer Transparenz und Offenheit haben sie zwar eine gut gemeinte Idee, aber der Prozess, ein vernünftiges Parteiprogramm zu bilden ist so nicht möglich. Wenn alle mitreden dürfen und sollen, ist das zwar löblich, aber zu jedem auch nur erdenklichen Thema der Gesellschaft, Politik und Weltgeschichte auf diese Weise einen Standpunkt der Mehrheit aus einer Masse zu entwickeln dürfte nicht vor dem Jahr 2113 fertig werden.

    Aber eine vernünftige sich an der Regierungsbildung beteiligende Partei erwartet momentan niemand von den Piraten.

    Ihr einziger Zweck momentan ist

    - allen ich weiß nicht wie mans besser macht aber ich bin unzufrieden

    - allen ich hab keine Ahnung von Politik aber ich bin dagegen

    - allen ich interessiere mich ein Scheiß für Politik aber die Piraten sind cool

    eine Plattform zu bieten. Das ist doch schon mal nicht schlecht.

    Ich finde alleine schon der Umstand, wie sich unsere Gesellschaft durch das Internet verändert und welche Auswirkungen entstehen, geht irgendwie an der Politik vorbei. Alleine dafür sind die Piraten schonmal für was gut.

    Ich glaube, unsere aktuelle Regierung hat ebenfalls nicht besonders Angst vor den Piraten. Hauptsächlich stammen die Wähler von der Konkurenz oder den bisherigen Nichtwählern.

    ...bei Kawasaki...

    Nun, was kosten ein Apfel und ein Ei? Nicht viel. Vielleicht kosten die Ringe zum Entdrosseln 30 - 70 % mehr als ein Apfel und ein Ei, kommt halt drauf an, ob Bioäpfel und ob das Ei aus Freiluftbodenhaltung stammt. Aber ich bin sicher, Kawasaki kann dir den ganauen Preis benennen. Evtl. gleich viel wie ein 2 Komponentenkleber.

    Auf der Packung des 2Komponentenklebers steht übrigens, wielange er zum aushärten braucht. Das hängt ganz stark von der Temperatur ab. Bei Raumtemperatur einige Stunden, im Backofen wenige Minuten.

    Aber da der Gasschieber eine plane saubere Gleitfläche sein sollte, würd ich da nicht mit Kleber rummachen.

    in deinem Limadeckel ist doch in der Mitte ein runder stöpsel zum rausschrauben. Dahinter Liegt die Kurbelwelle / welle wo auch der Rotor darauf sitzt, damit man z. B. auf OT drehen kann. Dieser Stöpsel hat auch einen O-ring als Dichtung.

    Das Foto, ok, sieht cool aus, aber es erinnert stark an eine TDM. Ich würd dann eher höherlegen. Aber aufwändig.

    Wo genau läuft denn das öl raus? hast du eine neue Dichtung verwendet? Läufts evtl. an dem Plastikdeckel in der Mitte des Limadeckels aus? ist da die Dichtung in ordnung?

    Was hast du gegen Öl und Strom in einem Topf? hast du angst, dass sich der Strom mit dem Öl vermischt? Oder dass er in den Kupferleitungen auf dem ÖL ausrutscht?

    Ja nee, zu mageres Leerlaufgemisch ist definitiv eine Ursache für Auspuffknallen beim Gaswegnehmen. Hab ich selbst nochmal festgestellt, beim Vergleich Leerlaufgemischschraube von ganz mager zu ganz fett. Steht auch so in dem Vergaserfachartikel über die xt 600.

    Das heist aber nicht, dass sie Fehlzündungen haben muss, wenn Leerlauf ein bisschen zu mager ist.

    Unsere Vergasermotoren mögen gleich aussehen, aber gleich laufen tut wohl kaum einer...

    Ja, steht drauf. Ist aber auch bestens zum versiegeln von Blechtanks geeignet. Ist Kunstharz, verhindert Rost, uns easy zum verarbeiten. Nur reinschütten, verteilen, und alle halbe Stunden so rumschwenken, dass das flüssige Harz sich überalhin verteilt. Im Tank brauchts einige Stunden bis es angetrocknet ist, und mindestens einen Tag, bis ganz ausgehärtet, da es Luftfeuchtigkeit zum auhärten braucht, die Tanköffnung aber klein ist...

    Sorry, hatte einen kompletten Dichtsatz für den Motor. Da hab ich einfach die passenden Dichtringe entnommen und nicht extra bestellt. Darum weiß ich leider nicht, ob sie identisch sind. Nur meine Lieblingsdichtung hab ich extra bestellt, ein oder zwei mal...

    Ich würde eher auf Falschluft tippen, wenn sie vorher einwandfrei lief. Wenn was verstopft wäre, glaube ich, würde sie nicht schwanken.

    Kannst sehr leicht überprüfen, indem du etwas Bremsenreiniger an die Ansaugstützen sprühst, wenn die Drehzahl hoch geht, zieht sie Falschluft.

    Wer ich?
    Lochmitte zu Lochmitte der Holme 190 mm, Durchmesser der Aufnahme an den Holmen (da wo die Faltenbeläge sonst sitzen) 61 mm. Höhe ca. 30 mm wobei aufgrund einer Nut oben und unten jeweils 2 mm wegfallen. (In der Nut hält wohl der Faltenbelag. Kann mich aber nicht daran erinnern. Hatte meine nur wenige Tage :smoker: )

    5 mm für eine Verbindungsplatte im oberen Bereich mindestens zur Verfügung, eher noch mehr, aber da könnte ich morgen nachmessen.