Wenn der Anlasserfreilauf nicht mehr funzt, dann rasselts und krachts furchtbar, zudem wird der Motor nicht mehr mitgenommen und dreht somit beim Anlassen nicht mehr richtig durch.
In Sachen Kompression würd ich erstmal nur die Ventile einschleifen, wenns reicht ists gut, bevor du den Motor komplett revidierst, das lohnt evtl. dann nicht mehr. Bei der Gelegenheit gleich neue Ventilschaftdichtungen, kosten nicht viel und sind meistens nicht mehr so dicht, wodurch sie Öl verbrennt.
wenn sie nicht so gut läuft, das Gas nicht hält, teilweise hochjubelt, mit choke, aber immer wieder ausgeht, haut der Vergaser noch nicht hin.
da musst du noch mal ran, Ultraschall reicht nicht zum reinigen. Da gibts einige Kanäle und düsen, die werden nicht frei. Hatte das gleiche Problem im Frühjahr
vor allem die Nebendüse fürs Standgas, und deren Mischdüse sind sehr fein. Wenn die verklebt ist, hilft kein U-schall. Aber Essig. Schraub die Messingdüsen und Mischrohre aus und leg sie einige Stunden in Essig. Zudem kannst du mit super feinen Draht versuchen sie frei zu machen, aber Essig reicht meistens.
Dann wird sie vermutlich auch stabil laufen.
Beim Rausschrauben der Standgasdüse und Mischrohr musst du dir die genaue Stellung merken. Also erst mal vorsichtig zudrehen, bis fest, aber nur ganz leicht, sonst ab. Die anzahl der umdrehungen merken und genau so nach dem reinigen wieder einschrauben. Die position bestimmt das Standgasgemisch. Ist im originalzustand übrigens in der Regel immer zu mager. Schadet nicht, sie etwas weiter rauszudrehen, vor allem wenn du viel Auspuffpatschen beim Gaswegnehmen hast.