Beiträge von KLE-Freak

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Wenn der Anlasserfreilauf nicht mehr funzt, dann rasselts und krachts furchtbar, zudem wird der Motor nicht mehr mitgenommen und dreht somit beim Anlassen nicht mehr richtig durch.

    In Sachen Kompression würd ich erstmal nur die Ventile einschleifen, wenns reicht ists gut, bevor du den Motor komplett revidierst, das lohnt evtl. dann nicht mehr. Bei der Gelegenheit gleich neue Ventilschaftdichtungen, kosten nicht viel und sind meistens nicht mehr so dicht, wodurch sie Öl verbrennt.

    wenn sie nicht so gut läuft, das Gas nicht hält, teilweise hochjubelt, mit choke, aber immer wieder ausgeht, haut der Vergaser noch nicht hin.

    da musst du noch mal ran, Ultraschall reicht nicht zum reinigen. Da gibts einige Kanäle und düsen, die werden nicht frei. Hatte das gleiche Problem im Frühjahr

    vor allem die Nebendüse fürs Standgas, und deren Mischdüse sind sehr fein. Wenn die verklebt ist, hilft kein U-schall. Aber Essig. Schraub die Messingdüsen und Mischrohre aus und leg sie einige Stunden in Essig. Zudem kannst du mit super feinen Draht versuchen sie frei zu machen, aber Essig reicht meistens.

    Dann wird sie vermutlich auch stabil laufen.


    Beim Rausschrauben der Standgasdüse und Mischrohr musst du dir die genaue Stellung merken. Also erst mal vorsichtig zudrehen, bis fest, aber nur ganz leicht, sonst ab. Die anzahl der umdrehungen merken und genau so nach dem reinigen wieder einschrauben. Die position bestimmt das Standgasgemisch. Ist im originalzustand übrigens in der Regel immer zu mager. Schadet nicht, sie etwas weiter rauszudrehen, vor allem wenn du viel Auspuffpatschen beim Gaswegnehmen hast.

    Hi, danke.

    Zum Thema Tüv gibts keine abschließende Antwort. Vieles liegt im ermessen des Prüfers. Bei besonderen Veränderungen am besten vorher mit einem Tüvprüfer reden, dann wird er dir schn sagen, ob er ein Problem sieht. Ich habs drauf ankommen lassen, und er hat alles abgenommen und eingetragen. Ausser dem Auspuff, der is zu laut.

    Willkommen

    Auspuffanlage ist vermutlich die Laser Komplett, frag nach ABE, gibts auch welche ohne, dann wirds mit TÜV schwierig

    Das mit den Farben ist so ne Sache, wie erwähnt gabs die so nicht. Ist immer ein Hinweis darauf, dass die originale Verkleidung mal viel Schaden hatte.

    Sieh dir den Tank von Innen an, mit Taschenlampe, ist sehr rostanfällig, sieh dir die Reifen an, auf den Fotos meine ich erkennen zu können, dass sie zwar Profil haben, aber evtl. schon ein paar Jahre alt sind, dann brauchst du neue.

    Der höhere Lenker ist Geschmacksache, kommt drauf an, wie groß du bist, aber das siehst du ja bei einer Probefahrt.

    Weiterer Punkt ist das Federbein hinten, das wird bei 50.000 km gerne sehr weich und austauschwürdig.

    Sollten die Reifen noch gut sein, also nicht schon 5 Jahre alt, Tank nicht verrostet, Federbein noch einigermaßen straff und sonst natürlich alles ok, dann ist sie evtl. ein bisschen mehr wert als der Durchschnitt, weil ein Jahr Garantie natürlich schon ein Argument ist. Aber mehr wie 1600 wäre eher Liebhaberpreis.

    Kolbenfresser kann ich mir auch nicht vorstellen. 2 Mal blockieren und dann ganz fest... bei so einem großen Kolben würde dieser nur einmal klemmen, dann endgültig.

    Beim Öffnen der Plastikschraube die KLE nicht auf den Seitenständer sondern aufrecht stellen, sonst läuft evtl. ÖL raus.

    vorschlagen kann ich leider nix, bei mir läuft die Urlaubsplanung erst ende November an. Und dann ists auch eher ein Lotteriespiel. Die Treffen wären eher was für kurzfristig frei nehmen. Aber 2 WE hintereinander, is nicht so leicht und mein Junior traurig. Na mal sehen, Kinder sind ja prinzipiel bestechlich.

    Ausserdem ist für mich zum Treffen in A ja nicht so weit. Kanns ja evtl. auf 1 1/2 Tage beschränken.

    Ach ja, seh grad, da sind ja bei uns Pfingstferien. Da hab ich sogar evtl. bessere Chancen. Also wertets mich als "bin dabei"

    Nockenwellen tauschen geht ohne Öffnen der Steuerkette, einfach entspannen und Wellen ausfädeln.

    Aber Nockenwellen alleine tauschen reicht meines Wissens nicht, die Steuerzeiten für die Zündanlage stimmen nicht überein. Die GPZ hat andere Zündanlage und Steuereinheit. Die Höhere Leistung hat sie ja auch bei höherer Drehzahl, die erreichst du mit der Zündanlage der KLE nicht. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    Ob du die 60 PS der GPZ so erreichst weiß ich nicht, der GPZ Motor verdichtet auch etwas höher (die Zylinderfüße sind unterschiedlich hoch, wodurch die GPZ etwas höher verdichtet), zudem bekommt die GPZ mehr Luft durch ihre Airbox. Vergaser gibts auch Unterschiede.

    Dafür hat der GPZ Motor weniger Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich.