Beiträge von KLE-Freak

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Hallo Leute, ich hab mir gedacht, es wird Zeit, mal einen Stammtisch-Tread für Sumos zu eröffnen.

    Zur Bestandsaufnahme, zum Fachsimpeln usw.

    Allerdings nur so als Sammeltread, individuelle Umbautreads sollen natürlich unberührt bleiben.

    Mich würde allein schon interessieren, wieviel wir sind. Als erstes schlage ich vor, ein Foto von den Hübschen zu "Posten"

    Es dürfen auch Nichtsumofahrer mitreden, vorerst, also, solange wir es dulden :smoker:

    Wie hoch möchtest du vorne? Ich hab die Gabelholme Einen Zentimeter weiter durgesteckt und 1,5 cm Vorspannhülsen eingebaut. Macht zusammen 2,5 cm höher. Und is günstiger. Hülsen aus Alu drehen lassen.

    Andere Radabdeckung vorne gibts. Aber keine "plug and play". Da sind deiner Kreativität keinen Grenzen gesetzt.

    Der durchsichtige geht vom Vergaser über den Luftfilter Kasten (und unter dem Metalgestell, auf dem der Tank montiert wird) nach hinten ins freie. Vom Tanküberlauf geht eigentlich ein schwarzer Schlauch nach unten ins freie.

    Das mit dem Saufen der früheren Modelle ist leicht zu beheben, mit ner kleinen Modifikation am Luftfilterdeckel, siehe Rimfire.

    Die Farbgebung der älteren ist jedoch geschmackssache. Kawa war damals sehr kreativ.

    Die Laufleistung ist natürlich relativ, man kann auch einen KLE Motor nach wenig Km sauer fahren. Aber bei guter Pflege und Wartung sind sie sehr standfest.

    Man muss halt wissen, was man hat. Von täglichen Vollgasfahrten über die Autobahn würde ich abraten.

    Ich glaub man kann die Bremsübungen im Fahrsicherheitstreining nicht mit Alltag vergleichen. Da bremst du ja vorne an der blockiergrenze, mit dem ergebniss, dass du hinten ja nur noch minimal Gewicht, wenn nicht sogar ein fliegendes Hinterrad hast, das dies dann bei der Berührung des Bremshebels steht, ist klar. Je besser der Belag der Straße, umso besser bremst du vorne, dann blockierts natürlich hinten sofort.

    War auch mal bei einem Fahrsicherheitstraining. Da war mein Hinterrad dauernd in der Luft. (hatte damals eine 600´Fazer)

    hab grad frisch den k60 scout drauf, bin überasch, wie angenehm er sich auf der Straße fahren läst, trotz doch starken Profil.

    Vibrationen nur bei langsamer Geschwindigkeit spür und hörbar, sonst fast wie ein Straßenreifen. Und in Schräglage erstaunlich stabil.

    Zuvor bin ich den Pirelli Scorpion Trail gefahren, fährt sich eigendlich genau wie ein Straßenreifen, hohe Laufleistung, aber nach 3 Jahren schon sehr spröde und rissig, hielt aber trotzdem sehr gut auf Teer. Im Gelände geht er grad noch auf trockenen Schotter gut, sonst nicht besonders im Gelände.

    Würde ich auch sagen. Hier tut sich viel. Ich hab zwar auch Speichenräder, aber es gibt auch einige die sich für einen Umbau auf andere Felgen interessieren. Und jeder muss halt immer von vorne anfangen und forschen. Über einen detailierten Bericht werden sich sicher einige freuen.

    Evtl. wird auch der ein oder andere Hand anlegen, weil es deinen Bericht gibt, und man selber es sich nicht zutraut.

    Dafür ist das Forum da. Ich hab meinen Umbau auch nur mit viel gesammelten wissen aus dem Forum geschaft.

    Glückwunsch. Die Idee mit Sukundenkleber ist nicht schlecht. Ich hätte auch Bedenken, dass der Gummi spröde wird. Aber wenn der Fachmann sagt dass es i. O. ist, probier ich das auch, das nächste Mal.

    Ja, mein lieblings O-Ring!

    Da war er wieder. Was mich der schon Nerven gekostet hat...

    Auch mit viel fetten und div. Temperatur Tricks kann er dich in den Wahnsinn treiben. Und das nächste Mal flutscht er rein als wär nie was gewesen.

    Ich war dann zum Schluss soweit, dass ich alle 6 Stück, die mein Kawahändler noch hatte, aufkaufte. Nachdem ich zuvor schon 2 mal da war, um mir einen neuen zu holen.