2. rutscht raus bei kle 500

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

  • hi, ich bin heute ein weilchen mit meiner neuen gebrauchten kle durch die gegend gefahren und da hab ich mich darüber gewundert, dass mir 4 mal der 2. gang nach einem lastwechsel bei ca. 5500 U/min rausgerutscht ist. die maschine war warm und das ganze spielte sich ohne geräusche ab.

    danach ist es nciht mehr passiert.

    kennt jemand das problem??

    jihaad

  • hallo,
    vielleicht eine ungleich gelenkte oder zu lose Kette.*schulterzuck* oder aber du hast ein steifes Kettenglied.
    gruß,tracy

  • das liegt nicht an der antriebskette, sondern an nem mechanismus im getriebe.
    wenn ich mich richtig erinnere dann ist da was am schaltgestänge nicht in ordnung.

    bei meinem bruder tippte man (beim gleichen problem an der gpz) auf verschlissene schaltgabeln, aber nach dem austausch des "schaltautomaten" (ja so haben die das glaub ich genannt) war das problem weg.

  • Zitat

    Original von jihaad
    ...
    2. gang rutsch raus
    ...

    Hi, das dürfte eine "Krankheit" von älteren KLE Getrieben sein. Passiert mir hin und wieder auch bei meiner (BJ 92). Meistens im Schubbetrieb beim bergab fahren.

    Claus

  • hi,

    danke für eure antworten.

    ja, schubbetrieb. genau das passiert ja im zweiten teil vom lastwechsel: erst gebe ich gas, und dann bremse ich vor der kurve und schiebe den motor.

    ihr wisst ja selber was ich meine. und dabei ist er manchmal herausgesprugen. meint ihr, das geht klar, wenn ich so ein weilchen weiterfahre, oder nutzt sich jedes mal eint eil extrem ab??

    bis dann

    jihaad

  • Hallo zusammen,
    hab in meine KLE einen GPZ-Motor eingebaut.
    hier springt der Gang auch schon mal raus.
    Bis darauf das mir das Herz in die Hose gerutscht ist, ist aber nix passiert.

    *80

  • nochmal zum selben thema:
    heute ist mir wieder im schubbetrieb bei ca. 4000-5000 U/m der 2. rausgerutscht. dabei klackt es natürlich. nun meine frage: entsteht durch jedes "herausrutschen" eine abnutzung, die das ganze verschlimmert?? oder klackt es aus anderen gründen und die teile, die nicht 100%ig exakt sind, bleiben wie sie sind?? welche teile sind denn nachzustellen, oder auszutauschen?? ich weiß nämlich nicht, ob die werkstatt auf anhieb den fehler finden wird. sie würden bestimmt viel lieber 2mal dran.

    bis dann

    jihaad

  • hi jihaad

    also normal ist das nicht . habe nun 14.000 km weg mit der kle und noch nie ist der gang rausgesprungen. bei der zr7 s ist das ab und zu mal passiert, aber nur bei starken beschleunigen.
    hört sich irgendwie nach schaltgabeln oder sowas an. rastet nicht richtig ein. ich würde mal unverbindlich mit einer werkstatt sprechen, vielleicht ist das ja eine krankheit bei dem einen oder anderen baujahr.

  • Kauft euch eine GPZ!
    Meine GPZ hat 47.000 km runter und mir ist noch nie ein Gang rausgesprungen *bäh*

  • Also bei meiner kle passiert das auch ab und an. aber wirklich sehr selten
    aber danke für diese beiträge, ich dachte schon mein Getriebe sei am Ar***

    gruß Alexander *klefan*

  • Ich sehe das auch nicht so tragisch.
    Meine hat es auch schon lange nicht mehr gemacht(he..mein Mopped). Wenn mann immer am Gas bleibt passiert das auch nicht. Nur wenn man beim Beschleunigen Gas wegnimmt und dann wieder Gas gibt.
    Also immer Gas :)
    Waren letztes Jahr in Schottland bin jeden Tag 9 bis 10 Stunden gefahren, nur zum Tanken und zum Pi......angehalten. Hat nicht einmal gemuckt. Ist echt gelaufen wie ne eins. Wenn alles so zuverlässig wäre wie mein Mopped.....
    Hab einmal die Schrauben an den Stehbolzen angezogen. Weil ich die nie voll anknalle die reißen schnell ab. War echt geil un auf den sigle-tracks gibts kaum was besseres außer ner GS.

    Gruß Wini

    un immer schön warm fahren

  • Hallo Zusammen,

    erstmal mein Bruder hat mich auf eure Seite verwiesen. Zu dem Problem mit dem Getriebe kann ich nur sagen, daß es an den Getriebezahnrädern liegt. Kawasaki hatte deshalb eine Rückrufaktion gestartet, die aber viele nicht mitbekommen haben, ich nämlich auch nicht. Bei der Aktion wurden die Zahnräder des 2., 3. und 5. Gangs getauscht. Meine KLE hatte die gleichen Probleme wie eure, nur daß das Problem bei mir im 2. und im 3. Gang auftrat und das fast immer und wenn ich nicht vernünftig vom 5. in den 6. geschaltet hab, rutschte das Getriebe zwischen die beiden Gänge. Sozusagen ein 2. Leerlauf. Mitlerweile hab ich auf ein GPZ-Getriebe umgebaut, seitdem ist einigermaßen Ruhe.

    schumi

  • Das können meiner Ansicht nach nur die Mitnehmer an dem Zahnrad sein. Die können sich mit der Zeit abrunden wenn sich öfter mal verschaltet wird. Das kann nur durch Austauschen des Zahnrades behoben werden.

    Gruss Batman

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!