Hallo Freunde ich habe meine 500 durch entfernen der Drosselscheiben von 34 auf 60 PS wieder getrimmt, jetzt hat sie ein ruckeln bzw aussetzer zwischen 5500 und 7000 U/min. kann mir jemand sagen woran das liegt? *cy*
Ruckel bei mittleren Drehzahlen
- 
						Hirschi 
- 
					26. Juli 2003 um 20:43 
- 
						
							Geschlossen 
- 
													Erledigt 
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
- 
			
- 
			hallo 
 hast du alle schläuche kontrolliert, vielleicht ist der unterdruckschlauch geknickt, würde da mal anfangen mit dem suchen
 gruss bandit
- 
			Ich habe den Vergaser schon zerlegt und gereinigt die Schläuche kontrolliert den Unterdruckkolben mit silikonfett geschmiert hatt alles nichts geholfen. Habe den verdacht das der Unterdruckkolben bei 5500 U/min anfängt zu flattern, da ich sie im gedrosselten zustand eigentlich nie über dieser Drehzahl gefahren habe, da keine Kraft mehr vorhanden war,sollte ich sie doch einmal höher gedreht haben hat sie nie geruckelt. Mit der Zündeinheit habe ich keine Erfahrung in wie weit diese Schuld sein kann. Gruß Hirschi 
- 
			Hallo Hirschi ! Hat Du sie mal richtig eingestellt ? 
 Würde das als erstes mal machen !Gruß GPZBiene 
- 
			Hmm, wenn mich nicht alles täuscht muss man auch die Vergaserbedüsung verändern, aber da bin ich mir nicht sicher. Vielleicht kann dazu jemadn was sagen? Ansonsten nochmal beim Händler nachfragen... 
- 
			Mit Einstellerei hat das meiner Ansicht nach nix zu tun. 
 Prüfe mal ob der Luftfilter sauber ist, bzw. die Kerzen und die Kabel/Stecker i.O. sind. Sonst fällt mir nur Spritzufuhr dazu ein. In dem Falle wie schon jemand vor mir bemerkt hat, Unterdruckschlauch auf dem Tank/Vergaser auf Dichtheit/Abgeknickt prüfen.Frage: Rückelt die Maschine auch überhalb dieser von Dir genannten Drehzahl. Gruss *brett* *claw* 
- 
			ZitatOriginal von Hirschi 
 ... aussetzer zwischen 5500 und 7000 U/min...Hallo Leuts, bei einem meiner ex-Moppeds war der Seitenständerschalter defekt, so daß er in einem bestimmten Drehzahlbereich (Resonanzschwingung) die Zündung blockierte. Versuchs mal mit überbrücktem Schalter. Soweit meine 2 cent, HTH & Gruß Peter. 
- 
			hi rimfire 
 weiß ja nicht was für ein modell unser freund fährt, aber zumindest meine gpz bj88 hat keinen solchen schalter, wenn er also so ne alte fährt wie ich sucht er sich dumm und dämlich nach dem ding  
 gruss
 bandit
 *kawafan*
- 
			Quatsch, ich habe auch ne 88er und da ist auch ein Seitenständerschalter dran !!# 
 Gruss *80 *-* *cy*
- 
			ZitatOriginal von Bandit 
 hi rimfire
 weiß ja nicht was für ein modell unser freund fährt, aber zumindest meine gpz bj88 hat keinen solchen schalter, wenn er also so ne alte fährt wie ich sucht er sich dumm und dämlich nach dem ding  
 gruss
 bandit
 *kawafan*Ohne diesen Schalter würdest du keine Plakette bekommen. 
 Entweder muß der Seitenständer selber einklappen, oder so einen Schalter besitzen (wie bei der GPZ).
 Das kannst du auch einfach testen, laß den Seitenständer ausgeklappt und versuch loszufahren. Sie wird dir ausgehen. Wenn nicht ist der Schalter kaputt.
 Gruß, NobodyZum eigentlichen Problem: 
 Wie war dein Möppi denn gedrosselt? Vergaserschieber, Drosselklappe?
 Gruß, Nobody
- 
			hallo an alle Hatte das selbe Problem an meiner KLE, habe heute die Vergaser ausgebaut und geprüft, dabei ist mir aufgefallen, daß die Leerlaufgemischschrauben unterschiedlich weit rausgedreht waren. 
 Habe sie dann 1,5 Umdrehungen rausgedreht.
 Als nächstes habe ich die Federn von den Schiebern etwas auseinander gezogen (Vorspannung erhöht).
 War ein Tip von meinen KAWA-Händler.
 Jetzt läuft sie wieder deutlich besser, also werde ich mich mal nach neuen Federn umschauen.also bis die Tage Garfield 
- 
			hi leute 
 hab mir das nochmal angesehen mit dem seitenständerschlater
 da ist keiner und einklappen tut das ding auch nicht von alleine
 dennoch hab ich meine plakette bekommen 
 wenn also bei mir der schalter kaputt wäre (kann er ja nicht da nicht vorhanden) dürfte sie nicht laufen
 ist also ein seltsames problem 
 und was mach ich nun?
 fahr ich nun so weiter?
 (man merkt hoffentlich das die fragen nicht ganz ernst gemeint sind)
 *kawafan*
 gruss
 bandit
- 
			Bist du sicher, daß da kein Schalter ist? Der Schalter ist nicht direkt am Seitenständer, sondern über eine Feder verbunden, der eigentliche Schalter sitzt weiter oben. 
 Wenn nun die Feder weg ist bleibt der Schalter oben, so daß er glaubt, daß der Ständer immer oben ist, auch wenn er unten ist.
 Das du TüV bekommen hast war reines Glück, weil der Prüfer das übersehen hat, oder keine Lust hatte, oder was auch immer.
 Schau dir das nochmal genauer an, da MUß ein Schalter sein.
 Gruß, Christian
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
 
		