Entdrosseln

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW evtl. 18.05.2024 im Bergischen (inkl. Tour) (Details folgen)

Treffen: int. Jahrestreffen 2024 27.-30.06.

  • Hi,
    ich hab ne GPZ 500, die z.Zt. noch gedrosselt ist. Mittlerweile habe ich seit 2 Jahren den Führerschein und wollte sie jetzt endlich letztes Wochenende von einem Freund aufmachen lassen. Im Schein steht, dass sie durch Einbau eines Unterdruckkolbens mit Bohrung gedrosselt ist. Damit konnte mein Bekannter leider nicht so viel anfangen. Da er eigentlich ansosten viel Ahnung von Motorrädern hat möchte ich sie ungern zu nem Händler geben - das Geld kann ich ja sparen.
    Also wie genau funktioniert das? Wo sitzt die "Drossel"? Den Vergaser hatte er shcon mal aufgeschraubt, aber da konnte er nichts feststellen. Benötige ich da andere Teile die getauscht werden müssen? Ich habe nämlich beim Drosseln lassen damals keine Teile mitbekommen - hatte extra gefragt. Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe.
    Liebe Grüße Lea *help*

  • Die Chance, die Antwort zu finden, steigt in's Unermessliche, wenn du auf den "SUCHE"-Knopf drückst.


    Ps: Unterdruckkolben - damit sind dann wohl die Vergaserschieber gemeint. Loch zu, Maschine offen.

  • Zitat

    Original von Plastikbomber
    Die Chance, die Antwort zu finden, steigt in's Unermessliche, wenn du auf den "SUCHE"-Knopf drückst.


    Ps: Unterdruckkolben - damit sind dann wohl die Vergaserschieber gemeint. Loch zu, Maschine offen.


    moin moin,
    du ich hab mal ne frage. wie bekomme ich das loch denn zu, wenn erstmal eins gebort ist?....weil zukleben im gaser ist ein wenig unvorteilhaft oder nich?. muss ich mir dann nen neuen schieber ohne löchers kaufen?
    mfg rockfish

  • Hallo


    Es gibt ZweiKomponentenkleber für Metall
    damit habe ich es bei mir gemacht und hält schon Jahre


    Löcher zuschmieren hart werden lassen und glatt schmirgeln . *daumen*

  • Hallo,


    ich habe meine Gpz 500 s Bj 92 letzte Woche erst entdrosselt
    und ich habe auch lange und fast alle Berichte im Forum gelesen. Aber wenn man eine Vergaseranlage mal ausgebaut hat dann versteht man es. Ich versuche es mal zu erklären.


    Die 27 PS haben Gasschieber mit zwei Löcher und Vergaserdeckel die bewirken das die Gasschieber nicht ganz aufgehen.


    Die 50 PS haben keine Löcher aber die Vergaserdeckel sind noch verbaut ( die hatte ich ). Vergaserschieber gehen nicht ganz auf so dreht sie nur 9300 U/min.


    Die 60 PS Version hat keine Löcher und Vergaserdeckel verbaut wo die Vergaserschieber ganz auf gehen und so dreht sie dann 9800 U/min.


    Da ich bei Kawasaki nachgefragt habe was die Teile Kosten würden habe ich zur Antwort bekommen das es sich ja wohl nicht lohnen würde noch um die 500 -600€
    reinzustecken.


    So ich habe mir bei E-Bay eine Vergaseranlage für 70€ ersteigert und werde sie jetzt umtragen. Das ganze wird vielleicht 150€ kosten.


    Also liebe GPZ Fahrer. Es heißt nicht wenn ihr die Löcher verschlossen habt das ihr 60 PS habt. Die GPZ geht auch mit 50PS gut aber sie hat nicht die Endgeschwindigkeit ( 188 statt 198 ).


    So ich hoffe das ich es aufklären konnte.


    Kauft euch eine komplette Vergaseranlage die auf einer 60 PS GPZ wahr.


    Gruß an alle Bikerfreunde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!