Hallo mal wieder,
ich bin sehr zufrieden mit der KLE 500, nur die Gänge sind ziemlich hakelig zu schalten. Ich vermute, dass es an der Kupplung liegt, weil diese ziemlich schlecht trennt, vor allem wenn die Maschine noch kalt ist. Daher trenne ich vor dem Starten erstmal die Kupplung - Hebel ziehen und Maschine bewegen. Dann schlägt der erste Gang nicht so heftig beim Einlegen.
Mein Kupplungszug ist fast bis zum Anschlag ausgedreht, oben und unten, obwohl die Maschine erst 25000 Km gelaufen ist.
In der Reparaturanleitung steht, daß der Winkel der Betätigungsstange (für die Kupplung) maximal 90° im gezogenen Zustand betragen darf. Bei mir steht er deutlich darüber obwohl die Betätigungsstange meiner Meinung nach wenig Verschleiß zeigt (leicht rauszuziehen aus den zwei Nadellagern). Die Stange kostet 40 Euro und bevor ich die umsonst ausgebe hätte ich gerne von den Experten gewußt, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, die zu dem o.a. Problem (Kupplungszug ausgeleiert) führen können. Eines aber noch: Die Kupplung ist im eingekuppelten Zustand o.k., rutscht also nicht durch beim heftigen Gasgeben oder am Berg.
Viele Grüße und vielen Dank für Antworten im Voraus,
Frank
Gänge schalten schlecht . . .
-
frarit -
7. Juli 2005 um 08:54 -
Geschlossen -
Erledigt
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
[Laut Nachgedacht]
Kann es sein das du Vollsynthetisches oder anderes ungeeignetes Öl fährst?
[/Laut Nachgedacht] -
Also ich würde mal sagen daß 25.000km unter gewissen Umständen genug für einen Kupplungszug sein können.
Wurde deines Wissens mal was am Getriebe oder an der Kupplung gebastelt?Kawa-Kupplungen trennen nun mal schlecht.
Bei meiner seeligen GPX hab ich nach dem starten vor dem ersten Gang Einlegen mal mit gezogener Kupplung stoßartig Gas gegeben, dann hats nicht mehr so arg gekracht.Stoßartig Gasgeben brinmgt aber Verschleiß an der Steuerkette.... (um das mal zu erwähnen)
Ungegeignetes Öl kann natürlich auch schuld sein... Fullsynth ist nix für alte Kawakupplungen.
-
Hallo Holzreifen & Oldie,
vielen Dank für eure Antworten !!
Stimmt, ich habe vollsynthetisches Öl eingefüllt vor 5000 Km. Das hatte ich in der ZZ-R, Bj. 91 auch und war dort wohl gut. Aber vielleicht taugt es in der KLE nichts . . .
Komisch ist schon, dass sie so schlecht trennt - andererseits dachte ich, dass sie mit vollsynthetischem Öl, falls ungeeignet, durchrutscht, also das Gegenteil fabriziert. Egal, da demnächst Spanien ansteht und ein Ölwechsel vorher gemacht werden soll, verlege ich den auf einen Monat früher und fülle 15-W40 (vorher 10-W40) ein. Mal sehen, was passiert . . . .
Vielen Dank nochmal,
Frank -
Ich hab das selbe Problem. Ich hab teilsyntetisches Öl genommen. Ist das auch schon verboten? Da wollte ich dem Mopped mal was gutes tun und hab mir Castrol gekauft und jetzt kracht das Getriebe beim schalten. Was haltet ihr von Hein Gericke-Ölen?
Gruß Volker -
Von wem das Öl ist spielt eine untergeordnete Rolle.
Du solltest auf jeden Fall mineralisches Öl verwenden. -
So, hab jetzt mineralisches 10-W40 von Gericke drin. Schaltet sich wie Butter! Danke und Gruß Volker
-
auch Mineralisches Öl für GPZ500S Baujahr 2000 ??
bei mir knallen die Gänge auch öfter!!! *80 *gpzFan*
-
Zitat
Original von Cube Air
auch Mineralisches Öl für GPZ500S Baujahr 2000 ??bei mir knallen die Gänge auch öfter!!! *80 *gpzFan*
Ja, sind doch die gleichen Motoren.
-
*80 ok ok stimmt. aba hätte ja sein können.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!