Kühlsystem - wer hat Erfahrung?

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

  • Hi Schrauber,

    habe eine GPZ 500S Bj.93 24000KM 60 PS die ich endlich seit Montag fahren darf (Führerscheinneuling). ;) Nun mein kleines Problem, laut Wassertemperaturanzeige kommt sie (wenn überhaupt) gerade eben so aus dem Kaltbereich – bis zur ersten Markierung – heraus.
    Als erstes also Kabelschuh vom Temperaturgeber gegen Masse und Anzeige ging auf Vollausschlag also von daher i.O. Mein zweiter Gedanke war – jau das Thermostat ist immer offen (großer Kühlkreislauf), also defekt - . Nach dem Ausbau und der Überprüfung des gleichen musste ich aber feststellen, dass es im kalten Zustand geschlossen ist und sich brav im heißen Wasser öffnet. Was mich etwas wunderte war, dass eine Dichtung sich im Thermostatgehäuseobeteil –Deckel- befindet, aber keine am Thermostat selber, ist das richtig so, kann das Kühlwasser sich nicht am Thermostat vorbeidrücken, oder ist die Menge so gering dass es nichts ausmacht? Immerhin befindet sich ja auch eine Bypassbohrung im Thermostat welche ja auch schon warmes Wasser in den Kühler lässt.
    Die Wärmetastungsprüfung der Wasserschläuche am Zylinderkopf (kleiner Wasserkreislauf) und des Schlauches vom Thermostatgehäuse zum Kühler (großer Wasserkreislauf) ergab meines Erachtens fast gleichzeitige Erwärmung, auch der Kühler selbst erwärmte sich im Leerlauf recht schnell.
    Wie kann das wenn das Thermostat doch eigentlich geschlossen ist, doch wohl nicht durch die kleine Bypassbohrung oder?
    Oder ist vielleicht der Temperaturgeber defekt? Hat jemand Widerstandswerte die bei bestimmten Temperaturen erreicht werden müssen, so dass ich den Geber durchmessen kann?
    Noch zu meiner Schande habe ich DOOF beim Anziehen des Gehäuseoberteils nicht auf den korrekten Sitz des Thermostats geachtet und das Oberteil gehimmelt (ich Volltrottel) , hat zufällig jemand einen übrig für nen kleinen Euro? *cy*
    Für Erfahrungen (und Ersatzteil) währe ich sehr dankbar, möchte endlich Fahrpraxis bekommen was leider so nicht möglich ist.
    Fühlt doch einfach mal am Wasserschlauch der zum Kühler oben links führt ob er auch schon nach ca. 2 Minuten richtig schön warm ist und berichtet mir bitte.
    Noch als Zusatz – bin seit 20 Jahren KFZ-Mechaniker- also kein Idiot (vom Gehäsroberteil mal abgesehen)

    Gruss
    Ralf

  • hm... ich hab ja nur ne KLE ohne Tempanzeige, aber bei meiner ZZR zB. kommt der zeiger bei normaler Fahrt und ca 20-25 grad lufttemp. auch nur knapp aus dem "kaltbereich" mehr wirds nur wenn ich mich im stau anstelle (was nie passiert) und dann schaltet sich gleich der lüfter ein.
    vielleicht gehört das ja so auch bei der GPZ

  • sollte ich den ganzen Sch.... etwa umsonst geprüft haben und die Anzeige sich normal verhalten wie bei anderen Moped´s auch?

  • Zitat

    Original von seppi
    sollte ich den ganzen Sch.... etwa umsonst geprüft haben und die Anzeige sich normal verhalten wie bei anderen Moped´s auch?

    sieht wohl so aus. Im direkten Vergleich bewegt sich der Zeiger des A-Modells (bis Bj. 93) wesentlich träger und weniger als der des D-Modells. Das Verhalten Deiner Anzeige erscheint mir soweit als normal.

  • nur warum wird der Kühler nach max. 2 Minuten Leerlauf auch schon richtig schön warm wenn das Thermostat doch geschlossen ist und somit kein großer Wasserkreislauf voranden sein dürfte?

    Testet das doch mal bei gelegenheit ob es bei Euch auch so ist.

  • Ich habe dieses Themperatur verhalten bei meiner KLE auch schon festgestellt.
    Mit einem Digi Thermometer habe ich die Zylinderausgangsthemperatur gemessen. Bei 20 °C Aussenthemperatur hat sie bei Landstrassenfahrt, 5000 U/min eine Konstante von 67 °C.
    Bei Vollgas hatte sie 82 °C. Im Stand bei erhöhter Drehzahl springt der Lüfter bei 92 °C an.

    Das der Kühler so schnell warm wird liegt tatsächllich an der Bypassbohrung, ich habe sie mal verschlossen das hat eine ziemlich sprunghafte Thermokurve gegeben, weil der Thermostat eher zu dem Grobmotorikern zählt.

    Tja seppi, das ist alles ganz normal glaube ich, hast die Zeit leider vertan.

    Gruß Verona

  • Hallo,

    Kann Verona nur beipflichten!
    Ist bei mir genauso! Habe aus lauter Verzweiflung auch schon den Thermostaten getauscht gehabt... bringt gar nichts! Habe jetzt zusätzlich noch ein Öltemperatur Schätzwerk im Öldeckel! D weiß ich wenigstens ungefähr ob die Kiste warm wird, oder ist!


    Schöne Grüße!


    Christian

  • Zitat

    Original von seppi
    Noch als Zusatz – bin seit 20 Jahren KFZ-Mechaniker- also kein Idiot

    @seppi:
    Ich bin sicher, dass Du kein Idiot bist.
    Aber die Schlussfolgerung, die sich aus Deinem obigen Satz ergibt kann ich nach über 30 Jahren Erfahrung mit KFZ-Mechanikern nicht zwingend gelten lassen.
    Wie in allen Berufen gibt es auch im KFZ-Mech.-Handwerk Exemplare die schon besser vor, während, oder statt der Gesellenprüfung eingeschläfert worden wären.
    Aber so ist das Leben eben...

    Cheerz, Peter.

  • @ rimfire... sehr eindeutige Ausdrucksweise
    ich versuch das mal zu relativieren

    @seppi willkommen in diesem schönen Forum obwohl du KFZ Mech bist...... (ich glaub sogar du bist der einzige echte, gelernte.. also renn nicht weg ich hab sicher eine Menge Fragen im Lauf der Zeit) sind ja sonst lauter Mausschubser und Brötchenbäcker hier *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* *lol*

  • biste hellseher ich habe doch garnicht reigeschrieben was ich arbeite *cfused*

    Also ich gebe zu ich bin ein mausschubser der kleine Brötchen bäckt

  • Ich wollte mit der Aussage „Noch als Zusatz – bin seit 20 Jahren KFZ-Mechaniker- also kein Idiot“ niemanden auf die Füße treten oder nicht Mechi´s als Idioten bezeichnen.
    Eigentlich meinte ich, dass ich in meinem Beruf schon so manche technische Merkwürdigkeit erlebt habe und technische Zusammenhänge begreifen kann wenn mir jemand etwas erklärt, von dem ich nichts verstehe. Ich bitte alle um Entschuldigung die das so aufgefasst haben.

    So, vielen Dank für Eure Infos und Hilfe.
    Nachdem ich das Alugehäuse nun geflickt habe und sie solange mit Leerlaufdrehzahl tuckern ließ, bis der Kühlerventi ansprang zeigte die Tamp-Anzeige genau Mittelstellung.
    Hat vielleicht jemand schon mal einen anderen Temp-Geber ausprobiert und damit erreicht dass beim anspringen des Ventilators die Anzeige kurz vor HOT steht?

  • Momenterle... also wenn ich gaaanz ehrlich sein soll, verstehe ich nicht warum du dich in diese arme Tempanzeige verbeißt. Es ist doch normal wenn sich der Lüfter irgendwo bei Mittelstellung des Zeigers einschaltet. Wenn der Zeiger dabei schon auf Endanschlag wäre, könnte man ja nicht mehr kontrollieren ob die Temp. weitersteigt. Und es wäre auch zu spät, wenn sich der Lüfer erst einschalten würde wenn die Temp schon bedenkliche Höhen erreicht. Also schaltet sich der Lüfter ein, BEVOR
    die Temperatur ungesund wird. Darum wärs auch widersinnig wenn der Zeiger auf HOT wäre.
    Sorry bin ein mieserabler Rethoriker, aber ich finde alles an der Temp. regelung total logisch.

  • das ist wohl das Problem eines PKW-Fahrers der erst gerade seinen Zweiradführerschein hat und Parallelen zum Moped zieht.
    Sollte sich die Temp.-Anzeige so anders verhalten wie im Auto?
    Bei normaler Fahrweise im Auto steht die Anzeige doch auch in Mittelstellung und nicht im „Kaltbereich“. Stehe ich mit dem PKW im Stau, wandert die Anzeige Richtung Heiß und ich höre den Venti vor der Hotgrenze anspringen, oder?
    Wahrscheinlich ist Mopedtechnik für mich (als Anfänger) noch nicht so einfach, oder habe ich mich einfach zu falschen Schlussfolgerungen hinreißen lassen durch das vergleichen mit einem PKW?

  • Hallo,

    Also meine Lüfter springt bei der GPZ auch in Mittelstellung an! Bei normaler Fahrt ist er kurz über dem Kaltbereich!
    Bei meinem Auto (Ford Escort) springt der Lüfter ganz kurz über Mittelstellung an, da das System aber etwas größer (Träger) ist geht er dann noch 2 mm höher! Den Hot Bereich erreicht der Zeiger aber nie!
    Ist also ähnlich wie bei der GPZ, außer das das Auto ständig den Zeiger im unteren Mittelbereich hat!

    Naja!

    Auf jedenfall ist deine Temperatur in Ordnung!


    Schöne Grüße


    Christian

  • naja, hab mich scheinbar im meiner Fehlannahme verbissen.

    Ich danke allen die mit mit Rat beiseite standen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!