Hi Schrauber,
habe eine GPZ 500S Bj.93 24000KM 60 PS die ich endlich seit Montag fahren darf (Führerscheinneuling). Nun mein kleines Problem, laut Wassertemperaturanzeige kommt sie (wenn überhaupt) gerade eben so aus dem Kaltbereich – bis zur ersten Markierung – heraus.
Als erstes also Kabelschuh vom Temperaturgeber gegen Masse und Anzeige ging auf Vollausschlag also von daher i.O. Mein zweiter Gedanke war – jau das Thermostat ist immer offen (großer Kühlkreislauf), also defekt - . Nach dem Ausbau und der Überprüfung des gleichen musste ich aber feststellen, dass es im kalten Zustand geschlossen ist und sich brav im heißen Wasser öffnet. Was mich etwas wunderte war, dass eine Dichtung sich im Thermostatgehäuseobeteil –Deckel- befindet, aber keine am Thermostat selber, ist das richtig so, kann das Kühlwasser sich nicht am Thermostat vorbeidrücken, oder ist die Menge so gering dass es nichts ausmacht? Immerhin befindet sich ja auch eine Bypassbohrung im Thermostat welche ja auch schon warmes Wasser in den Kühler lässt.
Die Wärmetastungsprüfung der Wasserschläuche am Zylinderkopf (kleiner Wasserkreislauf) und des Schlauches vom Thermostatgehäuse zum Kühler (großer Wasserkreislauf) ergab meines Erachtens fast gleichzeitige Erwärmung, auch der Kühler selbst erwärmte sich im Leerlauf recht schnell.
Wie kann das wenn das Thermostat doch eigentlich geschlossen ist, doch wohl nicht durch die kleine Bypassbohrung oder?
Oder ist vielleicht der Temperaturgeber defekt? Hat jemand Widerstandswerte die bei bestimmten Temperaturen erreicht werden müssen, so dass ich den Geber durchmessen kann?
Noch zu meiner Schande habe ich DOOF beim Anziehen des Gehäuseoberteils nicht auf den korrekten Sitz des Thermostats geachtet und das Oberteil gehimmelt (ich Volltrottel) , hat zufällig jemand einen übrig für nen kleinen Euro? *cy*
Für Erfahrungen (und Ersatzteil) währe ich sehr dankbar, möchte endlich Fahrpraxis bekommen was leider so nicht möglich ist.
Fühlt doch einfach mal am Wasserschlauch der zum Kühler oben links führt ob er auch schon nach ca. 2 Minuten richtig schön warm ist und berichtet mir bitte.
Noch als Zusatz – bin seit 20 Jahren KFZ-Mechaniker- also kein Idiot (vom Gehäsroberteil mal abgesehen)
Gruss
Ralf