Blöde frage - was ist an der GPZ anders das sie 60 PS hat ?? Nur die Vergaser oder auch der Auspuff - kann ich mir aber nicht vorstellen ??!!
Würde mich echt interessieren - bei mir um die Ecke gibts nen Gebraucht - schrottmotorradhändler - da könnt ich schon teile beziehen !!
Andi
GPZ vs. KLE
-
Schinderhannes -
10. April 2004 um 14:58 -
Geschlossen -
Erledigt
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Hallo!
Die Nockenwellen sind auch anders.
Gruß
Germanicus -
*brett* Das Thema hatten wir schon in anderen threads
Der Luftfilterkasten der KLE ist einfach zu klein für mehr Leistung, Vergaser sind darum geringfügig anders bedüst, Nockenwellen sind weniger auf Spitzenleistung ausgelegt, die Auspuffkrümmer sind einfach grausam ungleich lang (15cm) und ein wenig klein im Durchmesser.Germanicus: Asche auf mein Haupt, der Reitwagen mit dem KLE Tuning liegt immer noch hier bei mir.
*sleep*
habs diese Woche einfach verschlafen und Donnerstags kam die Grippe wieder. -
Hallo Holzreifen,
laß Dir Zeit. Du kannst mir das Heft auch zum Twin500-Treffen mitbringen.
Gruß
Germanicus -
Okay - danke Jungs !
Ich brauch also Typisch tuning - Scharfe Nocke - mehr Sprit größere Düse - mehr Luft . offene Lufi - und einen Fächerkrümmer ... !
harhar !
Ich hab mir halt gedacht wenn ich jetzt einfach den anderen Motor reinsetzt ob der dann nicht genauso die 50 PS hat !
Ich frag mich nur wie die das mit ihrem Ohren machen - ein Kumpel von mir hatte mal die GPZ und die schreit ja bekanntlich noch mehr als die KLE !
Wann hört ihr zum Drehen auf ? Ich bei 8000 - das reicht mir völlig ! -
So laut finde ich die GPZ garnicht (zumindestens nicht serienmäßig). ICh drehe die (wenn sie richtig warm ist) bis in den roten Bereich (OK, bis kurz davor, da sie sonst weniger leistung hat).
Gruß, Holle -
Zitat
Original von Holzreifen
... der Reitwagen mit dem KLE Tuning liegt immer noch hier bei mir....Hi, der Artikel würde mich auch interessieren. Kannst du mir die Ausgabe sagen, bzw wenn das eine alte Ausgabe ist (was ich fast annehme) mir eine Kopie des Artikels zukommen lassen?
Besten Dank, Claus
-
@ Germanicus ich schicks lieber mit der Post, wenn ich mit dem Heft am Treffen auftauche, können wirs wahrscheinlich gleich versteigern. das interesse ist viel grösser als ich dachte.
@claus schau mal auf Nackens HP, ich hab ihm den Beitrag schon via Mail geschickt und er hats ins Net gestellt. Beachte: das Tuning ist aus dem Jahre 92
mit dem heutigen Wissen könnte man noch viel mehr aus dem Motor rausholen
-
Zitat
Original von Schinderhannes
Blöde frage - was ist an der GPZ anders das sie 60 PS hat ?? Nur die Vergaser oder auch der Auspuff - kann ich mir aber nicht vorstellen ??!!
Würde mich echt interessieren - bei mir um die Ecke gibts nen Gebraucht - schrottmotorradhändler - da könnt ich schon teile beziehen !!
AndiGuck doch mal HIER REIN und schau Dir den "Konzeptvergleich GPZ/EN/KLE an - vielleicht findest Du da noch ein paar nützliche Antworten auf Deine Fragen
-
Das hieße ja zu den Nockenwellen diese Deckel und die Schieber ?? - Nur komisch - bei den 50 PS ist eine Aussparung nach oben und beim 60 PS Mod geht se nach unten ? *verwirrtbin* Normal muß der schieber doch so weit wie möglich nach oben um den Ansaugkanal komplett zu öffnen !!!
-
Hallo, habe gerade einen selbstversuch gestartet.
gpz nocke in kle mit 50 ps vergaser.
fazit:
unter 5500 u/min ein leichtes scwächeln gegen über original, ab 6000 u/min wie früher, von 7000-11000 u/min weht richtig wind in die sege.
ich habe schon vor langer zeit den spritkonsum durch eine kleine veränderung am luftfilterkasten um ca. 0,5 liter gesenkt aber der link http://pschalla.homeip.net/peter/mopped/airbox.html
ist schon fast perfekt.
ich werde jetzt die bedüsung bei meinen vergasern auf gpz düsen ändern, mal sehen ob noch mehr spaß drin steckt.semi705
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!