Es funktioniert jetzt. Wie ich das gemacht habe?? Keine Ahnung! Bekomme jetzt die Bilder in die Alben, aber wie bekomme ich diese in einen Thread??
Beiträge von Twinduro
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Habe es jetzt mehrmals versucht Bilder einzustellen, aber wenn ich zur Gallerie wechsle, kommt bei mir immer "Du bist zur Zeit von dieser Seite verbannt", obwohl ich mich noch nicht mal eingeloggt habe! Kann mir das jemand erklären??
-
Zitat
Original von Bavarian
hier reinstellen und verlinken *-*Danke, für deinen Hinweis
,aber ich kapier´s einfach nicht!
-
Habe mir einen orig. Spritzschutz bei Ibäh ersteigert (7,68 € inkl. Versand *klatsch* ) und diesen modifiziert. Würde ich euch gerne zeigen, aber irgendwie bin zu doof die Bilder ins Forum zu laden :-((
So jetzt funktionierts:
-
Kann den BT 45 auch nur empfehlen *daumen*
-
Zitat
Original von Skar
Hi Marco,am Samstag bin ich da.
Der original Motorhaltebolzen (der obere) kommt raus und dafür kommt ein längerer rein. Auf diesem sitzen dann die Pads.
Gruß
Jörg
Das ist dann das gleiche Prinzip wie beim Sturzbügel. Schick mir mal bitte nochmal deine Telefonnummer per E-mail, habe sie leider nich mehr!
-
Hey, danke für die Bilder! Sehen an der Kle mal richtig gut aus *-* . Sind die Crashpads direkt am Rahmen verschraubt?
Gruss Marco
Hast Du dieses Wochenende mal kurz Zeit?? Dann würde ich nämlich die Nabe abholen!
-
Servus Jörg,
netter Bericht, aber................wo sind die Bilder??
Gruss Marco
PS.: Ich hoffe, dass du die Nabe noch nicht verhökert hast
-
Zitat
Original von Leon1976
So, ich habe jetzt ein neues (2003er, 1200km) Federbein von Twinduro drin, DANKE und läuft wieder alles wie´s soll!Es freut mich, dass ich Dir helfen konnte, aber mach mein/dein Federbein nicht älter als es ist (2004) :-))
Gruss Marco
-
Zitat
Original von Leon1976
Dann war´s wohl Altersschwäche und die Belastung bloß noch der Tropfen auf dem heißen Stein...Wie alt ist das Federbein und wieviel km Laufleistung hat es?
Das Federbein von meiner alten 98er KLE hatte beim Verkauf der Maschine 58 tkm auf der Uhr und funktioniert heute immer noch ( jedenfalls hat sich mein Schwager noch nicht beklagt). Es sieht zwar optisch nicht mehr so gut aus (Steinschlag, Schmutz usw.) aber funktioniert technisch einwandfrei!
-
Natürlich muss es das aushalten! Ich bin 193 cm groß und wiege 105 kg und meine Frau ist mit 180 cm auch nicht gerade klein und wiegt so ca 69 kg. Mit der Motorradkluft inkl. Gepäck in drei Koffern, liegen wir bestimmt bei 200-210 kg. Meine damalige 98er KLe hat das mehrere große Touren mitgemacht, bis sich meine Frau ein eigenes Motorrad gekauft hat und ich meine KLE umgebaut habe.
-
Hallo Leute!
Kann mir jemand von euch sagen, ob die Zubehör Stahlflexleitungen von der aktuellen KLE auch an eine 2004er passen??
Gruss Marco
-
Hallo Leon1976,
Du hast ne E-Mail von mir!Gruss Marco
PS.: Das Federbein von einer KLR/KLX passt definitiv nicht!
-
Hallo Leute!
Ich habe letzte Woche meine Kühlerabdeckung bekommen und wollte sie heute verbauen. Die oberen Zapfen zum Einhängen muss mann selber biegen, aber Vorsicht die brechen sehr leicht ab, was mir leider passiert ist*peinlich* *peinlich*! Die unteren Löcher zum anschrauben sind leider nicht passgenau! Die Abdeckung passt auch nicht, wenn ein Sturzbügel verbaut ist, da diese zu weit nach vorne steht!
Meiner Meinung,ist das Ding sein Geld nicht wert.
Gruss Marco
-
Hallo Robert!
Das Luftpolster musst eigentlich nicht wissen. Du schraubst einfach oben die Gabelholme auf, ach was schreib ich denn??
Schau einfach auf Germanicus Homepage unter Technik Federneinbau. Da Du die Federn nicht wechseln willst, mach nur die Arbeitsabläufe die das Öl betreffen! Wenn das alte Öl draußen ist, dann schüttest Du einfach die Herstellerfüllmenge ein ( wenn ich mich nicht irre,pro Seite 400 ml), wenn die Gabelholme wieder verschlossen sind, ergibt sich das Luftpolster von selbst. Bei der KLE sollte das Luftpolster nicht erhöht werden, indem man zusätzlich Luft durch das Ventil pumpt!
Ob es Öle gibt, die die Gabel härter machen, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich verwende Gabelöl 10W 40Gruss Marco
-
Hallo Ralf,
also ich kann Dir nur von der Laseranlage berichten. Bei mir wurde folgendes Umgebaut: Nockenwellen der GPZ, Vergaserkit, Luftfilter und Zylinderköpfe bearbeitet. Meine KLE wurde mit Hilfe eines Prüfstandes abgestimmt und mit der originalen Auspuffnlage brachte sie 59,3 PS. Im unteren Drehzahlbereich bis ca 2500 Touren lief sie ziemlich unruhig. Ich verbaute Versuchsweise die Laser-Anlage und das Problem war behoben. Als ich dann letzten Oktober nochmals auf dem Prüfstand war, brachte sie 63,7 PS. Die Passform ist wie bei der Originalanlage und der Sound, für meinen Geschmack sehr gut.
Wie sich eine serienmäßige KLE mit einer Laseranlage verhält, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich damit noch keine Erfahrung gemacht habe.Gruss Marco