Beiträge von Twinduro

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Zitat

    Original von KLEiner
    Richtig,
    nur das Lager des Kettenradträgers wird im eingebauten Zustand auf das Radlager in der Nabe gedrückt/gepesst.
    Ist aber dann trotzdem etwas "wackelig".

    lg Frank

    Kann meinen Vorredner nur Recht geben. Bei meinen 2 is
    es auch etwas wackelig. Musst Dir also keine Sorgen machen *-*

    Zum Fahrverhalten Deines Vorhabens kann ich leider nichts sagen, da ich niemanden kenne, der sowas schon in Erwägung gezogen hat.
    Falls Du die Sache durchziehen willst, solltest Du Dir vorher mal Gedanken über TÜV/Gutachten/Reifenfreigabe machen.
    Das wird bestimmt nicht einfach.

    Ich persönlich habe orig. Naben auf Behrfelgen vorne 3,5 x17 mit 120/70/17 hinten 4,5 x17 160/60/17 einspeichen lassen und bin mit dem Fahrverhalten super zufrieden. Außerdem musst Du bedenken, dass Dein Tacho noch an das 17er Vorderrad angeglichen werden sollte :-))

    Gruß Marco

    Also bei mir war die Sache nicht so ganz einfach. Ich dachte zunächst auch, dass ich eine ABE habe und das Ding nicht eintragen werden muss. Leider war da mein TÜVler, welcher mir meinen Komplettumbau eingetragen hat, ganz anderer Meinung.

    Zitat

    Original von Torsten
    Doch der Arsch sehr Schick *-*
    Aber das Gesicht *80 :)


    Net schlecht! Ist halt wie bei einer Frau, zur Not dreht man sie einfach um *lol*
    Bitte liebe Frauen hier im Forum, nicht falsch verstehen ;)

    Habe mal vor längerer Zeit die KLE eines Kumpels mit einer 41er WhitePower-Gabel ausgestattet. Die stammte von einer KTM LC 4. Die originalen Brücken wurden beibehalten! Die Gabel wurde zusätzlich noch mit Vorspannhülsen versehen. Tachoantrieb passte leider nicht mehr, somit wurde auf ein KTM-Tacho umgerüstet. Das ganze harmoniert sehr gut mit einem Bitubo Federbein.
    Nur die Eintragung war anfangs etwas schwierig, was dann aber ein kompetender Prüfer erledigt hat.

    Kann ich mir eigentlich weniger vorstellen, dass es etwas mit dem Regen zu tun hatte. Wurde bei Dir schon mal der Vergaser inkl. Düsen gereinigt und neu synchronisiert?? Wieviel KM hat deine KLE auf der Uhr??

    Keine Ahnung! Aber die Firmen, die ich oben genannt habe, liefern wirklich eine top Arbeit. Wo liegt dein Problem mit dem Versand? Ich bestelle immer bei denen und hatte mit dem Versand noch nie Probleme :)

    Was den Tank von der African Twin betrifft, kann ich dir ganz klar sagen, das funktioniert nicht! Die Unterseite des Tanks und die Aufnahmen sind komplett anderst, wie bei der KLE! Es wäre mit sehr viel Scheißen und Flexen verbunden, wenn es überhaupt zu schaffen wäre.
    Zur Transalp kann ich leider nichts sagen, da ich noch keine Erfahrungen mit dieser Maschine sammeln konnte.

    Ich finde das Handling genial. Mit der richtigen Bereifung klebt die KLE so richtig in den Kurven.

    Die Firmen, die Umspeichen sind unter anderem ABM, HE-Motorradtechnik, WALTMOTEC, Pascals-Garage, usw.

    Wenn Du mal in der Nähe von Heidelberg bist, lade ich Dich gerne ein um mit meiner KLE ein paar Kurven zu fahren :-))

    Hallo Christian,

    ich mache die Umbauten immer mit:
    vorne 3,5 x 17 Zoll-Felge mit einem 120er
    hinten 4,5 x 17 Zoll-Felge mit einem 150er bzw. 160er

    Es kommt bei der Reifenwahl auf das Fabrikat an ob 150er
    oder 160er. Ich persönlich fahre den 160er, natürlich mit der
    orig. Schwinge.
    Wenn Du auf die originalen Naben speichen lässt, kostet es ca 600,- inkl. Tachoangleichung. Dazu kommen noch die Reifen, je nach Fabrikat zwischen 150,-€ und 280,-€ und der Tüv-Eintrag mit 35,-€.

    Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.

    Gruss Marco

    Im Tacho werden andere Zahnräder verbaut und das ist alles! Kann Dir die Firma HE empfehelen, die machen das perfekt.
    Da ich ja schon mehrere SuMo-Umbauten an KLE´s durchgeführt habe und auch immer noch welche mache, habe ich noch eine Variante ausprobiert. Ich habe verschiedene Tachoschnecken verbaut und hin und her getüttelt, aber so richtigen Erfolg, welcher auch noch haltbar ist, hatte ich nie.
    Bin dann an der Angleichung hängen geblieben und habe damit noch keine negativen Erfahrungen gemacht.

    Wo hast Du denn das Vorderrad her, bzw die Nabe umspeichen lassen?
    Die Firmen, die so etwas machen, bieten meistens auch eine Tachoangleichung an. Kostenpunkt zwischen 0 und 50 €.


    Sehr gutes Posting *-*