In welcher Ecke Deutschlands wohnst Du denn???
Beiträge von Twinduro
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Steht in Deinem Rädergutachten keine empfohlene Reifengröße drinne???
Ich hätte den 160er Hi-Reifen auf einer 4,25 Felge nicht eingetragen bekommen!
Fahre auch die Behrfelgen nur hinten 4,5x17
Kann mir aber gut vorstellen, dass ein 160er Reifen auf einer 4,25er Felgen
etwas wie eine Ballonwurst aussieht -
Mike, RESPEKT!!!!
Nun sind bestimmt Deine Finger wund
Bin froh, dass Du diesen Text geschrieben hast und nicht Emme
Für den nächsten Bericht von Dir, wünsche ich mir 2-4 Absätze zwischen den
Zeilen! Dann liest es sich besserNun weiss ich, was nächstes Jahr auf mich zu kommt
Aber in Eurer Gruppe darf ich bestimmt nicht mitfahren -
:blink: :blink: :blink: :blink: :blink: :blink: :blink: :blink: :blink: :blink: :blink:
bin jetzt erstmal sprachlos.............. -
Das habe ich nicht behauptet
Aber dein Geduldsfaden ist ab und zu so belastbar wie ne Spinnwebe
durfte ich schon feststellenDas liegt daran, dass ich zwei pupertierende Kids habe und sonst nur mit Weibern
zusammenarbeite! Außerdem bin ich 5 Jahre älter wie Du und stehe täglich im
Stau -
Das kann ne herausforderung sein wenn mit nem Kaufmann zu tun hast
he Frischling! Soll das ne Anspielung sein :confused:
So doof stell ich mich nun auch net an -
Die GPZ´s ab 93 haben alle Vergaserheizung
-
GPZ-Motor ist schwarz lackiert, die Kühlrippen außen aber blank (daran erkennst auch, ob einer nachträglich Motor schwarz lackiert hat, weil dann immer komplett schwarz), der KLE-Motor durchweg silber.
Die Ritzelabdeckung vom GPZ Motor passt beim Einbau in die KLE wegen dem Schaltgestänge nicht mehr!
Also auch hier auf Farbunterschiede achten -
Du meinst wohl 2015
Ich melde starkes Interesse für die Bärenhöle an -
Bin mir da auch nicht ganz so sicher
Die GPZ´s bis einschließlich Ende 92 hatten nämlich keine! -
Ich meinte die Umbedüsung bis es perfekt ist mit Rimfire usw.
Auf´m Ösitreffen bin ich mit dabei, für die Toscana reicht es mir leider nicht!
-
Hey Maddin
Bis gerade eben warst Du mir sympathisch -
die KLEs ab BJ 96, mit kleineren Rüssel und der mageren Bedüsung 95/92 saufen ja auch nicht so extrem. Das waren hauptsächlich die vor 96, mit der zu fetten 112 er Bedüsung und (zwar etwas größeren) Rüssel, der für die 112 er zu wenig Luft durch lässt. Da bringt Rimfire am meisten in Sachen Verbrauch.
Aber Marcos GPZ Motor würde ich mehr Luft gönnen, er will ja vermutlich die höhere Leistung der Zetti auskosten.
Hey Thomas,
Du kannst ja maml ein Wochende zu mir kommen und es ausprobieren -
Aber ich meine der 91er KLE-Vergaser hat keine Heizung!
Bitte belehrt mich, wenn ich falsch liegen sollte -
Ach Pascal, ich will doch nur spielen
Die 96er Düsen probiere ich erst aus wenn der Forumskrümmer
wieder verbaut ist und wenn ich gaaaanz viel Lust dazu habeDer Umbau ist eigentlich richtig gut gelaufen! Habe da ehrlich gesagt mit
mehr Komplikationen gerechnetMan muss halt nur mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, die auch
das richtige Werkzeug und geringfügig mehr Ahnung von der Materie
wie ich habenAuf diesem Weg nochmals vielen Dank!!!!
-
so viel wie ich weiss, sind die Membrane überall gleich!
Weisst Du denn wie dieser Vergaser bedüst ist???
Dein KLE-Vergaser aus dem Bj. 91 ist original mit 112er Düsen bestückt
-
Na endlich
Da bist Du ja
Wünsch Dir viel Spass mit uns Bekloppten
LG Marco
-
Bisher hatte ich noch keinen Grund auf nen Rimfire-Umbau umzusteigen!
Beide KLE´s brauchen nicht mehr 5 Liter auf 100 kmAußerdem habe ich vor ein paar Monaten meinen Rimfirekasten verkauft
Nochmal umbauen habe irgendwie keine LustWenn ich auf die anderen Krümmer wieder umsteige, versuche ich es mit zwei
96er Düsen und eventuell mit dem großen RüsselIch hoffe, dass ich
diesen noch findeKN-Filter ist schon verbaut!
Mich würde es zwar wirklich reizen, aber nochmal den Kasten umbauen und vor allem
mit der Rumprobiererrei mit den Düsen, habe ich nicht wirklich Lust -
Es gibt Neuigkeiten an der Front
Eure Vermutung, dass sie viel zu fett läuft, war absolut passend
Mein schöner GPR-Puff ist hinten saumäßig verkohlt und das von nicht mal 15 km Fahrt :blink:Pascal hat heute morgen die orig. Düsen 95/92 wieder eingebaut und sie läuft
Zwischen 5 und 7000 Umdrehungen ruckelt sie minimal, wenn ich in diesem Bereich die
Drehzahl halten will! Durchziehen tut sie aber optimal
Bin am überlegen, ob ich es mit 96er Düsen versuche, wenn der Forumskrümmer wieder
angebaut wird.Bolide: einmischen ist immer erwünscht!!!
Weiss jemand in welchem Bereich der Drehzahlbegrenzer unserer KLEinen liegt???
-
Meinst Du wirklich, dass sie zu fett läuft
Für mich fühlt sich das Ruckeln irgendwie so an, wie wenn sie
nicht genug Sprit bekommt! Und warum tut sie es nur unter
Last und nicht im Standgas bzw. Leerlauf??Muss ich beim Düsentausch eigentlich auch was an den Nadeln
ändern??