Beiträge von Twinduro

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Hhhmmmm, nach nem Wheelie könnte es auch sein,
    dass etwas verrutscht ist und sie von irgendwo her zuviel
    Luft bzw. Falschluft zieht!
    Diesen Effekt hatte ich, als ich bei der einen auf Rimfire
    umrüsten wollte! Sie sprang an, lief rund und man konnte
    sie im Stand ohne Probleme hochdrehen. Unter Last war
    dann selbe Spiel, wie bei Dir.

    Klingt und sieht alles gut aus :thumbup:
    Ich werde mich vor Ort spontan entscheiden, in welcher Gruppe ich mitfahre ;)

    Bin mir auch noch nicht so ganz schlüssig welches Bike ich mitnehme :confused:
    Das wird auch spontan entschieden!

    Jedenfalls freue ich mich sehr auf Euch :nummer1_1:

    Moin Walter,

    ich glaube für das Problem mit dem Michelin PP 2ct git es wahrscheinlich keine generelle Lösung!
    Meine Erfahrung ist/war, dass man sich gerade bei diesem Reifen nicht wirklich auf die tatsächliche
    Breite verlassen kann :thumbdown:
    Ich hatte diese 2ct´s schon von 161-165 mm :blink: :blink: :blink:
    An meiner KLE hatte ich natürlich gerade den breitesten mit 165 mm erwischt :patsch:
    Dieser hat links vorne in der Schwinge geschliffen. Auf der kurzen Testfahrt habe ich dann noch
    festgestellt, dass er auch noch auf der rechten Seite geschliffen hat. Außerdem war auf dem linken
    "Angststreifen" schön das Kettenfett verteilt, d.h. die Kette hatte auch Kontakt mit dem Reifen!

    Gruss Marco

    Ich muss ja nicht zu allem meinen Senf dazu geben ;)
    Außerdem verhindert es mein Wissen mit Euch ins Detail zu gehen!

    Ich kann etwas verbauen und danach sagen, ob es mir gefällt oder nicht :D
    Wenn ich dann etwas daran verändere, kann ich sagen, es ist besser oder schlechter
    und das war es dann auch schon ;aufgeb;

    Einen ausgeben?? Kein Problem, aber ihr wohnt ja beide am A.... der Welt ;undwech;

    Ich habe mich gerade mit einer KLE, die 45 mm Tiefergelegt ist am Rande des Schwarzwaldes
    gequält ;(
    Wenn Du Deine KLE um 50 mm teiferlegst und noch das 17er Vorderrad verbaut hast, kannst
    Du auch gleich noch ein 300er Hinterreifen verbauen! Nun mal Spass bei Seite ;)

    Eine Supermoto sollte ja auf der Straße Fahrspass durch Kurvenräubern vermitteln und diesen
    wirst Du definitiv nicht haben, weil Du in Kurven ständig mit dem Motorschutz aufsetzt!
    Selbst wenn Du bei Deiner Konfiguration den Schutz weglässt, wirst Du mit dem Rahmen oder
    mit dem Motorgehäuse aufsetzen.
    Außerdem musst Du dann Deine Füsse mit den Fußspitzen auf die Rasten stellen, da Du mit denen
    zuerst auf der Straße kratzt :avatar70195:

    An meiner Sumo habe ich folgendes verbaut:
    Wirth Gabelfedern, die Forumsgabelverlängerung (aber nicht ganz durchgesteckt!), Bitubo Federbein
    mit einer 35 mm Höherlegung. Die Höherlegung habe ich nur verbaut, weil ich das Federbein relativ
    stark vorgespannt habe!
    Selbst mit meiner Konfiguration, schaffe ich es nicht meinen 160er Hinterreifen bis an den äußeren
    Rand zufahren (ob man das braucht oder nicht, ist völlig egal!) da ich vorher aufsetze :thumbdown:

    Ich persönlich würde Dir eher von Deinem Vorhaben abraten ;) Stecke doch einfach mal Deine
    Gabel so um 40 mm (falls dies wegen dem Lenker überhaupt geht!) nach oben durch und fahr mal ne
    Runde! Auf Dein Resultat wäre ich gespannt.

    Gruss Marco

    PS.: an der tiefergelegten KLE ist das Federbein komplett zusammengeschraubt (also maximale Härte!)
    in Verbindung mit prog. Gabelfedern mit etwas dickerem Öl. D.h. ein sehr straffes Fahrwerk! Aber was
    macht man nicht alles für Zwerge ;)