Beiträge von Leon1976

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Zitat

    Original von Andre360
    (...)aber die KLE (die alte) findet JEDER den ich kenne häßlich. Und das ist leider tatsache! Der Motor ist echt schlecht von der Leistung her! Und das Fahrwerk ist ne glatte 6! Tut mir ja auch leid das sagen zu müssen, aber wer meint das Fahrwerk einer KLE ist gut, hat noch kein anderes Motorrad gefahren!

    Ops, bin ich jeder?! Ich habe beim Kauf meiner ersten KLE zuerst gedacht ´oh, schrecklich! Warum pink?!`, mir noch ein paar andere Bikes angeschaut und dann - sowohl wegen der Optik als auch der Fahrerei - doch die KLE genommen! Mir gefällt sie richtig gut...
    Und was die Leistung angeht hab ich bereits von mehreren Freunden mit vergleichbar motorisierten Maschienen (500er Susis, 600er Diversion, etc.) mitbekommen das sie nicht soooo übel sein kann. Die Geschichte mit 100PS+ Maschienen, die einem im Gebirge nicht das Wasser reichen können kann ich ebenfalls aus persönlicher Erfahrung bestätigen - GS und KTM sind ´Überholer`, der Rest eher ´fahrende Hindernisse` :)
    Das, kombiniert mit der absoluten Alltagstauglichkeit und dem unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis machen die KLEine einfach liebenswert!!!

    Hallo
    Beim letzten Mal schrauben haben wir festgestellt das sich das kettenrad meiner KLEinen hin- und herwackeln läßt. Also nicht in bzw. gegen die Fahrtrichtung (normal, Ruckeldämpfergummi sei Dank) sondern seitlich. Ist nicht allzu viel, aber sollte ja trotzdem nicht sein... Hat wer ´ne Idee welches Lager bzw. Teil der Achse / Nabe da schuld sein könnte?
    LG, Norbert

    Ich mach´s normal so das ich grundsätzlich beim Start sobald die ersten Zündungen kommen leicht Gas gebe. Ich halt das dann auch die erste(n) Minute(n) leicht, meist z.B. bis das Tiefgaragentor offen ist und ich erstmal richtig auf der Straße bin.

    Ist´s warm und trocken nehme ich keinen Choke dazu, ist´s kühl und/oder feucht zieh ich ihn. Wenn ich den Choke benutze schiebe ich ihn sobald die Maschine läuft (noch im Stand, vor dem Fahren) soweit zurück bis der Motor auf ca. 1500 bis 2000 U/min läuft. Dann fahre ich regulär los, nach ein paar hundert Metern nehme ich ihn raus. Außer wenn´s wirklich kalt (unter 5°C) und feucht ist paßt das auch, da läuft sie schon schön! Wenn´s wirklich kalt ist und sie beim ersten (zweiten / dritten) Stop tatsächlich auszugehen droht halte ich sie mit bischen Gas am leben oder öffne den Choke minimal - kommt aber fast nie vor das das nötig ist!

    ...und wie üblich: mach Dir keinen Kopf wegen Warnungen was alles wie besch... an der KLE ist, es ist wie immer in Foren: Probleme und Leute, denen was kaputt ging findet man schnell, die restlichen 99,9% die glücklich und zufrieden und ohne Schäden fahren posten nicht ´mein Getriebe ist schon seit 100.000km in Ordnung, hackelt nur minimal!` *lw*

    Hallo
    Meine Freundin klagt in letzter Zeit, das sie ihre ER-5 nicht mehr im Stand runterschalten kann bzw. das es hackt und sie zwischen den Gängen kuppeln muß. Nachdem ich selten im Stand runterschalte sondern (bei meiner KLE) normal schon während dem Bremsen runterschalte kann ich leider garnicht sagen, ob das bei mir auch so ist. Sie sagt, die letzten zwei (fast drei) Jahre wäre es ohne Probleme auch im Stand zum runterschalten gegangen...
    Könnt ihr mir sagen ob hier ein Defekt, Verschleiß o.ä. vorliegt?
    LG, Norbert

    Es würde mich sehr wundern wenn der KLE-Felgenkranz mit den eingespannten Speichen dicht ist - ich kenne ehrlich gesagt nur Gußfelgen für schlauchlose Reifennutzung! Aber: auch auf dem Trailmax bzw. Anakee steht tubeless, dennoch wurden mir immer Schläuche eingesetzt...

    Zieh mal einfach die Kupplung wenn das Geräusch auftritt ob es dann immer noch da ist oder nicht... ist es nicht sofort weg kannst Du das Getriebe quasi ausschließen. Ggf. etwas schneller fahren und dann auskuppeln damit Du während dem Rollen die ´kritische Geschwindigkeit` hast. Probier auch mal die relevante Geschwindigkeit einen Gang höher oder niedriger zu fahren, was tut sich dann?

    Zitat

    Original von FryingPan
    Wieso? Bei mir steht da 3,4l. Das passt auch so, wenn man den Filter mitwechselt, was ich immer tue. Wechselt man den nicht, sinds, glaube ich, 3 Liter.
    Wie oft machst du Ölfilterwechsel?

    Genau das meine ich: Auf dem Motor steht 3,4l. Aber:

    Zitat

    KLE500-A2 Betriebsanleitung,S. 51:
    Ölmenge: 2,8 l (ohne Filterausbau)
    3,0 l (mit Filterausbau)


    Und, erfahrungsgemäß (von ca. 8-10 Wechseln, jeweils inkl. Filterwechsel) sind die 3,0 l auch vollkommen genug, bei 3,4 l (hatte mein Werkstattmensch mal verbockt) ist´s, laut Schauglas, zu viel!

    Ich kann Bavarian da nur recht geben: bei der ER-5 meiner Freundin war´s, als sie die gebraucht neu hatte, genauso. Die Maschine war vorher wenig gefahren worden, wohl auch Kurzstrecken. Das Schauglas blieb auch, trotz Autobahn etc., erstmal so. Als sie dann aber bei wärmeren Temperaturen auch mal ein paar Touren (2-300km) gefahren ist hat sich´s gelegt...

    @Ölfüllmenge: Vorsicht! außen am Motor steht ´ne andere Menge als in der Anleitung (hab beide Zahlen aber grad nicht da) - das am Motorgehäuse stehende ist mehr, als rein soll/darf! Hatte deswegen auch mal zu viel drin, also lieber nochmal checken (ich weiß, schwer mit dem Schauglas - also Anleitung!)...

    Zitat

    Original von reiter89
    [...]sieht so aus als würde er zum Benzinhahn gehören[...]

    Tut er´s oder kommt er direkt vom Tank? Ich vermute, das Du den Schlauch zur Tankentlüftung entdeckt hast...

    Versuch´s mal von der unterseite her und spiel mit unterschiedlichen Lenkerpositionen. Es ist haarig aber bei mir ging´s so.

    @Autolampen 1: Gott bin ich froh das ich ´nen 2er Polo fahre - einfacher geht´s Lampenwechseln kaum, unter der Haube könnnte man ja fast nen zweiten Motor einbauen :)

    @Autolampen 2: Schonmal bei ´nem Smart Lampen gewechselt? Man nimmt von vorne ein winziges Plastikgitter raus und dann darf man mal zeigen ob man schlanke Langfinger hat! Einmal für ´ne Freundin gemacht und garantiert nie wieder freiwillig!!!

    Kommt das Flattern auch schon wenn Du die Hände gelöst hast, aber den Lenker noch berührst (oder gerade so ein zwei cm vom lenker weg bist)? Unwucht etc. würdest Du mormal auch spüren wenn Du den Lenker nur ganz leicht hälst.

    Versuch´s mal mit anderen (engeren) Klamotten. Es kann, dadurch das Du i.d.R. beim freihändig fahren relativ aufrecht sitzt, sein, das Du da Luftverwirbelungen an der Jacke produzierst die den Lenker zum schwingen bringen.