Ich frag mal am Montag meinen Chef, aber normal müßt´s machbar sein! Frage: wie lange wollt ihr fahren, wieviel schätzt ihr, werden wir (incl. Übernachtungen, Essen, Sprit, etc.) ca. zahlen?
Beiträge von Leon1976
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Fest (oben und unten die Schraubhüllen) ist sie... das mit dem drehen probier ich noch!
-
Hallo
Meine Tachowelle war neulichs unten abgedreht (also das geschlitzte Teil von der Seele der Tachowelle getrennt). Ich habe mir von Polo eine neue besorgt und eingebaut - geht ja leicht genug. An der Felge und am Tacho jeweils eingesteckt und angeschraubt. Vorheriger Vergleich: Welle ist gleich lang, sieht (außer neuer) insgesammt auch identisch aus. Selbe Führung im Bike.
Trotz allem meine ich (und bin nicht sicher ob´s nicht nur Einbildung ist) das mein Tacho jetzt mehr ´flattert`, also die Nadel pendelt. Vor allem im Bereich von 90 - 100. Kann ich da was verbockt haben oder eher nicht?
Danke! -
Zu straff oder zu lose gespannte Kette kann auch für Geräusche und Schäden sorgen - prüf am besten nochmal nach KLE Betriebsanleitung Deine Kettenspannung!
-
Da ich auch noch den Umzug meiner Freundin grad um die Ohren hab und ´nen krankes Haustier hatte ich nimmer an die EBC-Rezession gedacht... aber ich denke, das Risiko gehe ich ein. Hab eine Anfrage bei KS abgeschickt, mal guggn ob Alptraum´s Preis noch Aktuell ist!
Danke euch allen auf jeden Fall - beim Freundlichen hätte die Bremsscheibe übrigens 201,-€ gekostet - nett, oder?! *80
-
-
Danke, das sollte also kein Hinderniss sein...
-
Hi
Noch ´ne Frage zu der hinteren Bremsscheibe: gibt´s da einen Unterschied zwischen den Baujahren der KLE? Passen die Scheiben der neueren Bauserien noch auf die ´92er Bremsanlage? -
...und ja, ist (zumindest bei mir) normal das die hinteren extrem schnell runter sind: kleinere Flächen der Bremsklötze, kleinerer Radius der Bremsscheibe... obwohl man i.d.R. hinten nur mit 30% gegenüber vorne bremst halten meine hinteren Klötze meist nur so ca. 5000km, die vorderen 10-15000km! Vielleicht liegt das bei mir aber auch daran, das ich in der Stadt mehr hinten bremse wie bei Touren und leider viel Stadt fahre
-
Danke für die antworten! Meine hintere Scheibe kommt jetzt runter, haben heute beim Klotzwechsel (organische) gemerkt, das die nur noch 4,27mm und somit nimmer ausreichend dick ist :-/ Dann noch ´nen neuen Anfahrdämpfer - da läppert sich auch was zam
-
Hallo
Ich habe heute mal wieder festgestellt, das meine hinteren Bremsklötze runter sind. Beim Bestellen bei einem Freund kamen wir auf´s Thema ´Organisch oder Sintermetall` und er meinte, auf Gußeisen quietschen Sintermetall Beläge während Stahlscheiben organische Beläge in nullkommanix runteradieren. Jetzt die Frage: was hat die KLE? Rein vom ´fühlen` her (und der Tatsache, das Sintermetall als ich´s einmal probiert hatte ziemlich gequietscht hat) würde ich ja sagen gegossene...?! -
Ich les hier regelmäßig mit, also wenn Du was konkreteres planst und sich´s bei mir raus geht...
Müßte halt echt vorher noch bischen ´offroad üben` nicht das ich euch da nur ein Klotz am Bein bin!
-
Schreib mir am besten wenn Du konkret was planst - ich habe noch Resturlaub und wollte eh vor drei Wochen nach Kroatien (ist aber, wörtlich, in´s Wasser gefallen). Ich müßte halt schauen, ob ich dann auch Urlaub bekomme...
-
*Seuftz* Eigentlich hätte ich so richtig Lust auf sowas! Leider kenn ich niemanden der mit mir vorher mal etwas vergleichsweises (Schotterbergstraßen) üben würde und auch keine vergleichbaren Straßen => außer ab und an mal ´nen Feldweg und vor 5-6 Jahren mal ´nen paar Stunden in einer Kieshalle war ich noch nie mit der KLEinen im Gelände. Keine guten Voraussetzungen für sowas?!
AUFRUF: Hat irgendwer Zeit und Lust (und Know-how) mit mir mal ein wenig Schotter zu fahren? Sollte von München aus erreichbar sein und, wie gesagt, bin absoluter Neuling *ikd*
-
Stimmt, dachte es wäre schlimmer... ggf. mit Probezeit?!
-
Ich denk ich beobachte es jetzt erstmal von außen weiter und gugg beim nächsten Werkstattbesuch - hab hier in der TG leider wenig Platz und möglichkeit, das zu machen *ikd*
-
Keine Sorge, es wird minimal besser (aber rasseln wird sie, sonst wär´s keine KLE!).
-
Was überzogenen TÜV angeht: Du darfst ohne TÜV (oder mit überzogenem) zur nächsten Werkstatt fahren um ihn machen zu lassen. Solltest Du irgendwo (am besten noch zu ´ner Zeit wo das unpassend wäre) erwischt werden kann´s teuer werden, ggf. (D) Punkte und, als Neuling, evtl. schlimmer. Also am besten nicht zur Werkstatt vom Vetter die 200km weg ist sondern echt nächste und gut ist´s!
-
Hallo
Der ´Neue` paßt auf jeden Fall beim alten Motor - war früher eins der Verschleißteile Nummer eins, wurde dann ersetzt. Ob die Dichtungen Modellspezifisch sind oder da nur einfach gespart wurde kann ich Dir leider nicht sagen... Meine zwei KLEs (beide Bj 91) haben/hatten beide auch den neueren Steuerkettenspanner und ich hatte nie Probleme mit dem! -
KK, fein! Werd´s trotzdem mal im Auge behalten und ggf. mal meinen Werkstattmenschen zeigen, dem war das ursprünglich aufgefallen...