Beiträge von TAFKADN

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Moin Leutz,

    auch normales Benzin kann schlecht werden, es gibt sogar die Aussage von Shell-Leuten, das man Benzin (egal welches) innerhalb von 6 Monaten verbrauchen soll. Ab dann kann mit der Zeit die Zündfähigkeit sinken.
    Mit zunehmender Lagerdauer sinkt bei jedem Benzin die Oktanzahl und damit auch die Klopffestigkeit.
    Qualitätsverluste machen sich aber zuerst in empfindlichen Motoren wie z.B. 2-Taktern bemerkbar.
    Daher gibt´s auch für Motorsägen u.s.w. spezielle Gerätbenzine die neben dem fertigen Ölzusatz auch längere Lagerfristen garantieren.

    Gruß Heiner

    Hmmmh :huh:

    ...bin auch schon mal zum Twin500-stammtisch in Solingen gefahren. Waren von mir Zuhause 350km eine Fahrt. Echt ordentlich für ne Tasse Kaffee und ne Runde um die talsperren.
    Da sind die 250km nach Willich (von mir aus dem Emsland aus) ja schon fast ein Klacks :D .

    Gruß,

    Heiner

    Moinmoin,

    Jo, das wär ne feine Idee...
    wenns nen Termin gibt, werd ich auch versuchen mich frei zu machen (also terminlich :) )

    Übrigens im Gegensatz zu manch anderem hab ich meine 500er immer noch (was aber auch was mit Kohle zu tun hat *ikd* :) ).

    Gruß aus dem Emsland,
    Heiner

    Hi,

    hat eigentlich schon mal jemand ausprobiert, einen Windschild einer 94er KLE oder höheren Baujahres an einer älteren KLE (BJ.92) zu verbauen? Müßte doch eigentlich mit geringen Modfikationen (paar Bohrlöcher, paar Schrauben) möglich sein...oder?

    Gruß, Heiner

    Moin Blake,

    ich vermute es geht um die Stehbolzen an einer KLE, da passiert so was ja öfter.
    Tja, wenn der Bolzen innen drin abgerissen ist geht wahrscheinlich nur ausbohren und mittels Reparaturkit neues passendes Gewinde einschneiden.
    Dann neue Kawa Stehbolzen bestellen und die einbauen.
    Auch möglich: Gewinde einschneiden und gleich mit ner passenden Schraube befestigen.

    Gruß, Heiner

    Moin!

    Geile Rasten... Hab vor kurzem vor selbiger Überlegung gestanden und bei mir jetzt die Universal-Rasten von Tante Louise verbaut. Kosten knapp 15,- EUR, und verbessern den Halt schon ordentlich.
    Passen auch an die KLE, nur ein paar Milimeter muss man innen ander Raste wegschleifen, damit es mit dem Loch vom Splint passt.

    Gruß Heiner

    Moin Leutz,

    Tja, das mit den Linksausdrehern wird wohl nix. hab versucht den Bolzen neben dem abgebrochenen auszudrehen, da ich ja eh alle wechseln wollte, und der ist quasi ohne Gegenwehr abgebrochen, was wohl auch von der Heimfahrt mit dem abgebrochenen Bolzen kommen könnte.
    Da dürfte der andere Bolzen mehr als zuviel last bekommen haben.
    Ein dritter Bolzen bot soviel widerstand auf, das ich den wohl auch abgerissen hätte wenn ich jetzt nicht schluss gemacht hätte.
    Bin mir unsicher ob das was wird, was elvis in seinem Thread beschreibt (wenn ich das mache *cy* ).
    Darum hab ich meine Kiste jetzt zu einem mir empfohlenen Schrauber gebracht, der wird mir jetzt neue Gewindeeinsatze einsetzen. Damits jetzt auch wieder vernünftig wird.
    Wird gewiss nich billig, aber besser als wenn ich da richtig anfange rumzupfuschen *schulterzuck* .

    Gruß, Heiner*klefan*

    Moin erstmal,

    als ich gestern meinen frisch montierten Kettensatz das erste mal testgefahren hab isses mir auch passiert.
    Stehbolzen links abgebrochen *ikd* .
    Ist mir schon mal passiert und der Bolzen ließ sich noch ganz easy mit Kontermutter ausdrehen.
    Diemal allerdings ist mir das Miststück ca. 0,5 mm im Motor abgebrochen. *grr*
    Habe bei Louis im Katalog einen sogenannten Linksausdrehersatz gesehen. Wäre das nicht ne Möglichkeit die Schraube nochmal sauber rauszubekommen ohne das Gewinde zu ruinieren? *cfused*

    Gruß, Heiner

    Hi Jido,

    bin im Moment nicht 100%ig sicher, ich glaube es war ab Modelljahr 1996, was also auch noch Maschinen mit Baujahr 1995 einschließen kann, ab dem der schmalere Schnorchel (Geräuschansaugdämpfer) verbaut worden ist.

    Gruß, Heiner

    Moin Marco,

    ich weiß, Sinterbeläge werden so oder so verwendet. Der Unterschied zur ersten Verbesserungsmöglichkeit wäre hier die Standardbremsscheibe (300mm). Sintermetallbeläge sind auch jetzt schon bei meiner alten Bremsscheibe verbaut.

    Gruß, Heiner*klefan*

    Moin Leutz,

    erstmal danke für die Tips.*-*

    inzwischen sinniere ich (aus Kostengründen) noch über eine weitere Möglichkeit, die da wäre:

    - neue Standardscheibe (ca.79,- EUR)
    - Lukas Stahlflexleitung (ca. 83,- EUR)
    - Lukas Sintermetallbeläge (weiß den Preis nicht aus dem Kopf, spielt aber auch nicht die Rolle)

    Ich rechne da mal mit 50 - 60 EUR weniger Kosten, da der Satz Bremsscheibe mit Adapter bei HE schon 200 EUR kostet zuzügl. der Kosten für TÜV-Eintragung.
    Hat jemand schon eine ähnliche Zusammenstellung an seinem Mopped oder kann Aussagen über mögliche Veränderungen in der Bremsleistung machen?!?
    *cfused*

    Gruß, Heiner *der jetzt erst mal Urlaub hat*jump* *

    Zitat

    Original von Gast
    Hab auch einen Adapter fuer die Originalzange im Sack. Liegt da einfach so rum.
    Wer fraesen kann ist klar im Vorteil.

    Greez vom Pekinesen...

    PS Mittwoch gehts ab nach Hause...


    ... hmmm, liegt da einfach so rum?!? Besteht da die Möglichkeit des Kaufs, bevor er womöglich rostet ?*lw*
    Ach ja, wäre vielleicht noch kurz das Thema der Legalität in deutschen Landen... bin da echt nich kleinlich, aber ich schätz mal so ein handgefräßter Adapter sollte auch meinem TÜV-Heini ins Auge fallen... *schulterzuck*

    Gruß, Heiner

    Hi Leute!

    Bei meiner KLE ist demnächst eine neue Bremsscheibe fällig. Ich würde gerne auf eine 320er Scheibe wechseln, daher schon mal meine erste Frage an die KLE-Treiber mit 320er Scheibe, wo habt Ihr Eure Scheiben denn her? Desweiteren täte ich dann ja auch einen Adapter brauchen. Ich würde ganz gerne die Original Bremszange in Verbindung mit Sintermetallbelägen weiterverwenden. Ich weiß, das der Holzreifen sowas mal an der Hand hatte, was ist denn daraus geworden?
    Bin für alle Tips furchtbar dankbar *help*

    Gruß, Heiner *klefan*