Beiträge von TAFKADN

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Hi,

    habe bereits meinen zweiten Satz Mitas E07 drauf. War damals einer der günstigsten Reifen für die KLE und hatte gute Bewertungen.
    Ist in meinen Augen auch einer der besten Mischreifen die ich je auf der KLE hatte. Auf der waren immerhin auch schon Tourance, Trailwing und Enduro3 montiert.
    Auf der Straße hat der Reifen prima Grip. Aufgrund hoher seitl. Flanken kann man die Schräglagenfreiheit der KLE locker voll ausnutzen.
    Offroad sind Feldwege und Trails absolut in Ordnung. Wenns matschig wird oder sehr tiefsandig hat er seine Grenzen, das ist wohl mehr was für den Explore von Mitas.
    Zur Haltbarkeit: Ich hatte damals von Leuten gelesen das der Hinterreifen 15000 km halten soll.
    Wie bei den meisten Reifen komm ich mit der Angabe nicht hin. Mein Hinterreifen hat jetzt ca. 6000 km weg und sieht nicht mehr sehr gut aus.
    Obwohl ich eigentlich recht zufrieden mit dem Mitas bin wird mein nächster Reifen möglicherweise dennoch ein Conti TKC werden, aufgrund der etwas höheren Geländetauglichkeit und da mein Offroadanteil doch immer mehr zunimmt.

    Das ist das schöne im platten Emsland... einfach rechts runter von der Straße in den Wald. Verbotsschilder und Schlagbäume sind bei uns eher selten, Feld- und Waldwege reichlig vorhanden.
    Nur das völlige Fehlen von Bergen fällt ein bißchen negativ auf :D .

    Gruß, Heiner

    Moin,

    in der letzten Zeit gehts regelmäßig auf Feld- und Waldwege. Und das trotz mäßig geeigneter Bereifung.
    Als nächstes gibts bei mir mal nen TKC :evil:
    Trotzdem zähl ich mich mal auch zu den Teilzeitenduristen :D

    Enduro :

    1. emme
    2. KLEiner
    3. kledakar
    4. birgit ( wenn´s auf dem Weg liegt )
    5. TAFKADN


    Straße:


    1. KLEiner
    2. Fox
    3. LE 500 A
    4. M_ika
    5. twin fahrer
    6. Kleelvis
    7. Nils
    8. Leon
    9. KLEfan
    10. TAFKADN

    Wenn Du Dir ein Büchlein kaufst, würde ich empfehlen, NICHT das Bucheli
    zu nehmen, das ist IMO schlecht, Anleitungen sind unvollständig (Blöd,
    wenn man doch 3 Teile mehr ausbauen muss um hinzukommen wo man will),
    und die Bindung taugt auch nichts, mir fielen schon nach 3mal Blättern
    die Seiten raus. Wenn Du eins bekommst, ist das Kawa-WHB gut.


    Gruß

    Albtraum

    Moin, kann ich nur zustimmen. Bei mir sind inzwischen alle Seiten raus. Sind jetzt mit Klarsichtfolie im Hefter.
    Vorteil: Beim Schrauben suat man die Blätter nicht mit seinen Schmutzfoten ein.

    Gruß, Heiner

    Moin,

    seit Beginn April werden die Kleinschilder auch bei uns ausgegeben. Da ich aber insgesamt nur 3 Buchstaben und eine Zahl hab wär jetzt tauschen nicht so sinnvoll. Außerdem hab ich och ein Altschild ohne Euro-Logo. Das könnte in ein paar Jahren, wenn meine KLE Oldtimer wird noch was Nostalgisches haben :D .

    Gruß, Heiner

    Zitat

    Der Olle Holzreifen währe Stolz auf dich das war vollkommen Korrekt wiedergegben hast wohl bei Wikipedia nachgeschlagen was :D

    Stimmt sogar ein Stück weit. Machs wie Guttenberg: "Ich muss nix wissen, was andere für mich wissen können :D "

    Moin nochmal,

    nicht weniger Federweg sondern weniger Negativ-Federweg.
    Nicht leicht das zu erklären:
    Dadurch das die Gabel von vornherein höher vorgespannt ist, ist der sogenannte Positivfederweg , also der Federweg der zur Verfügung steht wenn das Eigengewicht des Motorrads auf der Feder lastet ist etwas größer. Der Negativfederweg, also der Weg der bis zur vollständigen Dekomprimierung der Gabel als eine art Pufferbereich zur Verfügung steht wird dadurch kleiner.
    Vorteil: Die Gabel geht beim Eintauchen nicht so schnell auf Block, könnte aber bei großen Belastungen beim Ausfedern anschlagen.
    Hoffe ich hab das so korrekt erklärt. Bei mir ist bisher bloß der positive Punkt, nämlich das Nichtdurchschlagen der gabel aufgefallen.

    Gruß, Heiner