Zündspule Primärwicklung 2.3 ∼ 3.5 Ω, Sekundärwicklung (ohne Stecker) 12 ∼ 18 kΩ.
Wenn Du mit dem dem Multimeter bei Zimmertemperatur keinen Fehler findest, heißt das nicht, dass die Isolierung der heißen Zündspule auch der Hochspannung stand hält.
Danke! Werde ich die Tage mal testen.
Ich hatte es letztes Jahr, da lief die KLE auch nur auf einem Zylinder, war in Grimma und ich musste noch nach Görlitz (200 km) weil verabredet. Zum Basteln hatte ich keine Lust, hab dann mal rumprobiert, mit Choke lief sie dann auf beiden Zylindern und fast 130. Da mein Choke noch von selbst hält bin ich so gefahren und angekommen. Übrigens Spritverbrauch war nur unwesentlich höher. Am nächsten Morgen mal die rechte Schwimmerkammer abgebaut, da kam ich am Besten dran wegen Seitenständer und was war die Ursache, eine Fliege in der Leerlaufdüse. Die ist, anders kann es nicht sein, durch den Be- Entlüftungsschlauch reingelangt. Seitdem habe ich das Schlauchende mit einem Filter verschlossen.
Ok, das war dann immer und nicht erst nach 80 km.
Bis auf die längere Fahrtzeit, hört sich das nach meinem Problem an
sorry für die späten Antworten. War beruflich leider ein bisschen eingespannt. Wollte gestern vor dem Vergaser abbauen nochmal kurz starten. Dabei viel mir auf, dass meine Tankanzeige nichts mehr anzeigt und der Motor jetzt garnicht mehr anspringt. Kerzen rausgeschraubt. Alles trocken.. bekommt also keinen Benzin.
Woher bekommt denn die Vergasermembran / Benzinhahn eigentlich seinen Unterdruck? Kann das Problem mit der Tankanzeige und dem nicht anspringen zusammenhängen?
Aktuell kommen leider mehr Fehler hinzu als weg
Gruß
Stefan