Beiträge von Stefan_T

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Zündspule Primärwicklung 2.3 ∼ 3.5 Ω, Sekundärwicklung (ohne Stecker) 12 ∼ 18 kΩ.

    Wenn Du mit dem dem Multimeter bei Zimmertemperatur keinen Fehler findest, heißt das nicht, dass die Isolierung der heißen Zündspule auch der Hochspannung stand hält.

    Danke! Werde ich die Tage mal testen.


    Ich hatte es letztes Jahr, da lief die KLE auch nur auf einem Zylinder, war in Grimma und ich musste noch nach Görlitz (200 km) weil verabredet. Zum Basteln hatte ich keine Lust, hab dann mal rumprobiert, mit Choke lief sie dann auf beiden Zylindern und fast 130. Da mein Choke noch von selbst hält bin ich so gefahren und angekommen. Übrigens Spritverbrauch war nur unwesentlich höher. Am nächsten Morgen mal die rechte Schwimmerkammer abgebaut, da kam ich am Besten dran wegen Seitenständer und was war die Ursache, eine Fliege in der Leerlaufdüse. Die ist, anders kann es nicht sein, durch den Be- Entlüftungsschlauch reingelangt. Seitdem habe ich das Schlauchende mit einem Filter verschlossen.
    Ok, das war dann immer und nicht erst nach 80 km.

    Bis auf die längere Fahrtzeit, hört sich das nach meinem Problem an ;)


    sorry für die späten Antworten. War beruflich leider ein bisschen eingespannt. Wollte gestern vor dem Vergaser abbauen nochmal kurz starten. Dabei viel mir auf, dass meine Tankanzeige nichts mehr anzeigt und der Motor jetzt garnicht mehr anspringt. Kerzen rausgeschraubt. Alles trocken.. bekommt also keinen Benzin.


    Woher bekommt denn die Vergasermembran / Benzinhahn eigentlich seinen Unterdruck? Kann das Problem mit der Tankanzeige und dem nicht anspringen zusammenhängen?

    Aktuell kommen leider mehr Fehler hinzu als weg :D


    Gruß

    Stefan

    Machst Du bereits. Isopropanol ist der Hauptbestandteil der meisten käuflichen Benzinzusätze.

    Zudem hat der TE (bzw. seine Frau) die ER-5 vermutlich nicht in Deiner Werkstatt geparkt.

    Wenn sich das Wasser im Tank bereits abgesetzt hat, dann hilft nur noch Isopropanol.

    Ich denke nicht.. außer ich weiß etwas nicht ^^


    Gut zu wissen. Also immer dann, wenn der Motor schön warm gefahren ist, daher würde ich sagen, dass es ein thermisches Problem bei der Elektrik ist.

    Weißt du zufällig ob immer der selbe Zylinder ausfällt?

    Wasser im Tank schließe ich mal aus, der Wasser sammelt sich ja unten im Tank, in der Regel merkt man es erst wenn man auf Reserve schält und der Motor läuft wie ein Sack Nüsse, damit ein Zylinder komplett ausfällt muss schon ein Wassertropfen vor einer Düse hängen bleiben, ist zwar durchaus möglich, aber zweimal und nach ungefähr der gleichen Fahrstrecke unwahrscheinlich.

    Es ist immer der Rechte (In Fahrtrichtung). Das heißt dann praktisch Zündspulen und alles was damit zusammenhängt mal testen.


    Gleiche Symptome bei mir mit Wasser im Tank. Kompletten Tank entleeren und neuen Sprit rein hat geholfen.

    Kann ich auch gerne versuchen. Irgendwo wird sich der Wurm schon verstecken. :)


    Grüße

    Stefan

    Schon mal mit Kraftstoffsystemreiniger probiert?

    Ich nehme regelmäßig Liqui Moly.

    Hatte ich mir auch schon überlegt. Schadet ja nix.


    Ich nehm immer Isopropanol 1:200. Damit bekomt man das Kondenswasser aus dem Tank.

    Ähnliche Symptome hatten wir vor Kurzem in diesem thread:

    Z3rni3
    12. Mai 2025 um 11:23

    Schuld war dort auch eine defekte Zündspule.

    Danke! Werd mich da mal einlesen. Das Problem besteht wie gesagt nur nach längerer Fahrt. Am nächsten Tag ist wieder alles gut.


    Der Fahrten davor waren unauffällig? Hast du noch eine weitere Fahrt unternommen und trat das Problem wieder auf?

    Hat deine Frau bevor das Problem auftrat zufällig auf Reserve geschalten? Dann könnte evtl. Kondenswasser in den Vergaser gekommen sein und ein "Tropfen" blieb vor der Düse hängen.


    Die anderen Fahrten vorher waren unauffällig. Ich habe dann noch eine weitere Fahrt unternommen 50-60 Km ohne Probleme dann beim überholen hochgedreht und zack ein Zylinder weg. Vorher aber keinerlei Probleme gehabt mit dem Hochdrehen. Problem trat also immer bei ca. 60/70/80 Km fahrt auf.

    Am Benzinhahn wurde zu dem Zeitpunkt nicht gedreht (war immer auf "on")


    Gruß

    Stefan

    Hallo Zusammen,

    Folgendes Problem:

    Die ER-5 (Baujahr 2001 ungedrosselt) meiner Frau springt super an und läuft auch super. Nach ca. 80 KM Fahrt läuft sie allerdings plötzlich nur noch auf einem Zylinder. Durch ziehen des Chokes läuft dieser dann wieder sporadisch mit aber auch nicht 100%.

    Ich werde jetzt mal die Kerzen tauschen und den Vergaser reinigen. Hat ansonsten noch jemand eine Idee was das Problem verursachen könnte? Bzw. Hatte das Problem schon jemand?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Stefan