Nein.
Das ist die Betätigung der Drosselklappen.
Beiträge von Holzreifen
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
na bei der GPZ weis ich nicht ob das gleich wie bei der KLE ist, aber anscheinend hast Probleme mit der Tankentlüftung und es rinnt kein Sprit runter...
Also wennst mal die Schwimmerkammern voll machst und deine GPZ läuft trotzdem nicht über Standgas, dann kommt das Problem nicht vom Benzinhahn/Tank
-
nda njet nein...
aber das polrad kanns zerlegen, dann spinnts auch gehörig, aber ich würd mal bei den einfachen sachen suchen ... -
Welche Beschleunigerpumpe?
Hast du den benzin übern Winter in der Schwimmerkammer stehen lassen? wenn ja dann raus damit.
Mit viel Glück ist nur Kondesnwasser und zündunwillges zeugs im Vergaser...
Frischer Sprit wirkt Wunder. Neue Zündkerzen zur Sicherheit auch.
Läuft das Moped auf beiden Zylindern?
Also anstarten und gucken ob du dir an beiden Krümmern die Finger verbrennen kannst....ckecken ob die zündkerzenstecker ordentlich sitzen, sowohl am kabel als auch an den kerzen
-
Na wenn man den Prüfer mit der Nase draufstößt sieht ers, isja klar....
Ansonsten wird er des ned checken... -
Tja, wenn man wüßte wo du wohnst.......
Aber normal ist höherlegen kein Problem. Woher soll der Prüfer wissen wie hoch dein Moped sein soll??
-
Hab ich das richtig gecheckt?
Die Radnabe ist ausgebröselt, also der Mitnehmer der die Federplättchen des Tachoantriebs bewegt?
Ordentlich reinigen und mit Flüssigalu oder UHUplus Endfest300 nachmodellieren. So genau ist das dort nicht. Ter Tachoantrieb selbst ist OK? Oder steckt er wegen der Aluspäne?
Wennst 2 Wochen Zeit hast kann ich dir einen schicken.
Meiner wird sowieso ausgebaut. -
Äusserst interessanter Krümmer.....
Läßt sich irgendwie der Innendurchmesser der Rohre feststellen??
Die Krümmerlängen sind dem Yoshi recht ähnlich.
Sind nämlich auch wichtig für Leistung im richtigen Drehzahlbereich. -
Najo bei 60° Öltemp bist so halbwegs warm
Normalerweise hat das Öl ja 80-90°
Ich habs mal auf 110° bekommen. *-*
Aber bei minusgraden oder so um die Null wirds nie richtig warm...
Du hast ja keine gesteuerte Ölkühlung. Dh die Oberfläche zur Wärmeabgabe ist für 20-25° Lufttemp ausgelegt. -
Ahaaa..
na dann wird das schon hinhaun, wobei ZZR600 Felgen ja sicher auch im Ösi Bürokratenland kein Probl. währen. Leider ist das bei uns nicht so einfach mit den Eintragungen. -
In Österreich nicht.
Zumindestens nicht serienmässig. -
Jetzt mal ehrlich:
Endgeschwindigkeit GPZ900/500 und Gewicht 900/500
klingelts??
Also zumindest in Österreich könnte man sowas nie und nimmer legalisieren.. -
Klar geehn die schwer.. die Crs haben einen Umlenkmechanismus, bzw die FCR sind komplett anders konzipiert. Aber daran gewöhnst du dich.
-
@Schraubenabreisser: na das lassma reifen...
Kerzennuß hab i ned.. aber K4E hat da etwas geniales... irgendwo ne Kerzennuß gekauft und Aussendurchmesser abgedreht damits auch teinpaßt. Glaub die is vom Louis..
Ist das nicht eine 19er oder so?
Bin übrigens von 7.Mai bis 25.Mai in Urlaub. (weit,weit, weg) -
Hm.. keine Ahnung was 1x Bremsflüssigkeit wechseln vo/hi kostet in der Fachwerkstatt.
Meine Entlüftungspumpe hat mein HG knappe 50€ gekostet. Habs auf Co mitn K4E gekauft und inzwischen 3Mopeds damit behandelt. Das 4. kommt nächste Woche drann, und da sind meine eigenen noch garnicht dabei gewesen.
Also ich denke wennst 2 oder 3 Kumpels hast, die das auch brauchen, dann wär die Anschaffung schon zu überlegen.
Ich ärgere mich, weil ich das nicht schon vor Jahren gekauft habe. -
na i würd mal beim LOLO fragen und den Preis als obersten Richtpreis nehmen.
Ansonsten weiß i ned... hab mi schon länger nimmer um so was gekümmert.
Beim montiern und entlüften kann i dir helfen, hab mir eine Bremsentlüftungspumpe zugelegt.
Das geht ruck-zuck damit... nix mehr ödes Pumpen mit Hauptbremszylinder. -
Auweh.. Fangfrage!
Tja i weis ned. Da mußt dich durchfragen. -
Also ich vermute mal daß all diese Leitungen ziemlich gleich sind.
Der Schlauch wird sicher Industriell gefertigt und von den einzelnen Firmen nur konfektioniert.
Bei Lucas und Spiegler zahlt man eben fürn Namen noch extra.
Glaub nicht, daß es irgendwelche Probs mit Tüvisierten Leitungen geben wird. Auch wenns NONAME Dinger sind. -
du MUSST die O-ringe nicht ersetzen..
hab meine immer wieder eingebaut..
O-Ringe werden normalerweise zu 50 oder 100 stk verkauft... kauf sie bei Kawa... ist leider immer noch die billigste Lösung -
mehr brauchst auch ned--
stells einfach so ein, daß die eine gut reinpaßt und die andere nimmer... das reicht..