Beiträge von Holzreifen

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    @ Germanicus ich schicks lieber mit der Post, wenn ich mit dem Heft am Treffen auftauche, können wirs wahrscheinlich gleich versteigern. das interesse ist viel grösser als ich dachte.

    @claus schau mal auf Nackens HP, ich hab ihm den Beitrag schon via Mail geschickt und er hats ins Net gestellt. Beachte: das Tuning ist aus dem Jahre 92

    mit dem heutigen Wissen könnte man noch viel mehr aus dem Motor rausholen

    *brett* Das Thema hatten wir schon in anderen threads
    Der Luftfilterkasten der KLE ist einfach zu klein für mehr Leistung, Vergaser sind darum geringfügig anders bedüst, Nockenwellen sind weniger auf Spitzenleistung ausgelegt, die Auspuffkrümmer sind einfach grausam ungleich lang (15cm) und ein wenig klein im Durchmesser.

    Germanicus: Asche auf mein Haupt, der Reitwagen mit dem KLE Tuning liegt immer noch hier bei mir.
    *sleep*
    habs diese Woche einfach verschlafen und Donnerstags kam die Grippe wieder.

    Mein letztes Gabeldichtungswechseln ist schon 10 Jahre her und ich hab doch tatsächlich vergessen welche Schlüsselweite der 12kant innen im Gabelrohr hat. *help*
    Man muß ja zum zerlegen die Innensechskantschraube am unteren Ende lösen und weil sich das ganze wahrscheinlich durchdreht, innen gegenhalten.
    *cy* Es fällt mir einfach nicht ein.
    Ich hatte damals eine Innensechskantschraube mit 2 verkonterten Muttern.
    Mutter in den 12kant in der Gabel, und Ratsche mit Verlängerung und Inbusstecknuß in die Schraube und flutscht schon....
    Hat der 12kant 27mm SW?? *grübel*

    Jetzt hab ich auch mal ne Frage.
    Darf man bei euch eigentlich die Blinker so einfach auswechseln?
    Vor allem wenn sie weniger Leistung haben.
    Ein Arbeitskollege von mir hatte heftige Schwierigkeiten
    weil er Miniblinker mit einer gefälschten E Nummer gekauft und montiert hat. Und das Beste ist, er kann nichtmal dem Händler etwas anhängen weil der Fahrzeigbesitzer verantwortlich ist für solche Sachen.
    War ein teurer Spaß.
    Ich versteh nur das Urteil nicht, weil wer von uns weiß schon welche E nummer draufstehen muß, bzw wie das E aussehen muß.

    *brett*
    hm.. das sollte man jetzt gaaanz genau vergleichen und anschaun
    vielleicht gibt es von WP auch verschiedene Federn.
    Ich glaube das können wir via I-Net nicht aufklären.
    Jedenfalls hab ich mir gestern WP Proline Federn abgeholt, die eigentlich in eine Yamaha FZR 1000 Genesis 86>88< gehören.
    Diese Federn sind gleich im Aussendurchmesser, aber viiiiel stärker und nur geringfügig länger als die orig. KLE Federn. Ich bin hoffentlich am Sonntag wieder gesund genug um endlich meine Gabelsimmeringe zu erneuern. Dann werde ich die Vorspannhülsen kürzen und die neuen Federn einbauen. Gabelöl nehme ich 10er oder 15er, Luftpolsterlänge 180mm so wie WP bei den KLE Federn vorschlägt.

    *lol* auch Werkstattheinis irren manchmal
    die WP Federn für die KLE sind wie gesagt gleich weich wie original und nur geringfügig progressiv gewickelt.

    Ich habe mir jetzt von unserem WP Importeur Federn raussuchen lassen die den gleichen Aussendurchmesser haben nur eben viel härter sind.
    Wenn mich die Grippe endlich aus ihren Krallen läßt, werde ich sie mal einbauen und weiter berichten.
    *klatsch*

    Ist doch super *-* da hast nach einer kurzen Einfahrzeit einen knochenharten Druckpunkt *klatsch*

    Ich hab mal gelesen daß bei Kawasakibremsscheiben Dunlopad Beläge zu empfehlen sind. Hab aber keine Erfahrungswerte

    Was ist ein hartes Unterfangen?
    Die paar Schräubchen lösen??
    Ich muß noch dazusagen, daß ich mich nur mit der KLE Gabel ein wenig beschäftigt habe und absolut null Ahnung von der ER oder GPZ Gabel habe. *lw*

    so, heute mal eingeloggt.
    Also ich hab ein paar unter Umständen verwirrende Formulierungen entdeckt.
    Zuerstmal ein Gabelöl der Viskosität SAE 5 ist dünnflüssiger als ein SAE 10 (als Beispiel, steht so auf der Flasche) Auf der Verpackung meiner WP Gabelfedern steht man solle Öl mit der Viskosität 7,5 nehmen und die Luftpolsterlänge auf 180mm bei komplett eingefederter Gabel (ohne Feder) einstellen.
    Mir is das Ganze um Eckhäuser (original Wiener Ausdruck) zu weich und schwammig. Die WP Feder hat die gleiche Länge und Drahtstärke wie original, nur einen kleinen enger gewickelten Bereich. Den merkt man aber erst am Ende des Federwegs. Ich war echt enttäuscht. Bei der KLE Feder 30mm beizulegen bringt eigentlich nur eines, nämlich daß das Mopped um vorne um 30mm höher dasteht. Wird man in der Praxis kaum bemerken. Die Ein und Ausfederbewegung wird ziemlich genau unverändert bleiben in der Geschwindigkeit. Mit einer verkleinerung des Luftpolsters zb auf 130mm erreicht man eine starke Dämpfungsprogression im letzten Drittel des Federwegs. Diese Methode wird von Geländefahren bevorzugt. Weiches Öl, kurzer Luftpolster. Also Anfangs sensibles Ansprechen und gegen Ende starke Dämpfung. Lufteinpumpen hat den Nachteil, daß sich die Gabel sowieso von alleine und bei Temp.-änderungen aufpumpt und wer hat schon ständig ein Messgerät dabei das im Bereich bis 0.5b genau misst??
    *klatsch* so genug gedöns i brauch ne Mittagspause *lol* *lol*

    Allerdings stimmt da etwas nicht. Wenn du den Spanner rausschraubst, der Spannbolzen komplett ausgefahren ist, dürftest du den Spanner nicht von Hand wieder ganz reinschieben können, weil ja der Spannbolzen irgendwann auf die Spannschiene drücken sollte.
    Wenn das nicht so ist, rate ich einen Mechaniker zu konsultieren und vor allem den Motor nicht zu starten.
    Normalerweise kann die Steuerkette nicht leicht drüberspringen, aber wenns trotzdem passiert, weiß man nicht was mit deinen Ventilen passiert.

    sapperlott, ich war das schon wieder...... mein PC mag mich nimmer.........
    81euro wird wohl der Spanner kosten, sollte die Schiene gebrochen sein kommst du weniger günstig davon.
    Grüsse aus dem Trüben Wien.

    PS: gestern war Night of the Jumps in der Wiener Stadthalle, volll Gooiillll