Tja, das ist der Nebeneffekt der abgewürgten Motoren. Der Twin ist ja doch für 60PS konstruiert. Ich trau mich wetten, daß die 60PS Gpz weniger verbraucht.
Beiträge von Holzreifen
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Wieviele (T)euros kostet eigentlich ein Polrad??
-
-
Natürlich machtman Titanlegierungen hauptsächlich um gewicht zu sparen.
Hab unsere Titanstange mit einer Aluminiumstange verglichen und die beiden waren gleich schwer. Dh wesentlich leichter als Eisen bzw gehärteter Stahl so wie die Kolbenbolzen. -
Zündkerzenstecker defekt?
Kann leicht passieren, kann man aber leicht nachmessen mit einem Ohmmeter.
Der richtige widerstand steht meist drauf. -
Wieso?
Ich hab schon mal den Motorblock einer FZ750 damit geklebt und das hat bombenfest gehalten. -
Wie Teste ich das bloß?
Aber nette Seite..... hab auch so ein Teil im Oberarm eingeschraubt.
Die firma Plankl in Österreich macht auch Titanpleuel für F1 Rennmotore, auch für Motorräder gibts dort einiges.
Leider ist dort die Geheimhaltung so extrem daß man einfach seine Nase nicht reinstecken kann.Ober ich werd mal unseren Maschinenbauer fragen ob er eine extrem scherfeste Legierung auftreiben kann, dann gibts wenigstens Kolbenbolzen aus Titan für meine KLE. Die Ventilfederteller werden auch oft aus Titan gefertigt um Gewicht zu sparen.
-
i sag nur UHU Plus Endfest 3000.................. *lol* *lol* *lol*
-
Es ist ja bekannt daß in der Formel1 und auch in anderen Rennmotoren Teile aus Titan verwendet werden. Nur welches? wo bekommt man hochwertiges her?
Ich hab mal in unserer Werkstatt gestöbert und hab tatsächlich Titanrundmaterial gefunden. Wäre gut geeignet für Kolbenbolzen. Aber obs das auch aushält konnte mir keiner sagen.
Ich hätte sogar genug Material da um Ventile anzufertigen......
:-)) :-)) :-)) -
Ob sie Defekte haben oder nicht, kann ich nicht beurteilen, da sie nach dem Überholvorgang recht schnell im Rückspiegel wintzigklein werden. *cy* *cy*
Anscheinend werden diese Dinger nur von stinkreichen Warmduschern gekauft. *ang* *ang* *ang* -
hm.. also ich finde Duc und Buell nicht sooo supertoll
Ich kenn die beiden nur vom Überholen...... -
theoretisch geht alles, aber der Aufwand steht in keiner Relation zum Preis. Bei einem Turbo müßte man zB die Kompression zurücknehmen. Nö, dann schon lieber das vorhandene optimieren.
-
wie bitte? Das kann doch nur ein Irrtum sein????
ZZR Kolben kosten 80euro/stk inkl Bolzen + 22euro für die Ringe.
Zumindest im Ösiland beim Importeur. -
deine schwimmernadeln sind hinüber :-))
-
4,5 Liter kommen mir echt Rekordverdächtig vor.
Gehts bei dir überall bergab?
*-* *-* *-* -
@ rumschrauber.. warum muß es die Zündung sein?
es könnte genausogut eine verschlissenen Vergasermembrane sein, oder ne Zündkerze, Oder irgendwo Falschluft, -
öhm Smitty *lw* , mit PRI flutest du den Vergaser bis die Schwimmernadeln zumachen. Er darf nicht überlaufen. Sollte das passieren hast du auch im Normalbetrieb ein problem weil ja der Benzinhahn bei laufendem Motor durch den Unterdruck aufmacht und der Benzin nur durch die Schwimmernadeln im Vergaser gestoppt wird.
Also ruhig mit PRI ausprobieren.
*klatsch* -
aber mal im ernst.. es gibt ja noch ne menge andere möglicher ursachen
vielleicht paßt mit den vergasern was nicht -
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…&category=25632
allerdings extremer Preis
meine hab ich leider schon so gut wie verkauft.. *80 -
Daß die Einlaßnockenwellen von GPZ und KLE unterschiedlich sind, wissen wir ja alle, aber wie schauts mit den Auslaßwellen aus? Gleich oder nicht??