Beiträge von Holzreifen

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Wieviel wäre euch ein Twinzylinder aufgebohrt auf 525ccm wert?
    Ich hab mal gerechnet
    2 Kolben mit Ringen und Bolzen 240euros
    Zylinder aufbohren mindestens ....150euros
    gebrauchten Zylinder anschaffen ..... 50euros
    hm.. 440euros und dann noch eine spezielle Zylinderkopfdichtung die gibts in Kleinserie ab 40euros (mit Glück)
    also ca 500euros
    Man könnte an den Kolben sparen wenn man gebrauchte ZZR Kolben kauft und nur die Ringe und den Kolbenbolzen erneuert (52euros ohne Steuer)

    Tja tuning ist teuer.. *lw*

    Kleinkram? PFF!!!
    Bei Fa Plankl in Österreich kann sich jeder der genug Kohle hat Formel1 Motorkomponenten bauen lassen.... aber die Spielen in einer anderen Preisliga.
    Ausserdem möcht ich neue Wege gehn und nicht Stangenware zusammenkaufen.

    hm.. der Bolzen hat 18mm Aussendurchmesser und ist ca 70mm lang (muß ich dann selber anpassen)
    Ich denke ich werde nochmal mitn Mikrometer nachmessen.....

    Soll ich mir das dann wirklich einbauen trauen?
    Wenns den Motor zerfetzt hätt ich ja Teile genug, aber schon die Dichtungen kosten ein vermögen... *grübel*

    ja, wollen schon, aber mein Konto hat was dagegen... und ich weiß auch nicht wo ich entsprechende Kolben hernehmen soll.
    die 550ccm sind relativ einfach zu realisieren, da ich ja die Kolben schon hierliegen habe....
    ich weiß sowieso nicht wie ich vorgehe, ich hab ja auch noch gewichtsoptimierte KLE Kolben, die sollte ich auch ausprobieren, aber bin mit Zeit knapp und die ganzen Dichtungen kosten auch genug...
    Dann sollt ich noch irgendwann den Kopf bearbeiten....

    also so einfach ist das ganze nicht.. es gibt schon einen haufen threads zu dem thema...
    jedenfalls muß deer vergaser neu abgestimmt werden und auch der auspuff gewechselt damits flutscht
    schau mal auf nackens HP da ist das alte Reitwagentuning

    der ZZR Kolben kostet inkl Bolzen und Ringset 120euro, da kommen dann noch aufbohren und honen der original Twin Buchsen dazu. Das wären dann 525ccm mit ein wenig höherer Kompression.

    Eine ZZR Stahlbuchse kostet 80euro,Stahlbuchse aus- und neue einpressen hängt vom Motoreninstandsetzer ab. Wiseco Kolben kosten 267euro/stk da kommt dann noch das Auffräsen des Zylinderblockes, Aufbohren und Hohnen der Buchse dazu.
    Das wären dann 550ccm

    Leider ist mir der ZZR Motorschaden dazwischen gekommen. Jetzt muß ich erstmal das reparieren.
    Ich habe aber 3stk Wiseco Kolben günstig im Ebay erstanden. Dh. es ist nur eine Frage der Zeit. Der Motoreninstandsetzer wartet praktisch schon auf mich.

    übrigens bin ich ebenso pleite.........die 540 euros für die ZZR Ersatzteile haben so richtig wehgetan...

    kann ich nicht genau sagen, das Teil war ja schon drauf als ich die KLE kaufte. Aber der Endtopf alleine kostet ca 400-450 Euros. Den würd ich übrigens gerne verkaufen, ich mag allzulaute Moppeds nicht... :-((

    Hi Shorty ich hab eine Remus Grand Prix Komplettanlage.
    Die gibts mit und ohne ABE, je nachdem welchen Endtopf man dranschraubt. Da klingeld nix, da klappert nix... das brüllt einfach nur im oberen Drehzahlbereich und darunter hats satten dumpfen Ton.

    Na is ja irgendwie klar. Die Motoren werden ja gedrosselt indem der Wirkungsgrad verschlechtert wird und das paßt eben nicht zur Konstruktion. Deswegen säuft auch jede KLE mehr als die 60PS GPZ. Eine wirklich perfekte Drosselung währe nur mit anderen Nockenwellen, anderen Vergasern und Zündungsanpassung möglich. Aber wer will das bezahlen?