Beiträge von Holzreifen

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Also ich würde mal als allererstes das Gabelöl wechseln.
    Wenn die Mühle wirklich 10 Jahre alt ist, kanns schon daran liegen.
    Wenn das Lenkkopflager was hat, solltest du das eigentlich beim Bremsen merken. Knackt es vielleicht beim schärferen Bremsen? Oder Vibrierts stark.?

    Und Vorderradwuchten ohne Gewichte kommt nicht oft vor... Ob das wirklich paßt??

    Hast du vielleicht eine flatternde Jacke?

    Tja auf meiner ersten KLE hatte ich den Yoshi-nachbau so wie er noch immer vom Ossimotor zu kaufen ist.
    An meiner jetzigen KLE hat der Vorbesitzer schon einen Selbstgebauten Krümmer montiert. Da sind zwar auch die Rohre gleich lang, aber eben die einzelnen Krümmerrohre zu lang, also der Sammler zu weit hinten. Das ist nicht optimal und engt den Drehzahlbereich ein.

    Ich glaube der Laser ist stark der Originalanlage nachempfunden und daher die Krümmer auch ungleich lang.
    (eigentlich warte ich immer noch auf eine Wortmeldung zum Thema von Germanicus)
    Ich bin auch immer noch auf der Suche nach einer Rohrbiegefirma im Osten die uns günstig solche Yoshikrümmer aus Niro nachbauen kann. Ist aber nicht ganz so einfach.

    Na sicher ist da ein Fühler.
    Der Lüfter wird über den Lüfterschalter im Kühler gesteuert und das Lämpchen über den Fühler im Kühlwassereinfüllstutzen. Schätze mal, daß dort auch das Thermostat sitzt.
    Wenn man Kühlflüssigkeit verliert, beginnt normalerweise der verbliebene Rest zu kochen und dann spricht der Fühler ja doch noch an...
    Hab noch nie versucht so lange zu fahren bis das Lämpchen wieder ausgeht, weil absolut keine Flüssigkeit mehr im System ist. Aber mach mal *lol*

    Zuerst mal herzlich willkommen hier. Also genaugenommen gibts hier genug Threats zum Thema.
    Wenn du schon die GPZ Nocken drinnen hast, kannst du dir ja mal Vergaser einer 60PS GPZ besorgen.

    Auspuffmässig schauts traurig aus... beim Ossimoto in Wien bekommst noch so einen schnellrostenden Yoshimuranachbau, da wär mir aber das Geld zu schade... der geht nur als Muster zum Nachbau aus Niro. Aber es hat sich noch niemand gefunden der das um wenig Geld auch kann. :-((
    Leistung steckt genug im Twin, die Frage ist immer nur wie du "wenig Geld" definierst....

    Übrigens gibts Keihin FCR Vergaser an den Ducatis.. da sollte sich doch was auftreiben lassen. 35er bis 37er wären ideal. Ich selbst fahre mit 39er, da merkt man schon, daß die im unteren Drehzahlbereich nicht optimal sind. Aber das ändert sich vielleicht nach der Hubraumerweiterung die ich hoffentlich bald vornehme.

    Ja.. Lenker demontieren wird wohl notwendig sein...
    untere Gabelbrücke lockern. Lenkkopfmutter lockern...(oben) Einstellmutter festziehen (angeblich 5Nm) Gabel mehrmals von Anschlag zu Anschlag bewegen. Einstellmutter wieder lockern und wieder festziehen bis Lager spielfrei und leichtgängig ist... Lenkkopfmutter und Gabelbrückenklemmung anziehen.
    Fertiiiich *-*

    meine KLE (bj92) hatte vor 1,5Jahren, beim Kauf 8000km am Tacho
    schätze mal, das sind schon 108.000km :)
    genaues weis ich aber nicht.
    ist auch egal, da es ja jede Menge Twinteile im Ebay gibt.
    *-*

    Ganz falsch!
    Die Ventildeckeldichtung ist aus Gummi und immer wiederverwendbar.
    Die Zylinderkopfdichtung ist aus Metall. Gibts aber extra bei Kawa. Zu empfehlen sind auch die 2 O-Ringe der Wasserleitungen die aus dem Kopf kommen. Werden aber normalerweise nicht kaputt, wenn der Servicemechaniker sie immer gut geschmiert hat.
    Was ich jetzt endlich erwähnen sollte, der Krümmer ist beim Viertaktmotor am Zylinderkopf befestigt und nicht am Zylinder. (ist streßbedingt untergegangen bisher :-(( )

    also erstmal Werkzeug nicht bei Tante louise kaufen sondern lieber bei einem werkzeugspezialgeschäft.
    Aus Qualitätsgründen...

    Eigentlich solltest schon dazukommen ohne Motorausbau..... also vielleicht äh.... kannst dir eine Winkelbohrmaschine ausborgen...

    Also der Kellerzylinder hat 11tkm drauf? Und deine Kolben?
    Frische Kolbenringe können nicht schaden, wenn die Kolben mehr km drauf haben.
    In so einem Fall geh ich zum Motoreninstandsetzer meines Vertrauens und laß ihn rummessen und beurteilen ob das Kolbenspiel noch paßt, ob neue Kolbenringe genügen, usw.
    Ich hab beim Motorschaden meiner ZZR alles vermessen und nachdem das Kolbenspiel noch in der Herstellertolleranz war nur den Zylinder gehont, einen defekten Kolben gewechselt und bei den anderen nur die Ringe erneuert.
    Aber bei 11tkm mußt sicher nix honen.

    na perfekt!!!!!
    ist er ganz am grund abgerissen oder steht noch ein teil raus?
    die dinger sind normal auch noch eingeklebt, bzw durch den tempwechsel richtig festgefressen.
    Einfach ausbohren geht nicht so einfach, da der bolzen härter als das alu ist.
    da brauchst du einen linksausdreher und viel gefühl...
    oder eine werkstatt, die könnte das gute M6 Gewinde gleich auf M8 vergrössern