@ Torsten mach dir nix draus mir gehts genauso.
Je mehr ich darüber lese, desto weniger kenn ich mich aus.. *ikd*
Beiträge von Holzreifen
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Eindeutig zu wenig gegrübelt. *lol*
LEDs nehmen minimalen Strom auf, dh eigentlich wirken sie wie ein extrem grosser Widerstand.
Darum arbeiten die meisten Blinkerrelais mit LEDblinkern nicht richtig.
(natürlich arbeiten sie auch mit falschen Blinkerlämpchen nicht richtig) -
Soso.. LED Blinker haben keinen Widerstand?
Nicht, daß es wichtig wäre, aber das würd ich nochmal überdenken. -
eeebeeeenn
schon mal meine Signatur beachtet?? -
Dieser Wunsch scheint aber in Deutschland sehr weit verbreitet zu sein....... *80
(sorry)
Also billige liebevolle Arbeit gibts nur wenn man die entsprechende Fertigkeit selbst erlernt.
-
Also allgemein bin ich der Meinung, wenn jemand Null Ahnung hat, soll er die Finger weglassen. Und vor allem jedem Tipp der zugetragen wird auf jeden Fall mal kritisch gegenüberstehen. Es wird soviel Lebensgefährlicher Unsinn verbreitet...... :-((
Vor allem von sog. Fachwerkstätten. Die meisten können gerade mal Ventile einstellen und haben ansonsten keine Ahnung.Hm.. Lego?
für mich war eigentlich Matador das Designvorbild.Irgendwann kommt die Zeit zum Gewichtsparen, dann wird alles verrundet.
Derzeit bin ich am Aufbohrprojekt.
Wir haben jetzt den Aluteil des Zylinders ausgefräst, neue Nuten für die O-Ringe eingestochen und als nächstes werden wir die Laufbuchsen ausdrehen und einpressen. Dann muß der Motoreninstandsetzer nurmehr honen (hohnen?) Dummerweise ist er im Urlaub und kann mir das genaue Maß nicht sagen. *ikd*
Werde wohl inzwischen mal die Brennräume auslitern und aufpolieren müssen. Aja und Verdichtung ausrechnen. Es gibt immer was zu tun. -
Warum nicht selberbauen?
Fahr schon etliche Tkm mit selbstgebauten.
Hab mir welche aus Niro gemacht, da kann eigentlich nix schiefgehen. -
Du meinst "Gewinnwarnung"?
Jo i woas eh wost moanst, oba sei do a bißl locker.. *lol*San jo siha junge buam, de diafn des....
-
Hm.. naja OK. Die Ausdrucksweise ist ein Bißl.. naja..
Aber was macht man nicht alles um originell zu erscheinen??
Er wollte wohl sagen, daß es wirklich schon jede Menge Threats zum Thema gibt und es nicht schadet mal etwas zu lesen.
Wobei mir noch immer schleierhaft ist woher der Ausdruck Entdrosselungsbuchsen stammt. -
Wat solln dat sein?
*lw* -
Tja dabei wäre die es gut zu wissen wie schlimm der Rostbei dir ist.
Die Tanks meiner ZZR und meiner KLE sind auch recht rostig, aber bisher gabs kein Problem damit.
Sieht oft schlimmer aus als es ist. -
-
Und das ist dann erlaubt????
Für meinereiner schwer vorstellbar, daß nach einem Unfall ein Fahrzeug komplett zerlegt und alles genau kontrolliert wird.
Man bräuchte eine Armee von kompetenten Technikern um das zu machen.
Und ich kenne nichtmal ne Handvoll kompetenter... -
Hihi, na vielleicht ist das nur im Land der TÜV verweigerer so.
Ich hab jetzt übrigens beim BOGOLY wegen eines Turbos für die KLE angefragt.
Ich hab die halben Sachen satt. :-)) -
Jetzt würd mich aber interessieren was an 5,4l so schlimm ist.
So wenig verbraucht in Wahrheit kaum ein Fahrzeug und hier wird ständig rumgemotzt wegen5-6Liter.Denkt immer drann die Twinkonstruktion stammt aus den frühen 80iger jahren. So gesehen ist er eine geniale Sache und war seiner Zeit weit voraus.
Üblicherweise verbrauchen KLEs mit fachgerecht eingebautem Jetkit wesentlich weniger als originale. Allerdings machts auch mehr Spaß und man gibt mehr Gas und verbraucht wieder mehr *-*
-
Achja der heilige TÜV,.... ein Privatverein der der halb Europa terrorisieren darf...und selbst kaum einer Kontrolle unterliegt.
Das mit dem 15er Ritzel gilt natürlich nur für KLEs denen der Leistungseinbruch über 9000U/min genommen wurde.
17er Ritzel ist wohl auch nur sinnvoll wenn das Moped mehr Leistung als original hat, sonst derschleppts das ned.
Für original-KLEs ist normal das 16er schon richtig, ausser man fährt ausschließlich Innenstadt oder Extrembergstrassen. -
Ich glaub i muß dich mal zwingen mit meiner KLE zu fahren.... *lol* *lol* *lol*
Smitty hat sichs getraut und war recht begeistert hehe *-* *-*
-
Höhere Geschwindigkeit kannst du nur über eine ordentliche Entkorkung erreichen.
Sie wird im Originalzustand auch mit dem 15er Ritzel nicht viel höher drehen.
Aber wenn du erreichst daß sie mit Kraft bis in den roten Bereich dreht und dann noch ein 15er Ritzel montierst, ist die KLE ein sehr spassiges Ding.
(Dann gehts auch mit Gasaufreissen aufs Hinterrad) -
Kleine Korrektur...
Die KLE hat serienmässig ein 16er Ritzel
zumindest meine alte und auch die vom K4E *lol*
(zuuufällig weis ich daß er auf 15 umgerüstet hat :-)) )
Ich hab für die 2000km Autobahn zum Treffen ein 17er Ritzel montiert. macht Laune beim Autobahnrasen, aber Stadtfahren ist echt mühsam.
In der Stadt und am Berg und für getunte KLEs ist das 15er optimal. Sie ereichen dann knapp vorm Drehzahlbegrenzer die 200er MarkeApropos hochdrehen... es gibt nicht allzuviele Baujahre die oberhalb von 9000U/min ausreichend Leistung haben. Einfach mal ausprobieren.
Die KLE hat einen Drehzahlbegrenzer, also wenn sonst alles OK ist, passiert dem Motor nix.
Ausserdem zeigt der Drehzahlmesser viel zu viel an. -
????
muß man verstehen wie das funkt??
Ob das bedeutet, daß der Ölfilter verlegt ist??