Beiträge von Holzreifen

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Aber natürlich.
    Habe seelisch/moralisch mit dem TÜV abgeschlossen.
    Liefere auch CAD-Zeichnung mit Werkstoffangabe, somit kann man das Ding theoretisch legalisieren.

    Also EWDK und Ich fahren mit selbstgefrästen Adaptern. Ein Kollege von mir auch und einer wird ihn bald montieren.

    Magst nicht gleich auf eine 320er Schreibe umbauen??
    Kostet ein wenig und bringt echt viel.
    Und zur Erinnerung: Passende Bremszangenadapter inkl Schrauben gibts bei Holzreifen. *-*

    Ich würde da garnicht erst rumpanschen, sondern fertige Dauerkühlflüssigkeit reinfüllen.
    Wennd dann ach heftiger Autobahnraserei wieder bräunlich ist, dann ist entweder die Kopfdichtung oder der Zylinderkopf hinüber.
    Mann sollte übrigens keinesfalls mit Wasser ohne zusätze fahren, da dieses durch die Hitze agressiv wird.

    K&N Filter gibts speziell für den Twin. Es gibt aber auch günstigere Alternativen.

    Du wirst aber nicht um Vergaserneubedüsung herumkommen. Einfach nur raufstecken und fahren funkt nicht.

    Tja, da kann man nur Vermutungen anstellen.
    Bei einem Bj92 könnte es sogar sein, daß die Vergasermembranen gealtert sind und bei niedrigen Temps. nicht mehr richtig arbeiten.
    Oder der Joke geht nicht ganz zurück...
    Oder Die Membran im Benzinhahn macht wegen Kälte und Alterung nicht richtig auf....

    Ich schone meinen BMW übrigens auch nicht *lol*
    Aber nach deinen Angaben hab ich hoffnung, daß er noch lange hält, nachdem er erst 186.000km am Buckl hat.
    Nur sind bei mir öfters mal Radlager und Diff defekt.
    Aja und Türschlösser bzw Seitenscheiben von den div. Einbruchsversuchen :-((

    @ Bavarian: reicht schwarz auf grün ned??
    naja es is nix bewiesen, daß muß ich schon dazu sagen.
    Es gibt aber auch Menschen die beschwören, einen kapitalen Motorschaden produziert zu haben indem sie Fullsynth mit Mineralöl gemischt haben.
    Aber wer weiß schon wirklich was wahr ist.

    Na ich bin neugierig was deine Ölbadkupplung zu dem Zusatz sagt.
    Zur Erinnerung: beim Auto sind Motor und Getriebeöl getrennt und eine Trockenkupplung eingebaut.
    Beim Moped ist alles in einem und die Kupplung schwimmt auch im Öl.
    Wenn man einen zähen Zusatz reinkippt, kanns passieren, daß die Kupplung nicht mehr richtig greift.
    Kann, aber muß nicht.
    Kann ja sogar sein, daß die Ölbadkupplung gewisse Fullsynth Öle nicht verträgt.
    Also berichte dann mal schön.

    Naja, stimmt schon, aber das sind Arbeitsplätze, die nur Geld im Kreis fliessen lassen.
    Wertschöpfung passiert eben nur bei der Produktion eines Produktes.
    Idealerweise wird dieses dann exportiert und Geld importiert.
    Touristen sind auch eine schöne Sache. Da wird einem das Geld sogar nachgetragen. *lol*

    Achsoo? Hatte dein Motor dann nicht 20%mehr Leistung und Rosenduft am Auspuff?

    Tja ich würde auch sagen, der einzige Benzinzusatz ist Octanebooster bei hochverdichteten Motoren.
    Alles andere ist im besten Falle nur Hochgiftig.
    *80
    Das gleiche gilt übrigens für Motorölzusätze.
    Originalzitat Motoreninstandsetzer:
    "das ist nur was für Leute die wirklich fest dran glauben"
    *lol*
    Allen anderen rate ich, den Motor ordentlich warmfahren (lt. Ölthermometer) und erst dann Stoff geben.

    Speziell die Twin Nockenwellen mögen Höchstdrehzahlen im lauwarmen Zustand garnicht.

    Weisse Schicht könnte Wasser im Öl sein.. unter Umständen.
    Nach deiner Beschreibung ist sie nur auf einem Zylinder gelaufen.
    Übrigens glaube ich, daß man den 2. Gang nur beim fahrenden moped reinbekommt. Wenn alles steht ist er wahrscheinlich gesperrt.
    Ansonsten gibts viele mögliche Ursachen. Wasser im Benzin- da müßte man erstmal die Schwimmerkammern entleeren.
    Ist es extrem kalt bei dir? Kann sein, daß die Vergasermembranen schon alt sind und bei winterlichen Temps nicht mehr mitspielen.

    Inzwischen sind wahrscheinlich die Zündkerzen komplett versaut. Oder schon gestorben.
    Die würd ich mir mal genauer ansehen.