Beiträge von Holzreifen

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Na echt Super.
    Mein Eigenbau Krümmergeröhre hat genau den gleichen Aussendurchmesser wie der Sebring.
    Und die Krümmer sind genau gleich lang wie der rechte Krümmer der Sebringanlage, also viel zu lang.
    Na da hab i mir was schönes eingekauft.

    Ok nachdem du aus Wien bist kann ich dir helfen.
    Ölablaßschraube hab ich hierliegen.
    Motorteile auch.
    Aber nachdem er gelaufen ist, wirds schon ned so schlimm sein.
    Hast aber Glück auch gehabt, normalerweise kommt reichlich Öl aufn Hinterreifen und dann machst Flugschein.
    Ist nach dem Motorabstellen noch Öl rausgeronnen oder war er schon leer?
    Ich schreib dir ne PN mit meiner Handynummer.
    Kannst mich ja anrufen. Hätte sogar heute zufällig Zeit.

    Übrigens werden die Nockenwellen nix haben.
    Da geht zuerst alles andere drauf.

    Tja, er hatte ja nurmehr 3 Stk.
    Hm.. wasn das fürn Ding? Ghört das auf die KLE?

    Ich weiß no ned was i mit meinem Sebring mache, muß erst alles vermessen und auch mit meiner Eigenbauanlage vergleichen.

    Aber zuerst muß i mir an Plan fürn Zylinderkopf machen.
    Soll i den Auslaßkanal aufmachen damit er schön zum Krümmerquerschnitt paßt?

    Wir Techniker haben natürlich den Innendurchmesser angesehen.
    DH der Innendurchmesser der Sebringdinger ist wesentlich gösser als der original Anlage. Und wi gesagt der Sammler ist wesentlich strömungsgünstiger geformt.
    Von der Laseranlage konnten wir aber nur den Aussendurchmesser nehmen, da diese montiert ist. Die ist aber zumindest bei diesem Maß nicht viel anders als die Originale.

    Hm.. wann montierst du den Sebring ich bin neugierig wie deine Jetkit-KLE mit der Anlage geht. Das gibt sicher wichtige Hinweise..
    Also bitte unbedingt berichten.

    also 63PS sind heftig. Un das mit relativ wenig Aufwand.

    @Rob.. eine Komplettanlage? dachte die Krümmer werden von Remus und Sebring nicht mehr hergestellt.?????

    Tja jedenfalls haben wir (EWDK und ich) mal ein wenig rumgemessen und festgestellt, daß die Sebringkrümmer ca 5mm mehr Durchmesser haben.
    Jetzt werd ichmal meine Selbstbaukrümmer vermessen und danach eine Entscheiding treffen.
    Umschweissen wird nicht einfach, vielleicht kannich aber den Sammler verwenden.

    Ok also.. jetzt hab ichs.. ungleich lang MIST
    aber irgendwie dürfte der REMUS Krümmer doch ok sein.
    immerhin ist der Durchmesser wesentlich größer als Original oder vom Laser und das Y-Stück ist wesentlich strömungsgünstiger als original.
    Keine Ahnung was ich damit anfange

    Oh Mann! I bin scho super.
    Wollts mir heute holen und hab drauf vergessen.*brett*
    99€ kostens und geordert hab ichs via Bikecity, weil wenn i direkt beim Schumoto kauf, muß i Versandkosten auch noch zahlen.
    Naja, ganz sicher weiß ichs ned, aber am Tel. hat der Schumoto Typ gesagt, daß die schon gleich lang sein sollten.
    Und ich glaub mich auch zu erinnern, daß Rob Mae mal gesagt hat, die sind im empfohlen worden wegen Krümmerlängengleichheit.
    Aber morgen hol ichs.. versprochen.
    Soll i dann mal bei dir im Gschäft vorbeikommen?
    Oder bist ned dort um ca 13:00?

    Aja, dein Bremszangenadapter ist inzwischen poliert worden und wird grad gezeichnet, dauert nimmer lang, dann hast ihn wieder.

    (und ich tu grad Ventile poliern :) )

    Also ich erzähl dir jetzt aber nur Gerüchte die ich über 5 Ecken gehört habe.
    BSM soll Leistungsmässig recht gut sein, Klang kenn i ned, Preis auch ned
    Yoshimura Leistungsmässig der Gipfel, irre laut, wird seit Jahren nimmer hergestellt, Yoshinachbau bei Ossimoto in Wien. Geht irre auch mit Originalschalldämpfer. Preismässiger Wahnsinn. Für KLEs mit +65PS brauchst ihn aber.
    Arrow sehr kernig, gleich lange aber viel zu lange Krümmer, weiß nicht obs den no gibt
    Sebring/Remus im Grunde das gleiche, bekanntlich ghören die Firmen ja dem Selben auf jeden Fall ABE, Krümmerrestposten gibts bei Schumoto in Linz
    Angeblich nach dem Yoshi der beste Krümmer, da gleich lang und kurz genug.
    Marving keine Ahnung von nix
    Laser eigentlich nur ne Nachbildung der originalen soviel ich weiß, manche behaupten, daß ein bißl mehr Drehwilligkeit rausschaut. ABE!