Aha? Äh...?
Das einzige das ich nicht kannte sind Carbon Pleuel.
Ventile vergrössern geht beim Twin nicht so richtig . Kanäle polieren is eh klar..
Beiträge von Holzreifen
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Yoshi= keine Ahnung
Sebring= 38
Original= 34 ca -
Soso 34,5cm Innendurchmesser..
Na da kann der Yoshi nicht mithalten hehe *lol*
aber besten Dank für die Info.... -
Ich hatte vor vielen Jahren TM34 aneiner KLE... war super... ein bißl schwer abzustimmen und nicht soviel Spitzenleistung wie mit den 35er CR...
Dafür warens im unteren und mittleren Bereich besser.
Was in der Praxis sowieso gescheiter ist. -
Für jeden Reifen gibts auch eine Empfehlung welche Felgenbreite man nehmen soll. Am besten du gehst das Problem von der Seite an.
-
11Nm ist normal schon ok.
Aber wennst Bedenken wegen der Gewinde im Alu hast kannst sie genauso mit 8-9 andrehen. Ich hab mir angewähnt immer einen Schraubensicherungskleber zu verwenden. Am Besten einen der nicht hochfest sondern zäh wird. Läßt sich leicht lösen und spart Ärger. -
Folgende Vermutungen:
1)Du hast den Beitrag nicht komplett gelesen
2)Du hast den Beitrag nur überflogenDie Aussage mit zu viel Luft war nur eine Anfängliche Vermutung von gekow
Seine KLE und viele andere auch laufen echt 1A mit diesem Umbau.
Darüber stehen aber echt viele Seiten hier geschrieben.Und es steht auch bei welchen KLEs das unter Umständen nicht funktioniert.
Das schöne an der KLE ist ja, daß fast jede Veränderung eine Verbesserung bringt.
Immerhin läuft sie zu fett und falsche Kerzenwärmewerte stehn auch in der Betriebsanleitung. -
AAAAlsooooooo:
Lebenslang is recht relativ wie du erkannt hast.
Ich kann mich nocherinnern an die alte GPZ900R deren Motor mit unserem ja verwandt ist. Da konnte man die Kette schon mit 30.000km tauschen.
In der Rep. Anleitung steht aber wie man die Kettenlänge mißt. Reissen wird sie nicht. Nur scheppern und Leistung vernichten.
Die Spannerschiene tauschen ist ein besonderes Gustostückerl an Arbeit. Wenn ich mich nicht täusche, dann kann man die hintere Schiene einfach rausziehen. Aber die Schiene beim Spanner wird von einem Stift gehalten der gleich als Achse wirkt. Da kommst ned rann ohne Motortotalzerlegung. Und selbst dann hast ein Problem, weil der Stift in einem Sackloch steckt. Dh einfach rausschlagen ist ned. Vielleicht wurde dieser Unsinn aber bei späteren Bj. geändert.
Jetzt die gute Nachricht:
Ich hab etliche seeehr betagte Schienen hierliegen, aber viel Verschleiß sieht man da nicht.
Die weniger gute Nachricht:
Mir wurde mal erzählt, daß eine Schiene gebrochen ist und niemand was gemerkt hat, da hat sich angeblich die Kette fast durchs Alu gesägt. (Sollte man aber hören denk ich)
Also hast du schon den neuen Kettenspanner mit der rastung und deine KLE rasselt trotzdem? Wenn nicht tausch mal auf den neuen, das sollte reichen. Wenn nicht kannst ja immer über andere Maßnahmen nachdenken. -
Öhm.. Zahnradpumpe.
Total primitiv.. keine Ahnung ob sich dort eine Luftblase festsetzen kann.
Komische Geschichte.
Aber wir werden sehen.
Ich denke da können wir noch was lernen, darum bitte bis zum Ende berichten. -
Hm.... na jetzt bin i neugierig.
Mit wem hast gesprochen? Mitn "Magic" Alois?
Der is angeblich der Supertechniker und hat mir ein unglaubliches Gschichtl wegen Lagerspiel reindrücken wollen.,
Allerdings muß i sagen, mir fällt jetzt auch keine vernünftige Erklärung ein.
Nur komisch daß ich bei den Ölwechseln der letzten 10 Jahre dieses Phänomen nie hatte. -
Eindeutig nein.
Bringt nix..
Hab letzten herbst eine KLE total zerlegt wegen Pleuellagerschaden, habs gestartet und der Öldruck war da.
Das mit dem Ölfilteranfüllen ist auch nicht soo der tolle Tip.
Weil das Öl ja nicht durch den Filter und dann weiter zu den Schmierstellen gepumpt wird sondern nur ein Teil vom Öl da durchgeht.Vielleicht ist einfach nur eine Leitung verstopft. Aber es kann nix schaden den Öldrucksensor zu lockern und schaun ob dort Öl hinkommt.
Nimm ihn aber besser nicht ganz raus, die Sauerrei wäre gewaltig wenn dort doch voller Öldruck anliegt und nur der Schalter spinnt. -
Nicht nur das.. du mußt ihn auch zerlegen.
Darum schlage ich vorher noch einen Test vor.
Schau mal ob das Kabel am Öldruckschalter richtig sitzt.. bzw stecks ab und schau mal ob du das Durchschalten simulieren kannst.
Nur so zur Sicherheit.
Weißt eh Murphys Gesetz und so. -
Das Überdruckventil sitzt unten am Ölwannendeckel. natürlich innen, für eine Reinigung müßtest den Deckel runternehmen.
Wie empfindlich die Pumpe ist kann ich nicht sagen. -
Als erstes fällt mir da die Vergasersynchronisation ein. Die Spürt man am stärksten beim langsamen Anfahren hinter einem Auto oder beim Anfahren und Abbiegen.
-
Na viel Spaß dabei.
Ich kann dir nur wünschen, daß die Gesetze inzwischen nachgebessert wurden. Sonst droht ein Abgasgutachten und auch sonst einiges.
Trotz deine Pessimismusses glaub ich nicht, daß der Motor was abbekommen hat.
Und selbst wenn, dann höchstens im Zylinder und der liesse sich eher einfach tauschen.Und billig. -
Wenn du viel Stadt fährst ist das ok.
Oder wenn deine KLE voll entkorkt ist und auch über 9000U/min Leistung hat.
Sonst verlierst du Geschwindigkeit. -
Also ein 4tackter sollte ned so extrem stinken.
Wobei extrem ja relativ ist.Bei so einem betagten Modell kanns sein, daß Öl mitverbrannt wird.
Schau mal genau.. raucht sie blau? Oder schwarz? Oder weiß? -
Also sogar ich würd ihn wechseln...
und ich pfeiff mir normal nix.
Aber Motoröl ist extrem agressiv.. -
Wie schauts aus mit der Suchfunktion??
Magst die nicht mal bemühen?? -
Ja ich hab eh selber 2 zum rumprobieren.
Aber trotzdem...
Und vor allem kenn ich niemanden der sich auch nur ansatzweise mit der Materie auskennt.