*räusper*
Enduro4 auf der GPZ kann ichnicht empfehlen *lol*
Ansonsten sind DID Ketten wohl schon gscheit. Regina hab ich in den letzten 20Jahren nur 1x genommen... nie wieder....
Beiträge von Holzreifen
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
und wo ist der LINK?
-
Wen er da wohl meint? *lol*
-
Robert:
klick einfach auf den Hanninger Link, der erklärt dir das genauestens -
Keine Anglizismen bittee
sagt schon der alte HANNINGERALSO IMMER SCHÖN REDLICH UND LÖBLICH BLEIBEN:
-
Schmiermittel hab ich noch nie verglichen. Kann also nicht sagen was besser ist.
Jedenfalls denk ich ist ein Teflonspray irgend einem Öl vorzuziehen, da dieses ja alles rauswäscht und selbst auch rausrinnt, Dauerschmierwirkung hast damit nicht wirklich.
(so wie wenn dir beim Kettenöler das Öl ausgeht, dannis die Kette in null komma nix trocken....)
Und nicht vergessen, NEUE Seilzüge NICHT schmieren. -
@ Bavarian
genau DAS war der Fehler
Einen neuen Seilzug nicht ölen weil gerade damit spülst das Schmiermittel raus.
Mal davon abgesehen, daß jedes Öl natürlich nach unten durchrinnt mit der Zeit.
Für Seilzüge die schon trocken laufen empfehle ich den Putoline Kabelöler, befestigt man oben am Seilzug, steckt die Schmiermitteldose an und preßt den Spray durch den Seilzug bis unten was rausläuft..
Dazu muß man allerdings den Seilzug oben aushängen.
Funkt aber super.
Aber wie gesagt, neue Seilzüge sind vorgeschmiert. -
Hat mir ein Kollege gesagt. Der kennt die Koflerin schon länger und der meint, die weis genau wenn einer einen ausgemachten Preis bei Lieferung nochmal nachverhandeln will und das findets garned lustig.
Also gleich ordentlich verhandeln und später nicht rumzicken, dann paßts.
-
@ROB
Kofler ist ein Gebauchtteilehändler der nahezu alles hat. Zb auch eine Zweigstelle in Wien. *-*
Schenkt nix her, liefert prompt und erinnert sich wer ein unzuverlässiger Geschäftspartner ist. -
Hey Mato.. die Handynummer für die ganze welt sichtbar machen ist aber schon leichtfertig oder?
Dafür empfehl ich dir PNs -
nein hat er nicht..
was steht denn auf der gabelfederverpackung? -
Tja, kann natürlich schon sein, daß die Dinger durch die Vibrationen nicht richtig schliessen.
Allerdings sollte das in fahrt kein Problem sein. Höchstens wennst an der Ampel stehst. -
Hast du die Schwimmerkammern mit frischem Benzin gefüllt oder dem abgestandenen ausn Tank?
-
Also ob der Kühler oder sonstwas undicht ist kannst alleine DU feststellen.
Falls dort kein Leck zu finden ist, dann ist die Kopfdichdung übern Jordan.
Das würde auch erklären warums auf der Autobahn übergegangen ist. Denn normal sinkt bei Autobahnfahrt die Kühlwassertemp.
Noch dazu wo es ja derzeit nicht gerade glühend heiß ist.
Vielleicht macht aber auch nur dein Thermostat nicht auf. -
Was isn das für ein Zusatz? NOX?
-
frag EWDK der hat das schon lange...
Benzin und Gasanschluß zwischen Motor und Vergaser
Ich hab mal Hier gefragt, da wäre das Material auf nicht ganz 1000€ gekommen, der ist aber alles andere als billig
-
Optimal ist wenns nicht sooo genau bist.
Schont Nerven.
100ml auf oder ab darf keine Rolle spielen.
Ich mein, im Prinzip rinnt da irgenwo Öl herum, wird von der Pumpe aufgesaugt und in der Gegend rumgespritzt.
Solange der Ölpegel bei laufendem Motor merklich sinkt, ist alles ok. -
Entschuldige, wenn ich dich korrigiere, aber 1200€ ist wirklich nur für den Verkäufer günstig.
Selbst wenn der Einbau dabei ist, ist das noch recht gehoben im Preis.Über 1000€ geht garnicht. *80
-
Nein.. den Taschenrechner hab ich schon lang beim Fenster rausgeworfen. *80
Ich versuch mal "zu Fuß" eine Aufstellung zu schreiben:
3 Kolben von einer Aufgebohrten ZZR (78mm) 100€ (ebäää)
2 gebrauchte ZZR Laufbuchsen weil man die KLE (GPZ) nur auf 77mm aufbohren kann 50€ (ebäää)Laufbuchsen ausdrehen lassen in unserer Werkstatt -10min betteln.
Originallaufbuchsen auspressen, dh Zyl. aufheizen und Spindelpresse bemühen...
Zylinderkörper ausfräsen lassen in Werkstatt, damit die ZZR Buchsen reinpassen. Nochmal 10min betteln
4 O-Ringe von Kawasaki um ca 12€ (normal bekommt man da 100Stk drum.
Zylinder an der Unterseite planen. Ab jetzt ohne Betteln, weil alle wissen wollen ob das alles funktioniert.
Laufbuchsen einpressen-Spindelpresse
Zylinderoberseite planen,damit später die Kopfdichtung nicht leidet.
Neue Laufbuchsen Honen beim Motoreninstandsetzer 100€ weil wir nicht weit genug ausgedreht haben.
Normal wären 50-70€
Ventile ausgebaut und poliert.
Als nächstes kommt noch: Ventilführungen auspressen und kürzen. Ansaugkanäle begradigen und polieren.
Auslaßkanäle begradigen und Mündung in Krümmer trichterförmig erweitern.. dort aber nix polieren.
Jetzt wieder betteln wegen Kohlenstoffbeschichtung für Laufbuchsen, Nockenwellen, Kipphebeln und Kolbenbolzen. Nochmal betteln wegen Titankolbenbolzen.
Ausgleichswelle ausbauen und weitwerfen, dazu sind 2 Aludrehteile zum Lagerstellenabdichten notwendig. Elektr. Wasserpumpe für Vorabversuch aus Ebay um 30€
Kurbelwelle erleichtern und statisch wuchten.
Brennräume auslitern
und angleichen, im Ventilbereich Strömungswiderstände minimieren.
Originalkopfdichtung ??€ an größeren Bohrungsdurchmesser anpassen.
Fußdichtung mit Laubsäge in der richtigen Stärke ausschneiden.
Motoroberteil ausfräsen, damit die größere Laufbuchse reinpaßt.Mehr fällt mir momentan ned ein.
Die CR39 Vergaser waren schon drann, als ich die KLE kaufte.
Auspuffkrümmer sind noch unklar.. -
Findest nicht, daß Drossel und Rennluftfilter ein leichter Widerspruch sind??
Der Jetkit ist natürlich nur zur Optimierung der ungedrosselten Version gedacht.