Beiträge von Andreas

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der KLE.

    Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn?

    Gruß Micha

    Ich komme aus Duisburg. Habe mich natürlich an die Forengepflogenheiten gehalten und mich auch im passenden Thema vorgestellt.


    Jep hier auch noch mal :willkommen2:

    Sag mal welche Größe hat dein Nummernschild? sieht so Schmal aus

    Die Bilder sind noch aus der Anzeige bei Kleinanzeigen. Ich habe aber die gleiche Größe.

    18x20cm sind das. Das kleinste was geht natürlich.

    Hallo,

    hier möchte ich euch meine KLE500 vorstellen.

    Ist eine LE500A mit 37Kw/50Ps

    Erstzulassung 1993, 4 Vorbesitzer

    ~31500km gelaufen.

    Kurz vor dem Verkauf wurden noch Kette und Ritzel getauscht, Öl hat auch noch eine gute Farbe.

    Wurde mal bei langsamer Fahrt auf die Seite gelegt, deswegen Kratzer an der Endschalldämpferverkleidung und am Handprotektor. Außerdem war der Fußbremshebel etwas verbogen, deswegen Kratzer im Kupplungsgehäuse.

    Ansonsten finde ich für 30 Jahre noch ein echt guter Zustand.

    Ich werde allerdings die Reifen schnellstmöglich wechseln (DOT0614) und dann nach und nach einzelne Wartungssachen abarbeiten.

    Wie z.b. Bremsflüssigkeit/Schläuche, da kommen dann direkt Stahlflex rein, Gabelöl, Ventile einstellen, etc.

    Die "Schwachstellen" Polrad und Kettenspanner muss ich mir dann natürlich auch anschauen.

    121b0876-de6b-41e0-8ca6-d4f3683153db.webp

    781b6018-79a4-4b09-9784-77c641c03501.webp

    ec3c9667-9a0d-4c6d-b7e7-4da27b139ace.webp

    Hallo auch,

    ich heiße Andreas, 37 Jahre alt und komme aus Duisburg.

    Da meine Frau, auf die Frage nach einem 2. Motorrad nur gesagt hat "mein Segen hast du" habe ich mir vor 3 Wochen eine KLE500 Erstzulassung 1993 geholt.

    Mein erstes ist eine Royal Enfield Continental GT650. Aber die kann man eher schlecht auch mal abseits vom Asphalt bewegen. Also musste eben was anderes dazu.

    Da natürlich ein 30 Jahre altes Motorrad auch ein paar Schrauberkünste erfordert, suche ich hier natürlich Tipps und Tricks um noch lange Spaß dran zu haben.

    Reparaturanleitung Band 5225 ist natürlich schon in meinem Besitz. Und vor größeren Schrauberaktionen habe ich auch keine Angst. Habe ich mit 20 schon an meinem ersten Auto zur genüge gemacht. ;)