Nee, das sind bessere Kolben
https://www.scheuerlein-motorentechnik.de/detail/index/sArticle/8114
Ja, sauberer Kreuzschliff. Wie sich das gehört.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
Nee, das sind bessere Kolben
https://www.scheuerlein-motorentechnik.de/detail/index/sArticle/8114
Ja, sauberer Kreuzschliff. Wie sich das gehört.
Echt interessant wie unser Motörchen von innen aussieht. Danke das du uns daran teilhaben lässt
Ich hab zu danken, dass ich hier so geliebt werde
So, war in der Schleiferei. Mein erster Gedanke war: "Ja is denn etz scho Weihnachten?" Nu gugg....
BTW, wir haben auch den Motor vermessen, ich poste heute Abend/morgen mal meine Schlussfolgerungen zum Lagerkauf mit der Bitte um Verifizierung
Nee, ich habe noch nicht gefräst. Aber schon ne dicke Wulst, hast Recht. Auch sehr rau alles und viele Unebenheiten. Da werde ich dann demnächst mal ran gehen.
Morgen hole ich erstmal den geschliffenen Block, man darf gespannt sein. In der Bude will ich auch meine Gleitlager vermessen lassen und dann neue Buchsen bestellen. Hier brauche ich bestimmt nochmal Hilfe bei der Identifizierung des Farbcodes
So, heut hab ich mich mal den Zylinderkopf gewidmet. Der gehörte wirklich mal sauber gemacht, die Auslasskanäle waren total verdreckt. Ich habe ihn erstmal Soda-gestrahlt, hier das Ergebnis, ME nicht so schlecht. Aber Herschaftszeiten, die Ventile sind total fremdbeschichtet, auch die Einlassventile haben wie Schleifkörner drauf.
Früher habe bei den Ventilen den Schaft abgeklebt, die in die Bohrmaschine ein gespannt und dann mit Schleifleinwand sauber geschliffen. Spricht hier was dagegen?
Akku wieder zusätzliche Fehlerquelle, Gewicht... https://www.ebay.de/itm/2856055236…ABk9SR_jLw7qOYw
Den hab ich schon für mehrere Kfz gekauft, läuft gut und problemlos. War nur bei anderem Händler...
sehe ich anders.
BTW, die elektrischen Luftpumpen gibts mittlerweile auch mit Akku. Son Teil habe ich dabei, wenn ich mit der Sippschaft Rad fahre...
Die Trillerpfreife braucht er aufgrund seines blendenden Aussehens zur Abwehr von Sittenstrolchen
so sieht das wohl aus
...ein bekannter meines Vaters ist vor Jahren nach einem Unfall in seinem Auto gestorben weil er sich kaum bewegeun konnte und ihn keiner gefunden hat. Er war wohl noch einige Zeit am Leben. Seit dem habe ich auch immer ne Pfeife im Auto.... kost nichts, nimmt keinen Platz weg usw...
edit:
https://www.thingiverse.com/thing:2981309
Lauter gehts nicht
So, der Anlasser ist auch wieder top.
- gereinigt, auch die Laufflächen am Rotor
- neuer Bü(r)stenhalter
- neuer Simmerring
- neue Dichtungen
- abgeschmiert
getestet, löpt
BTW, ich hab mir seinerzeit mal so eine Liste gemacht, was alles mit muss, wenn ich unterwegs bin. Das ist aber eher für Tagestouren gedacht...
So Männers, zurück zum Thema Nadellager der Getriebewellen.... ich hab mir da ma welche komme lasse ....und lass mal die Fotos sprechen, die sprechen nämlich ME auch zum Thema Verschleiß für sich heller Käfig - alt, dunkler Käfig - neu.
Offenbar hab ich mich bei Schaeffler bzgl. der Gebinde etwas vertan, die Anzahl Lager per Päckchen war ME aber bei Bestellung nicht ersichtlich. Egal, also wenn jemand welche braucht...? Ansonsten verticke ich sie bei Kleinanzeigen. Sie passen jedenfalls fabelhaft und sind INA-mässig bester Industriestandard.
ich hab beides doppelt hält besser. ganz im gegensatz zu datenbanken sind redundanzen in diesem falle sicher sicherer
mglst kleine/leichte aber effiziente powerbanks fürs navi, lipos machen sich hier gut
bspw. diese hier, obwohl die kapazität etwas enttäuscht: https://amzn.eu/d/7cPISvl
in diesem zusammenhang machen sich sicher auch usb-ladebuchsen am mopped gut.
nee, auch sehr sauberes drehen, nicht klapperig. so muss eigentlich ein neues lager sein. ich war auch überrascht, andere lager im motor, bspw. auch das kleine an der kupplung oder das an der schaltwalze waren um einiges verschlissener, die habe ich ersetzt.
So, kleiner Wermutstropfen: Eigentlich hätte ich das hier bestellen müssen, dann wäre der richtige Simmerring und das Lager für den Anlasser auch noch dabei gewesen. Aber nicht so schlimm. Der Bü(r)stenhalter passt perfekt, auch die großen Dichtungen passen. Das Lager am Anlasser ist wie neu, kein Spiel nix. Es braucht nicht ausgewechselt werden und den Simmering bekommt man extra für drei Euro. Fotos folgen.
...to be continued...
...wenn ich den platz hätte...
Ja, hatte ich auch gesehen. Kosten aber auch knapp einen 10er das Stück und - was der eigentliche show stopper ist - das Kabel ist auf den Bürstenhalter drauf gepunktet. Ich hab das mal bestellt, ich sag dann Bescheid. Die alten Bürsten haben in der Tat aber schon einige Millimeter weniger, die wollte ich nicht nochmal einbauen...
Nochne Frage: Die Bürstenhalter für den Anlasser sind identisch, richtig?
pasted-from-clipboard.webp pasted-from-clipboard.webp
Gibts in der Bucht für 27, der 500er Motor ist aber nicht mit angegeben. Bei dem Preis würde ich einfach zuschlagen...
Guter Punkt. Ich hab hier sogar in meinem Dunstkreis einen Lagerladen... vlcht kann der was bestellen. Da renne ich mal hin.
Verschleiß bei Nadellagern... gut, ich habe noch nie ernsthaft drüber nachgedacht. Was ich gemacht habe: Ich habe einfach dran gewackelt. Die originalen Lager hatten sogar Radialspiel. Das andere Lager hatte weit weniger, auch kein merkliches Radialspiel es ist aber original aus einem baugleichen Motor....
Leude, ich habe angefangen, die Motorenteile zu reinigen, heute hatte ich die Getriebewellen am Wickel. Während die beiden fetten Lager der Wellen keinen merklichen Verschleiß zeigen, sind hingegen die beiden Nadellager (92046-1161) schon recht wacklig. Diese sind aber leider kaum zu bekommen, es sei denn, man legt 60 Euro das Stück auf den Tresen. Ein sehr gutes habe ich samt einem Restschraubenhaufen im Netz gefunden, ich bräuchte aber noch eins. Hat evtl. jemand sowas noch am rumliegen?